Was ist oder wie funktioniert ein Barcamp?

Einige unserer Teilnehmer haben schon bei einem Barcamp mitgemacht oder haben das Prinzip des Barcamps bei unserem ersten Fotocamp 2011 kennen gelernt. Für alle, die ein  “Barcamp” oder eine  “Unkonferenz”  nicht kennen, habe ich ein anschauliches Video gefunden.  Hier wird alles supergut erklärt. Und genauso funktioniert unser Fotocamp Pforzheim.

Veranstaltungen in Pforzheim und Enzkreis

Wir wollen euch die Möglichkeit geben, eure Fotoveranstaltung an ein interessiertes regionales Publikum anzukündigen.

Hierzu bieten wir euch gerne einen Zugang zum Veranstaltungskalender an.

Was habt ihr davon?

Die Webseite des FotoCamp Pforzheim ist gut vernetzt und zieht immer wieder begeisterte und interessierte (Hobby-)Fotografen an. Eure Veranstaltung kann somit weitere Besucher erreichen.

Ihr habt weitere Fragen dazu?

Dann nehmt einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir melden uns kurzfristig bei euch.

Ihr habt Interesse? Dann meldet euch bei uns und wir werden die entsprechenden Zugänge für euch einrichten.

 

Das Bild zum Block …

100 Stück kühl und trocken lagern bis Mai

Der Osiander College-Block

Das beste Gedächtnis ist immer noch ein Stift und ein Stück Papier” (Kurt Weidemann, Typograph *1922)

 

Kann ich daran überhaupt teilnehmen?

Diese Frage wurde mir häufig gestellt. Sie wurde von Personen gestellt, die “nur” mit einer kleinen Kompaktkamera fotografieren. Oder aber sich selbst und  ihre Kinder anmelden wollen.

All das ist kein Problem. Jeder, ob jung oder junggeblieben, Hobby- oder Profifotograf, Kompakt- oder (Highend-)Spiegelreflexkamerabesitzer, kann an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Auch Kinder sind kein Problem. Meiner Meinung nach sind diese ab 6 oder 7 Jahren sicherlich in der Lage, der Veranstaltung zu folgen.

Getreu dem Barcamp-Motto lernt jeder von jedem. Und wer weiß? Vielleicht ist ja genau dein Kniff der, der dem Profifotografen gefehlt hat. 😉

 

Unsere Sponsorenliste füllt sich….

….und damit die Teilnehmer am FotoCamp alles genau notieren und nichts vergessen werden, spendieren uns die Osiander Buchhandlung Pforzheim und rd Werbepräsente GmbH die nötigen College Blöcke und Kugelschreiber. Auch hier ein dickes DANKE!

 

Warum unterstütze ich das FotoCamp?

Als das FotoCamp 2011 gelaufen war, hatte uns Claudia die Zusage für das Marketing und die Werbung gegeben. Spontan, schnell und …. sie erinnerte sich daran, als wir sie auf das FotoCamp 2013 angesprochen hatten. In ihrem Blog hat sie nun die Frage beantwortet, warum das FotoCamp zu Extro.DIRKET passt.

Vielleich passt das FotoCamp ja auch zu ihnen? Oder zu dir? Oder zu euch?

Nur noch wenige “Early-Bird-Tickets”

Der Verkauf unserer “Early-Bird-Tickets” geht in die entscheidende Phase. Nur noch wenige Tickets sind in dieser Kategorie verfügbar. Da heißt es schnell sein und noch 5,00 € sparen.

Die Bezahlart “PayPal” ist nach wie vor deaktiviert. Wie uns der Support von amiando mitgeteilt hat, liegt ein Problem an der Schnittstelle von PayPal zu amiando vor. Amiando hat hier bereits Kontakt mit PayPal aufgenommen, jedoch ist eine Problemlösung noch nicht in Sicht.

Wollt ihr eure Bankdaten nicht preis geben, so verwendet bitte die Zahlart “Überweisung / Vorkasse”. Bitte beachtet aber hierbei, dass ihr nach 30 Tagen in Zahlungsverzug kommt.

Direkt zu den Tickets.

Makro- und Nahfotografie

Am vergangenen Samstag, 10. November 2012, haben sich einige Teilnehmer des ersten FotoCamps im Gartencenter Streb getroffen. Ihr Thema an diesem Tag: Makro- und Nahfotografie.

Den Camp-Charakter beibehaltend haben Rolf, Andreas, Alexander und Olaf durch den Tag geführt.

Nach einer Begrüßung durch Christine erklärte uns Olaf die Grundlagen der Makrofotografie. Rolf und Alexander brachten uns anschließend den Praxispart bei. Es entstanden die ersten Bilder und daraus gleich die ersten Fachsimpeleien. Welche Blende wird wohl am Besten sein? Wie nah kann ich herangehen? Welches Licht? Soll ich den Blitz mitnutzen?

Alle Fragen wurden in gemeinsamen Gesprächen erörtert und durch ausprobieren gelöst.

Der Vorteil an diesen Veranstaltungen: Diskutieren, ausprobieren und das Ergebnis sehen.

Andreas brachte danach noch die Pflanzen zum Leuchten.

Leuchtende Paleanopsis

Zwischen 10 und 16 Uhr hatten die zwölf Teilnehmer viel Spaß. Erste Bilder sind in der Bildergalerie enthalten:

[nggallery id=2]

Improvisation ist alles

20121110-101732.jpg

Für den heutigen Workshop im Gartencenter Streb haben wir ein wenig improvisiert. Wir haben (noch) kein professionell gestaltetes A1-Plakat, aber das macht uns Nichts.

 

Der Aufsteller erzielt aber Wirkung. Ich konnte beobachten, wie nahezu jeder Kunde kurz stoppt, sich die Flyer anschaut und manch einer auch den Flyer einsteckt.

So muss das sein.