Liebe Fotofreunde,
nächste Woche ist es soweit und wir treffen und im alten Schlachthof.
Matthias vom Schlachthof stellt Getränke gegen Spende bereit, ebenso legt er am Nachmittag ein paar Würstchen auf den Grill. Er wird sicher eine kleine Führung durchs Gelände machen und was zu dem Projekt erklären. Dann haben wir auch die Gelegenheit Fotos von der Örtlichkeit zu machen.

Anja macht für uns Cosplay als Wednesday Addams (sie übt eifrig den „bösen Blick“).

Wir werden eine Studioblitzanlage zur Verfügung haben, Ihr könnt aber gerne auch eigene Blitze, auch Aufsteckblitze, mitbringen.
Ich werde eine „Abschussrampe“ für Wasserballons mitbringen. So können wir gemeinsam Wasserbomben fotografieren.

Wenn die Ballons zerstört sind, können wir uns auch gerne noch mit Tropfen vergnügen.

Am Platz wird es nicht scheitern, d.h. wir können mehrere Sessions parallel durchführen. (Nur Tropfen und Ballons gehen nicht parallel).
📍 Ort: Alter Schlachthof Pforzheim, Kleiststraße 2, 75177 Pforzheim, https://www.alter-schlachthof-pforzheim.de/
📅 Datum: 30. März 2025
⏰ Uhrzeit: Ab 13:00 Uhr
📸 Mögliche Themen:
- Portraitfotografie wahlweise mit Studioblitzanlage oder Aufsteckblitzen
- Platzende Wasserballons
- Lightpainting
- … und Eure Ideen!
Wir freuen uns auf Euch!
📷 Euer fotocampPFORZHEIM Team
Christine, Sascha und Alex
Der erfahrene Wetterfotograf und Herausgeber der Viewfindr App kann leider nicht am 7. fotocamp PFORZHEIM teilnehmen.
Wir konnten ihn dafür gewinnen, sich per Google Meet aus der Atacama Wüste in Chile zu einem Treffen mit uns zu verabreden. Er wird uns die Besonderheiten der Wetterfotografie erklären und uns einen kleinen Einblick in seine App geben können.
Wer sich schon einen kleinen Eindruck über den Sturmjäger, Polarlicht- und Vulkanfotografen haben möchte, besucht einfach seinen Instagram-Account bastianw.de und kann faszinierende Wetter- und Landschaftsaufnahmen entdecken.
Die von ihm mitentwickelte Viewfindr App ist nicht nur eine einfache Wetter-App, sondern auch ein soziales Netzwerk, ein Anlaufpunkt für gute Fotospots und ein Fotofeed.
Wir treffen Bastian Werner am
Donnerstag, 30. März 2023 um 17:30 Uhr
in Google Meet
Am Samstag den 27.8.2016 führt Mario für uns einen Composing Workshop durch.
Wir werden Composings in den Richtungen Dark Art, Drama, Fantasy, Science Fiction und zu guter Letzt ein Cover von Game Of Thrones nachbauen.
Und keine Angst, Mario erklärt Euch die entsprechenden Werkzeuge die wir benutzen im Einzelnen.
Jeder Teilnehmer bekommt die Arbeitsdateien (Bilder, Pinselspitzen).
Der Workshop wird mit PSE durchgeführt, Ihr könnt aber alles mit dem großen Bruder PS CC ebenso durchführen.
Damit Ihr auch effektiv was lernt ist der Workshop auf 10 Teilnehmer begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung per Mail an info@fotocamppforzheim.de. Warteliste ist möglich, daher meldet Euch bitte rechtzeitig wieder ab, wenn Ihr wisst, dass Ihr verhindert sein werdet.
Bringt bitte für den Workshop einen Rechner mit Photoshop (Elements) mit. Die Demoversion von PSE können wir zur Verfügung stellen. Außerdem braucht Ihr einen mobilen Datenträger mit mindestens 8GB freien Speicher für das Workshop Material.
Also Voraussetzungen:
Interesse zu lernen, wie man Bildcomposings macht
Computer mit PSE oder PS
8GB ext. Datenträger
Anmeldung und Bestätigung per Mail
Nachdem beim Pilotkurs alles super geklappt hat, können wir Euch als Aktion im Fotocamp freien Jahr einen Workshop zum Thema Studiofotografie anbieten.
Der nächste Workshop findet am 12. April 2014 ab 10 Uhr in einem professionellen Fotostudio in Wiernsheim statt. Wir haben das Studio bis 16 Uhr angemietet.
Folgende Themen wollen wir behandeln:
- Zusammenhang von Blende, Belichtungszeit und ISO Wert
- Unterschiedliche Wirkung des Blitzes bei verschiedenen Belichtungszeiten
- Wirkung von Blende und Brennweite
- Natürlich Einführung in die Studiotechnik (Blitzköpfe, Lichtformer, Belichtungsmessung)
- Was ist „hartes“ Licht und wie bekommt man Licht „weich“
- Wie führe ich Licht und welche Wirkung kann man erzielen
- Verschiedene Licht Setups
- Grundlagen der Posen
Wir halten die Theorie so kurz wie möglich und probieren alles in der Praxis aus.
Damit wir effektiv arbeiten können ist die Anzahl der Teilnehmer auf 6 begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben. Die Anmeldung ist seit dem 21. März 2014 möglich.
Anmeldungen und Rückfragen bitte direkt an Alex Freimüller.
Am vergangenen Samstag, 10. November 2012, haben sich einige Teilnehmer des ersten FotoCamps im Gartencenter Streb getroffen. Ihr Thema an diesem Tag: Makro- und Nahfotografie.
Den Camp-Charakter beibehaltend haben Rolf, Andreas, Alexander und Olaf durch den Tag geführt.
Nach einer Begrüßung durch Christine erklärte uns Olaf die Grundlagen der Makrofotografie. Rolf und Alexander brachten uns anschließend den Praxispart bei. Es entstanden die ersten Bilder und daraus gleich die ersten Fachsimpeleien. Welche Blende wird wohl am Besten sein? Wie nah kann ich herangehen? Welches Licht? Soll ich den Blitz mitnutzen?
Alle Fragen wurden in gemeinsamen Gesprächen erörtert und durch ausprobieren gelöst.
Der Vorteil an diesen Veranstaltungen: Diskutieren, ausprobieren und das Ergebnis sehen.
Andreas brachte danach noch die Pflanzen zum Leuchten.
Zwischen 10 und 16 Uhr hatten die zwölf Teilnehmer viel Spaß. Erste Bilder sind in der Bildergalerie enthalten:
[nggallery id=2]
Das Gartencenter Streb wird uns mit Blüh- und Grünpflanzen unterstützen. Damit wird es uns möglich sein, Sessions zur Nah- und Makrofotografie anzubieten.
Wir sagen „Herzlichen Dank!“ an Andreas Streb für die spontane Zusage.