Ausflug ins Hofgut Holzmühle

Einen kleinen Ausflug der besonderen Art können wir euch am Samstag, 3. Juni 2023 um 13:30 Uhr anbieten.

Freut euch auf den Besuch der Sammlung und des Gartens von Bernd Louis und Timo Heiny im Hofgut Holzmühle in Westheim/Pfalz. Auf Reise durch die ethnologische Sammlung ferner Kulturen geht es nach Papua Neuguinea, in das mystische Burma sowie an den Ursprung der Menschheit – Afrika.

Danach blicken wir auf die Fotografien von Timo Heiny, der als 17-jähriger mit seiner Canon Kamera nach Afrika reiste. In den vergangenen 25 Jahren fotografierte Timo Heiny nicht nur in Afrika. Reisen führten ihn nach Papua Neuguinea, Asien, Indonesien, Amerika und viele andere exotische Länder.

Mit seiner Kamera hält Timo Heiny Momente ursprünglichen Lebens fest, die vielleicht schon bald für immer verschwunden sein werden.

Nach der Führung haben wir die Möglichkeit im angelegten Garten zu Fotografieren. Begleitet und beobachtet von den freilaufenden Pfauen haben wir ausreichend verschiedene Motive zur Verfügung. 

Als Abschluss kehren wir ins Café der Beiden ein und lassen bei einer Tasse Kaffee und einem süßen Stückchen den Nachmittag ausklingen. (Selbstzahler)

Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen

Für die Teilnahme ist der Kauf eines Tickets (Eintritt, Führung, Fotografie) für 20 Euro notwendig.

Fotostammtisch Pforzheim – Lichtmalerei

ACHTUNG: Aufgrund verschärfter Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona müssen wir diesen Event leider absagen.

——————————————————————————————————————–

ACHTUNG: Wegen Corona Voranmeldung nötig (siehe unten).

Am Montag den 26.10.2020 laden wir Euch herzlich ab 18:00 Uhr zu einem neuen Fotostammtisch in den alten Schlachthof Pforzheim ein.

Das Monatsthema ist “Lichtmalerei“, welche wir praktisch ausführen möchten. Daher bringt bitte Eure Kameras mit. Folgendes Zubehör würden wir Euch dringend empfehlen:
– Kamera
– Objektiv (gerne Weitwinkel)
– Stativ
– Fernauslöser
– eventuell schwarzes Tuch
– Lampen und leuchtende Dinge aller Art
Akkus laden nicht vergessen!

Sinnvoll ist dunkle (und ggf. warme) Kleidung zu tragen.

Das A&O der Lichtmalerei (Anja & Olaf) werden Euch eine kleine Einführung in das Thema geben und dann können wir gemeinsam die alten Kühlhallen mit Licht ausmalen.

Wir freuen uns auf Eure Ideen und wie immer gerne auch auf neue Gesichter, die Spaß an der Fotografie haben und sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen möchten.

Wir bedanken uns herzlich bei der Genossenschaft Gewerbekultur Pforzheim e.G. für die Möglichkeit.

Die Genossenschaft Gewerbekultur Pforzheim eG. arbeitet daran das Areal wiederzubeleben nach dem Motto „Gewerbe und Wohnen fördert Kunst und Kultur“. Da hier für entsprechende Mittel nötig sind, erbittet die Genossenschaft von den Besuchern eine kleine Spende.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Abstand und Schutz.
Bringt daher bitte eine Mund-Nase-Maske mit.

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung im Vorfeld zwingend erforderlich. Bitte schreibt eine Mail mit Eurem Namen und Eurer Handynummer an mail@fotocamppforzheim.de. Ihr erhaltet dann eine Bestätigungsmail. Bitte meldet Euch bis zum 20.10.2020 an.

Wann: Donnerstag 26.10.2020 ab 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Wo: Alter Schlachthof Pforzheim (Kleiststraße 2, 75177 Pforzheim)

Fotostammtisch September 2020 – Nachtrag

Nach dem Ausflug zu den Gertelbacher Wasserfällen treffen wir uns ab 18 Uhr zum Gedankenaustausch in dem Gasthaus  Amalienstuben in Brötzingen.

Wer es nicht geschafft hat mit zu den Wasserfällen zu gehen ist trotzdem herzlich eingeladen zu uns zu stoßen. Bitte beim Event unter facebook zusagen oder eine kurze Mail schreiben wegen der Tischreservierung.

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Fotostammtisch September 2020 – Gertelbacher Wasserfälle

Für den Samstag, 19. September laden wir Euch zu einem Fotoausflug zu den Gertelbacher Wasserfällen ein.

An dem Wochenende ziehen wir uns wetter gerechte Kleidung an und machen eine kleine Wanderung entlang des Gertelbachs bei Bühlertal.

Hier werden werden wir beeindruckende Wasserkaskaden sowie imposante Felsformationen fotografieren können.

Wir treffen uns am Gertelbach-Wanderparkplatz am oberen Ortsausgang Richtung Sand (https://goo.gl/maps/7mcyXW6WPKwdMkqR9).

An der Gertelbach-Hütte sehen wir, wie das Wasser über mehrere Kaskaden nahezu 70 Meter tief fällt. Wir wandern dem Wasserverlauf folgend in Richtung Wiedenfelsen. Hier haben wir einen fantastischen Blick über Bühlertal und die Vorgebirgslandschaft, bei klarem Wetter sogar bis weit über das Rheintal hinweg zu den Vogesen im Elsass. Vom Wiedenfelsen (https://goo.gl/maps/d8cjUXf2PVihx4AeA) fahren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Wir möchten Euch bitten Fahrgemeinschaften zu organisieren. Gerne könnt Ihr uns per Mail schreiben, wenn Ihr Mitfahrer, bzw. Mitfahrgelegenheiten sucht. Die Fahrer müssen sich eh kurz abstimmen, damit wir ein Auto am Zielpunkt der Wanderung deponieren können.

Treffpunkt ist 13:30 am Gertelbach-Wanderparkplatz. Von Pforzheim fährt man eine gute Stunde.

So gegen 16:30 würden wir die Rückfahrt planen. Bei entsprechend Rückmeldung würden wir dann in Pforzheim gegen 18 Uhr einen Tisch in einem Restaurant reservieren.

Bitte auf jeden Fall Kamera mitbringen. Zur weiteren Fotoausrüstung empfehlen wir Stativ und sofern vorhanden Graufilter passend zu den gewünschten Objektiven. Vergesst auf keinen Fall Eure persönliche Mund-Nase-Maske. Diese ist gemäß der aktuellen Corona Verordnung entrechend zu tragen.

!!! Bitte meldet Euch per Mail an mail@fotocamppforzheim.de an und teilt uns mit, ob
– Ihr mit Fahrer oder Mitfahrer seid
– Ihr beim Essen mitgehen wollt

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit nur zum gemeinsamen Essen zu kommen. Aber auch hier bitte ich um Anmeldung per Mail.

Bitte meldet Euch schnellstens zurück, damit wir einen entsprechend großen Tisch reservieren können.


Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Fotostammtisch Pforzheim – Donnerstag, 27. August 2020 um 18 Uhr

Nach langer pandemiebedingter Pause wollen wir uns endlich mal wieder treffen, nicht ohne die nötigen Sicherheitsmaßnahmen.

Es freut uns besonders, dass wir hierfür einen ganz besonderen Ort nutzen können:

Industriedenkmal und Lost Place
Der alte Schlachthof Pforzheim. 

Wir bedanken uns herzlich bei der Genossenschaft Gewerbekultur Pforzheim e.G., dass sie uns die Gelegenheit gibt das alte Schlachthofareal fotografisch festzuhalten.

Die Genossenschaft Gewerbekultur Pforzheim eG. arbeitet daran das Areal wiederzubeleben nach dem Motto „Gewerbe und Wohnen fördert Kunst und Kultur“. Da hier für entsprechende Mittel nötig sind, erbittet die Genossenschaft von den Besuchern eine kleine Spende.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Abstand und Schutz.
Bringt daher bitte eine Mund-Nasenmaske mit.

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung im Vorfeld zwingend erforderlich. Bitte schreibt eine Mail mit Eurem Namen und Eurer Handynummer an mail@fotocamppforzheim.de. Ihr erhaltet dann eine Bestätigungsmail. Bitte meldet Euch bis zum 20.8.2020 an.

Wann: Donnerstag 27.8.2020 ab 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Wo: Alter Schlachthof Pforzheim (Kleiststraße 2, 75177 Pforzheim)

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Fotostammtisch Pforzheim – Dezember 2019

Adventszeit – Weihnachtsmarktzeit – Lichterzeit

Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 ab 18:30 Uhr, wollen wir uns auf dem Weihnachtsmarkt Pforzheim treffen. 

Treffpunkt vor der Weihnachtspyramide 

Mit oder ohne Kamera, jeder wie er mag.

Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

PhotoMarathon Stammtisch Ergebnisse

Am 19. Oktober 2019 hat Sascha einen kleinen Photo Marathon durch Pforzheim organisiert. Von dem 10 Teilnehmern haben 7 ihre Fotos abgegeben. Da sind sehr interessante Interpretationen der Themen entstanden, welche wir Euch nicht vorenthalten möchten.

1. Thema: “Pforzheim schmückt”

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

2. Thema: “Pforzheim schmückt …”

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

3. Thema: “Pforzheim fließt…”

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

4. Thema: “Pforzheim tickt…”

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

5. Thema: “Pforzheim türmt…”

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

Und zum Abschluss noch ein paar Making-of Fotos von Stephanie Freimüller

 

Fotografenstammtisch Pforzheim – 19. Oktober 2019

Dieses mal wollen wir einen kleinen Fotomarathon veranstalten. 
 
Was verbirgt sich dahinter?
 
Ihr bekommt drei oder vier Aufgaben gestellt und dafür ein Zeitfenster von zweieinhalb Stunden zur Verfügung gestellt.
 
 
Termin: Samstag, 19. Oktober 2019 um 13:30 Uhr
Treffpunkt: Photo-Planet, Pforzheimer Fußgängerzone
 
 
Was braucht ihr für die Teilnahme?
 
Eine leere (!) Speicherkarte und eure Kamera.
 
Alles weitere bekommt ihr vor Ort erklärt.
 
Zum Ende des kleinen Marathon habt ihr die Möglichkeit, die Fototage von Fotoprofi zu besuchen. Geboten wird neben vielen interessanten Workshops und Produktvorstellungen auch die Möglichkeit einer kostenlosen Sensorreinigung. Weitere Infos findet ihr direkt auf der Seite von Planet Fotoprofi.
 
Wie immer findet ihr diese Veranstaltung auch bei facebook.

Fotografenstammtisch Pforzheim – 28. September 2019

Wir wollen uns an diesem Abend zum Fotografieren des NightGlow im Rahmen des “German Cup der Heißluftballone” treffen.
 
Termin: 28. September 2019 um 18:30 Uhr
Treffpunkt: Römerstrasse / Ecke Schwindstrasse
 
Für fünf Teilnehmer wird sich die Chance ergeben, auf das Startfeld zu dürfen. Hierfür werden wir Presse-Akkreditierung bekommen. Bei mehr als fünf Teilnehmern entscheidet das Los über die Vergabe der Berechtigung.
 
Bitte beachten: Der Zugang zum Gelände ist mit Eintritt belegt.
Wir wollen uns zunächst bei einem Schnitzelweck und einer Bratwurst stärken und dann bei Einbruch der Dunkelheit fotografieren.
 
Wie immer findet ihr diese Veranstaltung auch bei facebook.