Virtuelle Fotoausstellung des Photoclubs Blende96 in Holzgerlingen

Liebe Fotocamper,

unser Fotofreunde Harald hat uns den Tipp gegeben, dass der Photoclub Blende96 Holzgerlingen eine virtuelle Fotoausstellung aufgebaut hat.

Die meisten Bilder entstanden während der Pandemie.

Der Titel: Draußen – Naturfotos rund um den Schönbuch

Ausstellungszeitraum:  1. Juli bis 31. August 2021

Zugang: www.galerie.blende96.de

Wir trauen uns…

Fotografen für Experiment gesucht

Hier ein Hinweis von Stefan Winkler:

Am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen findet derzeit ein Experiment statt, für das fotografisch engagierte Freiwillige gesucht werden.

Ziel ist es herauszufinden wie Menschen Fotografien sehen (Eye-Tracking), was sie dabei empfinden (Anregen von Hirnarealen, EEG) und letztendlich wie Komposition erlebt wird – superspannend für uns Foto-Begeisterte!

Man muss nichts – außer Neugier und  1-2 Stunden Zeit – mitbringen und darf, wie bei einem Besuch einer Galerie, 3x 22 Bilder vom amerikanischen Landschaftsfotografen  Bruce Barnbaum ansehen.

 

Stefan Winkler, ein begeisterter Teilnehmer beim diesjährigen FotoCamp Pforzheim, hat mitgemacht und fand es spannend sowas mal live in seinem Lieblingshobby zu erleben.

 

PS: Wer  mitmacht bekommt sogar 20€ Auslagenersatz.

 

Ansprechpartner ist:

Vahid Bokhararie

vahid.bokharaie@tuebingen.mpg.de

Vahid S. Bokharaie, PhD
Research Scientist
Max Planck Institute for Biological Cybernetics
Department of Physiology of Cognitive Processes
Max Planck Ring 8, 72076 Tuebingen,  Germany
+49 (0)7071 – 601-1644

Fotografen Webseite

Noch ein aktueller Tipp von Jörg Rieger: Nutzt doch einfach die kommenden Feiertage und baut Euch eine eigene Fotografen Webseite. Die Software bekommt Ihr bei DigitalPhotoaktuell kostenlos. Aber wartet nicht zu lange, denn das Angebot gilt nur bis Ende des Jahres. Alle Infos sinf hier

Wenn Ihr Eure Webseiten fertig habt, schckt uns doch den Link.

Geschenktipp für Fotografen

Falls Ihr ein Geschenk für einen Fotografen sucht, oder Euch selber etwas gönnen möchtet hat unser Fotofreund Jörg Rieger einen Tipp: Franzis Adventskalender für Fotografen 2018

Mit etwas Glück könnt Ihr den Kalender beim Gewinnspiel von Digital Photo gewinnen. Schaut einfach mal hier

Wir drücken Euch die Daumen.

Stammtisch & Fototipp: Drachenfest in Malmsheim

Die Organisatoren des Drachenfestes in Malmsheim laden interessierte Fotografen zum Drachenfest nach Malmsheim ein. Besonders interessant und herausfordernd wird das Nachtprogramm werden. Drachen werden mit Beleuchtungstechnik ausgestattet und nach Sonnenuntergang in den Himmel schweben.

Das Drachenfest findet am Samstag 13.10.18 ab 11:00 Uhr und am Sonntag 14.10.18 ab 10:00 Uhr statt. Das Nachtprogramm beginnt am Samstagabend um 19:30 Uhr. Bitte bringt zum Nachtprogramm eine Taschenlampe mit, da einige Drachen mit Reflexband benäht sind, das Motiv ist nur sichtbar, wenn es angeleuchtet wird.

Wenn Ihr Lust habt das bunte Luftspektakel zu fotografieren und vor allem euch beim Fotografieren des Nachtprogramms versuchen wollt, dann könnt Ihr Euch bis zum 11.10. hier anmelden. Bitte tragt unter “Infos und Hinweise an das ORGA Team” “Stammtisch fotocamp PFORZHEIM” ein. Mit der Anmeldung habt Ihr freien Eintritt und VIP Parkplatz. Die Organisatoren freuen sich, wenn sie Fotos / Videos für ihr Archiv bekommen können.

Als Stammtisch treffen wir uns am Sonntag um 13:00 Uhr Am linken Eck, rechts vom Hangar, des Startgeländes. Dann können wir gemeinsam fotografieren und uns auch zusammensetzen und bei Essen und Trinken Erfahrungen austauschen. Ich bin überzeugt, dass sich schon einige Fotocamper am Samstag zum Nachtprogramm einfinden werden 🙂

 

Närrische Cashback Aktionen der Kamera- und Objektivhersteller

Unser fotocamp-Partner Fotomarkt Tübingen hat auf seiner Webseite eine Übersicht der aktuellen Cashback Aktionen zusammengestellt. Vor Weihnachten ist dies natürlich immer der ideale Zeitpunkt für einen Blick in die Verkaufsregale. So bieten Canon und Sony bis zu 1.000 Euro beim Kauf einer neuen Kamera an. 

Solltet Ihr Fragen zu Produkten haben, steht euch Verkaufsberater Stefan Kunkel gerne behilflich zur Seite. Vielleicht nutzt ihr den Besuch auch als Grundlage für einen kleinen Fotoausflug nach Tübingen. 😉  

TV Bericht über Lost Places

 Im bayerischen Fernsehen kommt heute Abend um 21:00 Uhr eine Reportage über Last Places. Wir danken unserem fotocamper Peter für den Hinweis auf diese vermutlich interessante Fernsehsendung.

Aus der Beschreibung des Bayrischen Rundfunks:

Für die einen sind sie runtergekommene Ruinen, für die anderen nostalgisches Kopfkino: Sogenannte “Lost Places” sind der neue Trend unter Hobbyfotografen. Sie erkunden regelmäßig leer stehende Gebäude, Orte mit Geschichte, an denen früher Leben herrschte. Fast jedes Wochenende suchen sie nach neuen Motiven für ihre Fotos. Ist ein Gebäude gefunden, gelten klare Regeln: “Nimm nichts mit außer Bilder und hinterlasse nichts außer Fußspuren.” Dieser Ehrenkodex gilt in der gesamten Szene. Die Motive aus längst vergangenen Tagen zeigen sie in den sozialen Medien.

Quelle & Screenshot: https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-1214110.html

Vielleicht ist darin ja eines unserer nächsten Ausflugsziele zu sehen. Lassen wir uns überraschen! 😉

 

Kickstarter Kampagne von compagnon

Auf dem letzten fotocamp haben Valentin und Vitalis von compagnon uns an ihren Gedanken teilhaben lassen, wie die ideale Fototasche aussehen könnte. Einige dieser Ideen sind nun dabei Realität zu werden, denn sie sind dabei den idealen Fotorucksack zu erschaffen. Dazu haben sie eine Kickstarter Kampagne gestartet.

Was macht nun einen Rucksack, insbesondere einen Fotorucksack ideal? Nun meiner Meinung nach ist das Wichtigste, dass man diese Tasche möglichst bequem und rückenfreundlich tragen können muss, auch wenn sie bis zum Platzen vollgestopft ist. Dafür ist das wichtigste Teil bei einem Rucksack das Tragesystem. Man kann jetzt das Rad komplett neu erfinden, oder einfach mal schauen, ob es am Markt nicht schon was Passendes gibt. Die Jungs von compagnon sind da bei Deuter fündig geworden. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass das Alpine System von Deuter auf jeden Fall eine gute Wahl ist. Ich schleppe seit Jahren fast täglich meinen Laptop nebst Zubehör in einem (oft vollgestopften) Deuter Rucksack mit eben diesem Tragesystem mit mir herum.

Weiterhin wichtig ist, dass man sein teures Equipment sicher verstauen und möglichst einfach und bequem darauf zugreifen kann. So soll der Inhalt kein Schaden erleiden, wenn es mal etwas rauer zugeht. Aber auch im Gedrängel der Großstadt soll es nicht zu einem ungewollten Eigentumstransfer kommen. Als Schutz vor Beschädigung werden zahlreiche gepolsterten Trenner mit Klettverschluss mitgeliefert, die nicht nur für den nötigen Schutz sorgen, sondern neben den ebenfalls an beliebiger Stelle anklettbaren Taschen für Ordnung sorgen. So ist immer alles dort wo es sein muss und kann schnell gefunden werden.

Zum Schutz vor Langfingern greift man auf das teure Equipment über ein Fach am Rücken zu. Zur optimalen Lastverteilung ist das Laptopfach direkt am Rücken. Das ist prinzipiell nichts Neues, das ist auch bei vielen anderen Rucksäcken so. Als Diebstahlschutz ist das natürlich super, aber es erschwert den Zugriff auf die Kamera. Damit dieser Rucksack nicht zum „Aufnahmeverhinderungsutensil“ wird, hat Compagnon noch einen seitlichen Schnellzugriff hinzugefügt. Damit dieser aber nicht zum Einfallstor für Langfinger wird, gibt es die Möglichkeit, dieses Fach quasi zu verriegeln. Ich denke so hat Compagnon die Gratwanderung zwischen Diebstahlschutz und der Möglichkeit schnell auf das Equipment zugreifen zu können ganz gut gelöst.

Da gibt es noch zahlreiche interessante Details. So kann man natürlich auch ein Stativ am Rucksack befestigen, oder eine Flasche Wasser außerhalb des Rucksacks transportieren. Richtig cool ist das obere Rollfach, in dem man entweder sperrige Sachen transportieren kann oder einfach die Brotzeit oder eine Jacke reinstopfen kann. Die Größe des Faches passt sich variabel an seinen Inhalt an.

Am besten Ihr werft selber mal einen Blick auf die Kampagnen Seite von compagnon auf Kickstarter. Diese findet Ihr unter http://kck.st/2grw964.

Ich wünsche den Jungs aus Birkenfeld auf jeden Fall viel Erfolg mit der Kampagne. Bei compagnon gilt: Hopp oder Topp, d.h. das Finanzierungsziel muss bis zum 22.11.2017 erreicht sein. Ein Blick auf Kickstarter verrät, dass bereits über die Hälfte geschafft ist, aber noch ein wenig fehlt. Für Euch die Gelegenheit compagnon zu unterstützen. Als Belohnung bekommt Ihr auch einen genialen Rucksack um einiges günstiger als zum späteren Ladenpreis.

Obwohl ich bereits mehr als genug Fototaschen habe (auch welche von compagnon) werde ich die Kickstarter Kampagne unterstützen. Vielleicht bekomme ich dann endlich den ultimativen Kamerarucksack. Sieht zumindest vielversprechend aus. Wer macht mit?

Viele Grüße
Alex