Happy Birthday fotocamp

Alles begann im September 2010 als Christine und Friedel die Photokina in Köln besuchten. Im Vorfeld der Messe konnten Sie das „photocamp cologne“ besuchen und dort die ersten Eindrücke eines Photocamps sammeln.

Christine kehrte mit der fixen Idee nach Pforzheim zurück, ein solches fotocamp auch in Pforzheim durchführen zu wollen. Bei einem Pforzheimer Online Treffen (PFOT) überzeugte sie nicht nur Friedel sondern auch Sascha. Beide waren zum damaligen Zeitpunkt im Stadtwiki Pforzheim-Enz e.V. engagiert und konnten durch die Kontakte zum Kulturhaus Osterfeld eine gute Lokation ausfindig machen.

Das Orgateam wurde mit Claudia und Alexander erweitert. Mit Claudia konnte unsere „Werbefee“ gewonnen werden. Sie unterstützt uns nun schon seit fünf Jahren und schafft mit ihren kreativen Ideen die notwendige Aufmerksamkeit für unser fotocamp PFORZHEIM. Wir haben die entworfenen Plakate in den Pforzheimer Kneipen aufgehängt, in verschiedensten Ladengeschäften Flyer ausgelegt und fleissig die Werbetrommel für Sponsoren gerührt. Alexander ist der Mann für das Equipment. Studioaufbau, Blitzanlagen einrichten, kein Problem für ihn. Er weiß genau, wie man ein Model ins rechte Licht rückt.

FotoCamp2011-PlakatEs sollte ein Erfolg werden. Bereits im Dezember 2010 meldeten sich die ersten Teilnehmer für das fotocamp PFORZHEIM 2011 an. Über Mundpropaganda und die Plattform mixxt wurde das fotocamp weiter verbreitet. Der Pforzheimer Kurier und die Pforzheimer Zeitung brachten sogar einen kleinen Artikel im Vorfeld der Veranstaltung.

Am 11.März 2011 war es dann soweit: Das erste fotocamp PFORZHEIM konnte stattfinden.

57 Teilnehmer konnten wir (Christine, Friedel & Sascha) für zweieinhalb spannende Tage rund um das Thema Fotografieren motivieren.

Nicht nur die Teilnehmer waren von der Veranstaltung begeistert, auch die lokale Presse hat über die Veranstaltung ausführlich berichtet. Dieser Erfolg hatte uns bewogen, eine weitere Ausgabe des fotocamp für das Jahr 2013 zu planen.

fotocamp_Header_415x87pxVom 10. bis 12. Mai fand die zweite Ausgabe mit 74 Teilnehmern aus ganz Süddeutschland statt. Unter dem Motto „In Bildern denken“ fanden sich die Teilnehmer wieder zu lehrreichen, spannenden und interessanten Themen im Kulturhaus Osterfeld ein. Auch bei dieser Veranstaltung vergingen die zweieinhalb Tage viel zu schnell, so dass am Sonntag Nachmittag schweren Herzens die Wartezeit auf das dritte fotocamp begann.

 

cropped-fotocamp2015_960x350px2.jpgDies fand im vergangenen Jahr erstmals im Jugendzentrum Kupferdächle vom 12. bis 14. Juni statt. Mit einem größeren Angebot an Räumlichkeiten und medialer Ausstattung sowie den Möglichkeiten direkt im Stadtgarten oder an der Nagold zu fotografieren boten sich bei dieser Ausgabe neue Möglichkeiten. So konnten 100 Fotografen mit Models arbeiten, sich um Bildbearbeitung kümmern oder diverse Objektive und Blitze an ihren Kameras oder im aufgebauten Studio, das uns wieder von Studioexpress zur Verfügung gestellt wurde, ausprobieren.

Seit 2011 ist aus der Veranstaltung „fotocamp Pforzheim“ auch eine fotocamp Community entstanden. Regelmäßig treffen sich Teilnehmer und Interessierte zu selbst organisierten Workshops und geben ihr Wissen an Andere weiter. Ganz im Sinne des Barcampgedanken. Gemeinsame Fotoausflüge werden geplant und unternommen.

Nach dem letzten fotocamp wurde der Wunsch nach einem Stammtisch geäußert. Dem Wunsch wurde schnell entsprochen und so entstand der monatliche fotocamp Stammtisch. Eine weitere Anregung war es, einen Fotofohmarkt anzubieten. Seit Januar gibt es nun auch in Facebook unseren Fotoflohmarkt Pforzheim.

Fünf Jahre fotocamp PFORZHEIM! – Kind, was bist du groß geworden! 😉

 

 

Vielleicht habt ihr es ja schon bemerkt, wir haben unsere alte Schreibweise des „FotoCamp Pforzheim“ auf die neue „fotocamp PFORZHEIM“ geändert. Dabei wird das fotocamp als ein Wort immer klein während Pforzheim in Großbuchstaben geschrieben wird.

Wir folgen damit unserem Logo, in dem wir schon seit dem ersten Camp 2011 diese Schreibwarenvariante haben. Auf Twitter und Facebook haben wir die Änderung bereits in den vergangenen Tagen vorgenommen.

Hier auf der Webseite werden sich die Änderungen nicht komplett durchziehen. Alte Artikel sind sicherlich noch in der alten Schreibweise. Neue Artikel werden wir mit dieser neuen Schreibweise veröffentlichen. Es würde uns freuen, wenn auch ihr diese Schreibweise übernehmen würdet. Lasst uns ein „Markenzeichen“ setzen, wobei Markenzeichen jetzt nicht als registrierte Marke zu verstehen ist. Es soll einfach nur unser Erkennungsmerkmal sein.

In diesem Sinne: Freut euch auf das fotocamp PFORZHEIM 2017 😉

 

Die Flüchtlingsmisere und das damit verbundene Leid vieler Menschen hat auch uns Drei nicht unberührt gelassen. Als wir in der lokalen Presse gelesen hatten, dass sich Lisa Bonnet aus Pforzheim persönlich in Budapest für die Versorgung der Gestrandeten einsetzt, hatten auch wir uns entschieden, einen kleinen Beitrag zu leisten.

Dieser kleine Beitrag wurde von uns bereits im September 2015 überwiesen. Still und heimlich.

Die Flüchtlingssituation hat sich in den vergangenen Monaten nicht gebessert, unsere Spende über 100 Euro konnte diese auch nicht mildern. Aber vielleicht könnt ihr mit Sachspenden die Arbeiten der lokalen Organisationen unterstützen. Schaut einfach mal in der Nachbarschaft herum. Dort wird es nicht nur Fotografiemotive geben, nein, vielleicht auch eine Hilfsorganisation die sich über eure Unterstützung jedweder Art freut.

In Pforzheim sind beispielsweise die Diakonie und das Deutsche Rote Kreuz in Sachen Flüchtlingshilfe aktiv.

Unser Titelbild stammt von openclipart.org

Konturen

Wir müssen uns entschuldigen. Die bereits lange versprochenen bzw. von euch bestellten Polo-Shirts wurden noch nichtin Auftrag gegeben. Irgendwie hatte das Bestellformular keiner mehr von uns auf dem Schirm und nach der Urlaubsphase im Sommer ist es wohl in Vergessenheit geraten.

Wir können euch aber nun versichern, dass die Polos am kommenden Freitag, 12. Februar 2016 bestellt werden. Wer also ein Shirt haben möchte, hat bis Freitag Vormittag, 10 Uhr, die Gelegenheit, sich in die Bestellliste einzutragen.

Strahlen und leuchten wie unser Fotomodell Björn werdet ihr allerdings nicht 😉

Nach nunmehr zwei Jahren hat unsere Internetseite einen neuen Anstrich erhalten. Wir sind nun mit einem einfacheren, schlichteren Design am Start.

Auffällig ist zunächst, dass  das Banner nur noch dezent im Kopfbereich vertreten ist und nicht mehr so  überdimensional erscheint. Die Navigation wurde gestrafft und einige Punkte thematisch zusammengefasst. Vieles was wir früher für wichtig erachtet haben, ist nun in die Fuß- oder Headerzeile gerutscht. So ist es immer noch präsent, wirkt aber nicht mehr aufdringlich.

Die Aufteilung der Internetseite ist in drei Teile zu unterscheiden: Im oberen Drittel werden aktuelle Nachrichten angezeigt, sowie im rechten Bereich Partner und unser Kalender.

Im Mittelteil findet ihr Bilder und Zitate sowie die Hinweise auf vergangene Artikel.

Das untere Drittel ist mit Informationen und den Social Media Verlinkungen verknüpft.

Das Design haben wir von Elmastudio aus Neuseeland. Dort lebt Ellen Bauer und gestaltet unter anderem praktische WordPress-Themes.

Das sich das Erscheinungsbild der Seite an euer Endgerät anpasst ist heute ja selbstverständlich und es funktioniert mit diesem Theme sehr gut.

Wir freuen uns auf euer Feedback, gerne auch auf Hinweise, falls etwas – trotz Testen und Checkliste abhaken – nicht funktioniert.

Wir wurden immer wieder angesprochen, einen Flohmarkt für euch einzurichten bzw. im realen Leben zu organisieren. Leider haben wir es zeitlich nicht hinbekommen, in den Wintermonaten einen Hallenflohmarkt zu organiseren und ein problemlos und einfach funktionierendes Plugin für die Webseite konnte ebenfalls nicht gefunden werden. So haben wir uns entschieden, auf Facebook eine einfach funktionierende und weit verbreitbare Flohmarktgruppe einzurichten.

Unter http://www.facebook.com/groups/fotocampflohmarkt/ kannst du ab sofort dein nicht mehr benötigtes Foto-Zubehör anbieten.

Solltest du keinen Facebook Account haben, wende dich per Mail oder Kontaktformular an uns. Wir werden dir sicher eine Lösung anbieten können.

Selbstverständlich kannst du diese Gruppe auch deinen Freunden und Bekannten empfehlen 😉

Wir möchten darauf hinweisen, dass du allein für die Verkaufsaktivitäten in dieser Facebook Gruppe verantwortlich bist, wir als fotocamp PFORZHEIM haben keinen Einfluß auf den Verkäufer und erhalten auch keinerlei Provision.

Wir möchten uns an dieser Stelle für das vergangene Jahr bei Euch bedanken.

Ohne Eure Unterstützung als Sponsor, Partner, Organisator oder als Teilnehmer wäre das fotocamp-Jahr 2015 nicht das geworden was es gewesen ist. Ein Jahr der Bildung von Freundschaften, dem Finden von Gleichinterssierten und einem Jahr das voneinander Lernens.

Wir, Christine, Alexander und ich, bedanken uns bei Euch für Eure tolle Unterstützung.
Auch in 2016 haben wir wieder etwas mit Euch vor, nicht nur die regelmäßigen Stammtische. Und freut euch darauf, dass ihr ab morgen sagen könnt: „Ich freue mich aufs fotocamp im nächsten Jahr.“ 😉

Genießt den Abend und rutscht gut rüber.

In der Zeit vom 28. bis 31. Januar 2015 kann es immer wieder zu Ausfällen unserer Internetseite kommen.

Das teilte uns Host Europe heute mit. Es seien dringende Wartungsarbeiten notwendig und davon ist auch der Server betroffen auf dem unsere Seite läuft.

Emails können in dieser Zeit evtl. verzögert zugestellt werden.

Hoffen wir, dass es nur kurzzeitige und späte Ausfallzeiten sind.

Wir haben einen Weiteren Grund uns bei euch zu bedanken. Wir haben am gestrigen Dienstag, 16. Dezember 2014, die 300 Like Marke auf Facebook durchbrochen.

IMG_7944.PNG

Darüber freuen wir uns sehr. 🙂