fotocampPFORZHEIM: Der Treffpunkt für Fotografen – Fotowettbewerb, Ausstellung und mehr

In der Welt der Fotografie gibt es immer wieder Events, die durch ihre Einzigartigkeit und Qualität herausstechen. Eines dieser Highlights ist das bevorstehende fotocampPFORZHEIM, das im beeindruckenden Ambiente des Alten Schlachthofs Pforzheim stattfinden wird. Als ein zukunftsträchtiger Ort für kreative Köpfe und Fotografiebegeisterte in der Region Pforzheim entwickelt sich der Alte Schlachthof mehr und mehr zu einem Zentrum für Fotografie, und das fotocampPFORZHEIM ist stolz darauf, ein wesentlicher Teil dieser Vision zu sein.

Ein ganz besonderer Höhepunkt der Veranstaltung ist der Fotowettbewerb, der nicht nur durch die Teilnahme die Kreativität der Fotografen auf die Probe stellt, sondern auch mit wertvollen Preisen lockt. Hier haben Fotografen die Chance, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und sich mit anderen talentierten Fotografen auszutauschen. Die eingereichten Bilder werden von einer hochkarätigen Jury bewertet, die aus erfahrenen Experten der Fotografiebranche besteht. Es winken nicht nur wertvolle Preise, sondern auch die Möglichkeit, in der Kunstwelt einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Doch das ist noch nicht alles: Der alte Schlachthof Pforzheim wird diese Fotografien auch in einer Dauerausstellung dem interessierten Publikum verfügbar machen. Diese Ausstellung wird nicht nur das kreative Potenzial der Teilnehmer widerspiegeln, sondern auch die Vielfalt und die verschiedenen Perspektiven in der Fotografie aufzeigen. Die Ausstellung im Alten Schlachthof Pforzheim wird ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration für Fotografen, Kunstliebhaber und die gesamte lokale Gemeinschaft sein.

Der Alte Schlachthof hat sich in den letzten Jahren zunehmend als kultureller Hotspot etabliert, und das fotocampPFORZHEIM fügt sich perfekt in dieses Konzept ein. Mit seiner industriellen Architektur, die modernen Charme versprüht, bietet der Veranstaltungsort nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Event, sondern auch den Raum für kreative Prozesse und Networking. Der Alte Schlachthof soll sich langfristig als Zentrum für Fotografie und kreative Kunst in Pforzheim entwickeln, und das fotocampPFORZHEIM ist stolz darauf, diesen Weg mitzugehen.

Ob als Teilnehmer des Wettbewerbs oder als Besucher der Ausstellung – das fotocampPFORZHEIM bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, die Welt der Fotografie hautnah zu erleben. Es ist eine Einladung, die eigene Kreativität zu entfalten, von anderen zu lernen und sich in einem inspirierenden Umfeld mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Markieren Sie sich den Termin im Kalender – das fotocampPFORZHEIM verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Fotografiebegeisterten und Kunstliebhaber!

Wann: 17. Mai 2025

Wo: im Alten Schlachthof Pforzheim

Weitere Infos unter https://www.fotocamppforzheim.de/

Normalerweise sind die Sessions spontan und brauchen von den Teilnehmern wenig Vorbereitung. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Normalerweise sind die Sessions spontan und brauchen von den Teilnehmern wenig Vorbereitung. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Am kommenden Freitag, 24. März 2023 geht es los mit dem 7. fotocampPFORZHEIM #focapf23

Hier noch einige Informationen zum Ablauf.

Anfahrt und Parken:

Rund um das Emma sind die Parkplätze kostenpflichtig und die Parkdauer zeitlich begrenzt.
Im Parkhaus Alfons-Kern-Schule ist der Tageshöchstsatz 10 EUR (Sonntag 3 EUR)
Theaterstraße 9-3, 75175 Pforzheim

Freitag, 24. März 2023 – An diesem Tag kann man ohne Ticket teilnehmen. Jeder Fotofreund ist herzlich willkommen.

Ab 18:00 Einlass und Begrüßung (Haupteingang Emma Kreativzentrum (Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim)

Fotovortrag von Stefan Winkler über die Schottischen Highlands
Stefan entführt uns auf eine Fotoreise durch die schottischen Highlands und gibt einen Einblick in das Making-of der Fotos. Wer Interesse an geführten Fotoreise in die Highlands hat (voraussichtlich Oktober) kann sich gerne an Stefan unter swinkler.fotografie@gmail.com wenden.

Kreative Gespräche und Networking bei einem frischen Bier gebraut und gesponsort vom Werschemer Adlerbräu

Ihr könnt sehr gerne eigene Bilder zur Ausstellung mitbringen. Kommt einfach ab 17 Uhr vorbei, um die Bilder aufzuhängen.

Samstag, 25. März 2023

Ab 8:30 ist Einlass. Ihr meldet Euch einfach beim Empfang und bekommt Euer Namensschild.
Bitte gebt auch kurz Bescheid, wenn Ihr Vegetarier seid. Wir haben eine begrenzte Anzahl vegetarischem Essen und möchten das zunächst an die Vegetarier ausgeben.

9:00 wollen wir pünktlich mit der Vorstellung und Sessionplanung anfangen. Gerne könnt Ihr Sessionvorschläge schon vorab digital einreichen (ganz untern auf unserer Homepage oder hier).

Um 11:00 Uhr wollen wir spätestens mit der ersten Session starten. Wie immer 45 Minuten Session mit anschließend 15 Minuten Pause. Bei Bedarf sind auch Doppelsessions möglich.

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr geht es weiter mit den Sessions

Als Abschluss des Tages hat sich Stefan Winkler wieder bereit erklärt seine Reise zu den Lofoten in Bild und Ton vorzustellen. Wir können den Tag bei einem kühlen Getränk gemeinsam ausklingen lassen.

Am Samstag wird ein Vertreter von Panasonic kommen. Hier habt Ihr die Möglichkeit Euch über die Panasonic Kameras kundig zu machen, z.B. die brandneue S5 II. Für fotocamp Teilnehmer wird es auch einen limitierten Sonderpreis geben, also falls jemand mit der S5 II liebäugelt, dann entweder mit geschlossenen Augen vorbeigehen oder den großen Geldbeutel mitbringen 🙂

Sonntag, 26. März 2023

Ab 8:30 ist Einlass.

9:00 Wir beginnen pünktlich mit der Sessionplanung. Gerne könnt Ihr Sessionvorschläge schon vorab digital einreichen (ganz untern auf unserer Homepage oder hier).

10:00 Geht es mit der ersten Session los

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr geht es weiter mit den Sessions

16:00 Uhr Feedback und Verabschiedung

Was ist sonst noch wichtig?

Wir freuen uns über Kuchenspenden fürs Fotocamp Café. Hier werdet Ihr wie immer von Tine mit Kaffee, Süßigkeiten und netten Gesprächen verwöhnt.

Wenn Ihr einen Vortag machen wollt, denkt daran, dass wir überall Beamer oder Fernseher mit HDMI Anschluss haben. Bringt bei Bedarf einen entsprechenden Adapter mit.

Falls Ihr besonderes Equipment für Eure Session benötigt, bringt diese bitte mit oder sprecht uns vorher an, ob wir das bereitstellen können.

Nach dem Camp geht es gleich weiter : Am Donnerstag, 30. März 2023 um 17:30 Uhr gibt es eine Online Session über Wetter- und Landschaftsfotografie mit Bastian Werner

Wir werden wieder mehr Aktionen starten (Fotowalks, Stammtisch, Tipps für Fotografen). Um nichts zu verpassen abonniert unsere Newsletter

Wir werden dieses Jahr wieder eine Ecke bereitstellen, wo Ihr Euer nicht benötigtes Fotozubehör zum Verkauf oder Tausch anbieten könnt.

Bringt einfach mit, was Ihr loswerden wollt. Bitte beschriftet alles mit dem Wunschpreis und Eurem Namen, damit Interessenten direkt mit Euch in Verhandlung treten können.

Da eine Bewachung des Bereichs nicht gewährleistet werden kann, könnt Ihr auch gerne einen Flyer mit den Artikeln machen. Hier bitte Beschreibung des/der Artikel mit Wunschpreis und Namen aufführen.

Bald ist es soweit, Ende nächster Woche startet das 7. fotocampPFORZHEIM.

Was wäre ein fotocamp ohne Fotos?

Daher möchten wir Euch die Gelegenheit geben, Eure Bilder auszustellen. Bringt doch am Freitag Abend einfach eine Auswahl Eurer Bilder mit, damit wir mit diesen die Wände des Emma verschönern können und wir alle Eure Meisterwerke bewundern dürfen.

Leider haben wir keine Aufstellwände, daher würden wir die Bilder mit PosterStrips an die Wand kleben. Aus diesem Grund sollten die Bilder also nicht zu schwer sein (besser ohne Rahmen). Wenn jemand einen Ständer für seine Bilder hat ist das natürlich auch gut.

Außerdem freuen wir uns über Kuchenspenden fürs Cafe am Samstag und Sonntag.

Dann können wir mit allen Sinnen genießen 🙂