Wie schnell doch die Zeit vergeht.

Am 1. Dezember 2016 werden wir mit dem Kartenverkauf für das fotocamp 2017 starten. 🙂

Egal ob für euch oder als Geschenk zu Weihnachten für einen lieben Menschen. Mit einem Ticket für das Fotocamp kannst du nichts falsch machen. 😉

Wir freuen uns auf euch!

Hallo liebe Fotocamper und die, die es noch werden wollen.

Wisst Ihr schon, was Ihr vom 26. bis 28. Mai 2017 machen werdet?
Nein?
Wir schon 🙂

Da treffen wir uns im Kupferdächle in Pforzheim zum vierten fotocamp PFORZHEIM!

Für uns als Orgateam beginnen jetzt so langsam die Vorbereitungen. Zum Beispiel suchen wir wieder nach Sponsoren, die uns dabei unterstützen Euch ein kostengünstiges und abwechslungsreiches fotocamp anbieten zu können. Also wer einen kennt, der einen kennt, der uns unterstützen möchte….her damit!

Nach dem letzten Camp haben sich schon einige helfende Hände angetragen, auf euch kommen wir bei gegebener Zeit zu. Aber ein bisserl Zeit ist ja noch. Einfach mal den Termin in den Kalender eintragen, das reicht für`s erste

Hier nochmal alles in Kurzform:
Das vierte fotocamp PFORZHEIM findet von Freitag 26.05.17 bis Sonntag 28.05.2017 in den Räumen des Kupferdächle statt.
Tragt es Euch schon mal dick in den Kalender ein.

Viele Grüße euer fotocamp Team

Christine, Alexander und Sascha

Poloshirt fotocamp

Die Seitenverwaltung auf Facebook erinnert mich regelmäßig daran, Nachrichten zu schreiben. Aktuell haben wir seit neun Tagen keine Neuigkeit mehr an euch veröffentlicht. Neun Tage! Wie gut, dass ich heute die fotocamp-Poloshirts abholen konnte. 😉

Diese Shirts wurden mit dem fotocamp-Logo und auf Wunsch mit eurem Wunschnamen bestickt. Die Polos bekommen die Teilnehmer beim kommenden Stammtisch ausgehändigt.

Darüber hinaus arbeiten wir gerade an verschiedenen Kooperationen. Eine davon konnten wir am Mittwoch unter „Dach und Fach“ bringen. Details dazu folgen bald.

Wir haben noch einiges an organisatorischer Arbeit für die kommenden Workshops und Ausflüge zu erledigen. Ideen sind Dank euch genug da und diese wollen realisiert werden. Gerne weisen wir nochmals auf den Ausflug zur Völklinger Hütte hin. Unser Reisebus ist noch nicht voll und wir freuen uns auf weitere Teilnehmer. Erzählt es weiter, es müssen nicht alles Fotografen sein. Vielleicht gibt es auch Interessenten an der Industriegeschichte dieser Hütte. Spannend ist es auf jeden Fall.

Konturen

Wir müssen uns entschuldigen. Die bereits lange versprochenen bzw. von euch bestellten Polo-Shirts wurden noch nichtin Auftrag gegeben. Irgendwie hatte das Bestellformular keiner mehr von uns auf dem Schirm und nach der Urlaubsphase im Sommer ist es wohl in Vergessenheit geraten.

Wir können euch aber nun versichern, dass die Polos am kommenden Freitag, 12. Februar 2016 bestellt werden. Wer also ein Shirt haben möchte, hat bis Freitag Vormittag, 10 Uhr, die Gelegenheit, sich in die Bestellliste einzutragen.

Strahlen und leuchten wie unser Fotomodell Björn werdet ihr allerdings nicht 😉

Viele von euch hatten uns beim fotocamp angesprochen und nach den „fotocamp PFORZHEIM“-Shirts gefragt.

Nun haben wir gute Nachrichten für euch: Die Shirts können ab sofort bestellt werden. Wir sammlen die erste Bestellung bis zum 14. September und geben diese dann als Sammelbestellung auf.

Die Polo-Shirts in der Pique-Qualität sind bei 60 °C waschbar und bestehen aus je 50% Baumwolle und Polyester. Ein Shirt mit dem „fotocamp PFORZHEIM“-Stick kostet 29,95 Euro. Möchtest du deinen Namen noch eingedruckt haben? Dann ist ein Aufpreis von 5€ zu entrichten. Bezahlt wird spätestens bei Übergabe des Shirts 😉

Du willst ein solches Shirt? Dann bestelle es einfach hier:

 

Hallo liebe Teilnehmer und die, die es werden wollen!

Aquasoft verlängert seine 30% Rabattaktion noch bis Ende August 2015.

Rabattcode:    FOTOCAMP-15-DS9

Dieser kann bei einer Bestellung der DiaShow 9 Premium oder DiaShow 9 Ultimate auf www.aquasoft.de verwendet werden.

Auf der Bestellseite im Warenkorb den Haken bei „Klicken, um Gutscheincode einzugeben“ setzen und Gutscheincode eingeben. Er wird umgehend bei der Bestellung berücksichtigt.

 

Nach dem fotocamp hatten wir die Teilnehmer gebeten ihre Meinung, in Form eines Feedbackbogens, kund zu tun. Wer wollte, konnte auch an einer Verlosung teilnehmen.

Hier nun der glückliche Gewinner unserer Verlosung: *trommelwirbel**tataaaa*

Stefan Winkler ist der Gewinner eines Video2Brain  Standard Jahresabonnements!

Wir hoffen, dass sich Stefan über seinen Gewinn freut und auch ausgiebig nutzen wird!

(Insgeheim hoffen wir, dass er sein neu erworbenes Wissen am nächsten fotocamp mit uns teilt!)

Allen Anderen danken wir für die Teilnahme. Es gab viel Lob, Ideen und auch manche Punkte, die wir für das nächste fotocamp aufarbeiten werden.

Nach zwei Jahren Pause fand ab Freitag, 12. Juni 2015 das 3. Pforzheimer Fotocamp statt.

Pünktlich um 18 Uhr wurden die Räume zum Kupferdächle geöffnet und die bereits wartenden Teilnehmer eingelassen. Die Zahl der Fotobegeisterten hat wieder zugenommen, so dass die Räumlichkeiten perfekt gepasst haben.

Nachdem jeder seinen „Begrüßungsbeutel“ empfangen, sein Namensschild aufgeklebt und ein Los gezogen hatte, begann kurz nach 19 Uhr die Sessionplanung.  Knapp 70 „alte Hasen“, neue Gesichter, Alt und Jung, aus der Region, aber auch aus Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt, Mainz und Köln planten „ihr“ Programm für Samstag.

image1Für die Erst-Teilnehmer wurde erklärt, wie ein Bar-Camp abläuft und was dahinter steckt. Jeder kann Vorschläge rund um das Thema Fotografie machen, sich selbst einbringen und einen Vortrag halten. Die Info-Tafel stand und schnell wurden Themen gefunden und der Samstag geplant. 21 Sessions standen am Schluss auf unserem Samstag-Plan.

Von Studiotechnik, Videodreh, Rauch und Feuer, Bildrechte, Luftaufnahmen mit Drohnen, Lichtmalerei und…und…und waren wieder ganz viele spannende Themen und für alle etwas dabei.

[singlepic id=138 w=300 h=168 float=left]Der Samstag startete mit gutem Wetter und einer kurzen Kaffee- und Muffinpause bevor es in die geplanten Sessions ging. Zeitgleich fanden in vier Räumen Sessions zu den Themen „Fotografie für Anfänger“,  „Vorstellung von Aqua-Soft“,  „Negative und Dias scannen mit Silverfast – Tipps und Tricks zum perfekten Scan“ und „Einführung in die Studio-Fotografie“ statt.

Um 10 Uhr ging es weiter mit dem Thema: „Fotografie in der Werbung“. Claudi von Extrodirekt hat erfrischend, direkt und ehrlich die Macht der Bilder erklärt und wie diese in der Werbung eingesetzt werden. Bildrechte, Bildkritik, Social Media und Makrofotografie bildeten ein straffes Programm bis zum Mittagessen.

[singlepic id=152 w=300 h=168 float=right]Am Nachmittag war ein Highlight das Fotoshooting mit dem Brautpaar, welches aus Asperg angereist war um nach einigen Jahren Ehe endlich zu den ersehnten Hochzeitsbildern kommen sollte. Saim und Ayse hatten den Kontakt hergestellt und das Brautpaar überzeugt.

Im Studio wurde mit unserem Model Amelie ein elegantes Shooting durchgeführt, während in einer weiteren Session die Spielkinder unter uns, Drohnen in die Luft steigen ließen.

Um 18 Uhr begann die Sessionplanung für den Sonntag. Viele Ideen wurden aufgegriffen, die sich erst im Laufe des Samstag ergeben hatten. Als diese erfolgreich abgeschlossen war, ging es in den gemütlichen Teil über. Im Atrium des Kupferdächle wurde gegrillt und die Teilnehmer konnten sich bei Schweine- und Rindersteak, Putenschnitzel, Putenwurst und den Klassikern Thüringer & Rote in lockerer Atmosphäre über den Tag unterhalten.

Am Sonntag öffneten sich erneut um 8.30 Uhr die Türen im Kupferdächle. Um 9 Uhr gab es zum Einstieg eine Session zum Thema „Lightroom“. Was kann dieses Programm, wofür eignet es sich, wie nutzen es die beiden Referenten Marcello und Martin. Unsere jüngsten Teilnehmerinnen, Lilli und Ronja, übernahmen ein paar koordinationsuntaugliche Fotocamper und zeigten mal kurz, wie Stop Motion entsteht. Eine Zeitlupen-Bilderserie mit Bewegungen, aus dem ein kleines Video entstehen soll. Alle Session-Teilnehmer hatten viel Spaß und haben gelernt: In manchen Dingen hängen sie dem Nachwuchs einfach hinter her. 😉

[singlepic id=134 w=300 h=168 float=right]Food-Fotografie, Rauch und Feuer, Malen mit Licht, Bildrecht und andere spannende Themen bildeten Programm für Sonntag.

Marcello stellte seine DIA Show von seiner letzten Nepal-Reise vor, die er problemlos mit Aqua Soft erstellt hatte. Seit dem Erdbeben zeigt er seine Fotos in Dia-Vorträgen und sammelt unermüdlich Geld für die Erdbebenopfer. Auch beim Fotocamp konnte er 120,- Euro sammeln.

image2Zum guten Schluss, nach einem ereignisreichen Wochenende fand die letzte gemeinsame Runde im großen Saal statt. Zunächst wurden einige Artikel unserer Sponsoren verlost und anschließend eine kleine Feedbackrunde gestartet. Christine, Alexander und Sascha, die Organisatoren, bekamen von den Teilnehmern tosenden Applaus für ihren Einsatz.

Ein Fazit von Claudia Kerner: Man könnte das Wochenende mit gleichem Programm sofort wiederholen und würde nicht alle Foto-Session’s schaffen.

Das denken wir auch, Claudia.

Das Wichtigste kommt zum Schluss: NACH DEM FOTOCAMP 2015 IST VOR DEM FOTOCAMP 2017 🙂
Dieser Beitrag wurde mit textlicher Unterstützung von Claudia Kerner erstellt. Herzlichen Dank dafür!

 

 

Unter diesem Titel fand eine Session zur Wirkung von Bildern statt.

Die Teilnehmer hatten ein Bild besprochen und jeder kann sein „optimales“ Bild daraus machen.

Das Originalbild findet ihr unter der Sessionübersicht.

Wir freuen uns über euren Beitrag dazu.