Wir haben bereits im Mai kurz über den Fotomarathon in Karlsruhe berichtet. Am Samstag, 31. August 2019 ist es wieder soweit.

Wer ein paar Eindrücke „live“ mitbekommen möchte, folgt uns einfach bei:

  • Instagram
  • Twitter oder
  • Telegram (abonniert dort einfach den Kanal „fotocamp PFORZHEIM“) 

Wir sind auf die diesjährige Aufgabe gespannt.

Sofern ihr für den Sonntag, 1. September 2019 noch einen Tipp benötigt: Besucht uns auf den Karlsruher Fototagen. Wir sind dort mit einem Informationsstand vertreten. 

Am Sonntag gibt es diese Themen:

Screenshot: Foto-Marathon.de

 

Vielleicht sind die Themen für euch von Interesse. 

Wir freuen uns auf euch!

 

 

 

 

Am heutigen Donnerstag, 13. Juni 2019, beginnt der Vorverkauf für das zweite Fotocamp „Herbstlicht“ in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz.

Informationen über das Veranstaltungsangebot und die Tickets zum Vorverkaufspreis von 30 Euro bekommst du unter https://fotocamp-herbstlicht.de/anmeldung/

Der Tourismusverband Sächsische Schweiz freut sich vom 1. bis 3. November 2019 auf viele Teilnehmer.

Zum nun dritten Mal findet das BarCamp Pforzheim statt, dieses Jahr am Freitag, 27. und Samstag, 28. September 2019, auch dieses Jahr im EMMA Kreativzentrum. Der dazugehörige Ticketvorverkauf beginnt ab dem morgigen Freitag um 12 Uhr, wie die Macher des Barcamps mitteilen.

Barcamps verstehen sich als „Unkonferenzen“, die entweder themenoffen oder mit einem festen Thema ein Podium für Konferenzbeiträge ihrer Besucher bieten. Das Pforzheimer Barcamp ist dabei von Anfang an ein themenoffenes Barcamp, so dass bei der Programmgestaltung, die an jedem Tag morgens im Plenum stattfindet, mitunter völlig verschiedene Themen zur Abstimmung angeboten. Von „klassischen“ internet-spezifischen Themen bis hin zu Themen in Sachen Work-Life-Balance, moderne Arbeitsformen oder Diskussionen zu persönlichen Schicksalen reichen die Themen der vergangenen Ausgaben des BarCamp Pforzheim.

In der bundesweit agilen Barcamp-Szene gehört das Pforzheimer Barcamp inzwischen zu einem kleinen Geheimtipp, bei dem eine gute Mischung aus Teilnehmergröße und Themenmix getroffen wird. Ergänzt wird das mit einem im Ticketpreis inbegriffenen Catering.

Auch in diesem Jahr stehen 100 Vorverkaufstickets zur Verfügung, die auf der Website des BarCamp Pforzheim verbindlich gebucht und bezahlt werden können. Tickets sind dabei entweder für die einzelnen Tage erhältlich, aber auch im Bundle für beide Tage.

Artikel mit freundlicher Genehmigung von Besim Karadeniz

Am 31. August 2019 findet in Karlsruhe der nächste Fotomarathon statt.

Wir haben im vergangenen Jahr an dieser Veranstaltung teilgenommen und können berichten, dass es eine tolle Fotoveranstaltung ist.

Wenn ihr also noch nichts vor habt: Es ist eine kurzweilige, herausfordernde, spannnende und humorvolle Veranstaltung.

Weitere Inforamtionen zum Fotomarathon und den maximal 100 Tickets bekommt ihr unter  http://www.fototage-karlsruhe.de/fotomarathon-information-2/

Sparkasse Pforzheim Calw - Bild: Little Ani

Das Team vom Pforzheimgram organisiert gemeinsam mit der Sparkasse Pforzheim Calw einen Instawalk durch die Hauptstelle in Pforzheim.

Alle Infos rund um den bereits am kommenden Freitag, 12. Oktober 2018 ab 16 Uhr stattfindenden Walk findet ihr unter diesem Link.

Bitte beachtet, dass diese Veranstaltung von der Sparkasse Pforzheim Calw durchgeführt wird und wir keinerlei Einfluss auf die Teilnahme haben.

Die Organisatoren des Drachenfestes in Malmsheim laden interessierte Fotografen zum Drachenfest nach Malmsheim ein. Besonders interessant und herausfordernd wird das Nachtprogramm werden. Drachen werden mit Beleuchtungstechnik ausgestattet und nach Sonnenuntergang in den Himmel schweben.

Das Drachenfest findet am Samstag 13.10.18 ab 11:00 Uhr und am Sonntag 14.10.18 ab 10:00 Uhr statt. Das Nachtprogramm beginnt am Samstagabend um 19:30 Uhr. Bitte bringt zum Nachtprogramm eine Taschenlampe mit, da einige Drachen mit Reflexband benäht sind, das Motiv ist nur sichtbar, wenn es angeleuchtet wird.

Wenn Ihr Lust habt das bunte Luftspektakel zu fotografieren und vor allem euch beim Fotografieren des Nachtprogramms versuchen wollt, dann könnt Ihr Euch bis zum 11.10. hier anmelden. Bitte tragt unter „Infos und Hinweise an das ORGA Team“ „Stammtisch fotocamp PFORZHEIM“ ein. Mit der Anmeldung habt Ihr freien Eintritt und VIP Parkplatz. Die Organisatoren freuen sich, wenn sie Fotos / Videos für ihr Archiv bekommen können.

Als Stammtisch treffen wir uns am Sonntag um 13:00 Uhr Am linken Eck, rechts vom Hangar, des Startgeländes. Dann können wir gemeinsam fotografieren und uns auch zusammensetzen und bei Essen und Trinken Erfahrungen austauschen. Ich bin überzeugt, dass sich schon einige Fotocamper am Samstag zum Nachtprogramm einfinden werden 🙂

 

Veranstaltungstipp: Barcamp Pforzheim

Am 12. und 13. Oktober 2018 findet im Kreativzentrum EMMA das 2. Pforzheimer Barcamp statt.

Abweichend vom fotocamp PFORZHEIM ist das Barcamp Pforzheim ein themenoffenes Barcamp. Hier werden nicht nur die Sessions sondern auch die Themen von den Teilnehmern gemacht. 

Tickets gibt es ab 10 Euro pro Tag auf der Veranstaltungsseite www.barcamp-pforzheim.de

Das Programm unserer fotoCON steht, mit den Referenten ist alles besprochen und das Parkhotel sowie das Gasometer warten auf die Teilnehmer. 

Am 30. Juni gibt es im Parkhotel Pforzheim Vorträge und Workshops für „Kopf und Gefühl“.

Der Vormittag steht im Zeichen der Wissensvermittlung. Zunächst führt Peter Hölzle vor, wie man mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms Cinemagraphen erstellen kann. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Handout, das ihnen erlaubt das Gelernte zu Hause nachzuvollziehen.

Danach beantwortet der DigitalPhoto Redakteur Jörg Rieger die Frage nach Alternativen zu Adobe Photoshop Lightroom. Dazu stellt er mehrere Programme – von Luminar bis Photo Lab – mit ihren Vor- und Nachteilen gegenüber.

Im Anschluss an den Software-Teil teilt Dana Diezemann über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Digitalfotografie und gibt einen spannenden Einblick in zukünftige Technologien.
Nach einer Stärkung und Gesprächen unter den Teilnehmern geht es am Nachmittag um die Psychologie der Fotografie.

Markus Schänzle führt in einem Live Shooting vor, wie man sich in den zu portraitierenden Menschen einfühlt und mit ihm kommuniziert, so dass emotionale Bilder entstehen.

Anschließend erklärt Georg Schäfer wie man durch Bildgestaltung und Komposition Fotos mit Wow-Effekt gestaltet. Dazu führt er in die Grundlagen des fotografischen Sehens ein.

Die Sehnsucht nach dem Unbekannten und Verbotenem adressiert Michael Bender in seiner Präsentation über Urbexing. Er geht auch auf die besonderen fotografischen Herausforderungen bei Fotografieren an dunklen Orten und die Bildbearbeitung ein.

Der Abschluss findet im Gasometer Pforzheim statt. Hier können die Teilnehmer das Gelernte in die Praxis umsetzen. Es lohnt sich also die Kamera mitzunehmen. Außerdem stehen die Referenten und Veranstalter für vertiefende Gespräche zur Verfügung. Georg Schäfer wird seine theoretischen Ausführungen in der Praxis verdeutlichen und Michael Bender wird die Teilnehmer in nicht so bekannte Bereiche des Gasometers führen um ein wenig Lost Place Atmosphäre aufkommen zu lassen.
Begleitend zu den Vorträgen präsentiert das Team von PhotoPlanet ihre Dienstleistungen und Produkte rund um die Fotografie.
Die Veranstaltung findet im Parkhotel Pforzheim statt. Im Preis von 89,- Euro ist neben Verpflegung und Getränke auch das Parkentgelt für die Tiefgarage und der Eintritt in den Gasometer enthalten. Weitere Informationen und Tickets erhaltet Ihr auf der Veranstaltungswebseite .

Es sind nur noch 25 Tage, bis am Samstag, 30. Juni 2018 die erste Fotoconvention in Pforzheim stattfinden wird.  

Noch haben wir wenige Resttickets. Wer also dabei sein möchte, sollte sich noch schnell eines der Tickets sichern.

Ein breitgefächertes Programm konnten wir für euch zusammenstellen und freuen uns auf folgende Referenten:

  • Markus Schänzle  „Wie sieht das Bewerbungsfoto der Zukunft aus? Headshots nach Vorbild von Peter Hurley“ 
  • Michael Bender „Urbex Exploration – Entdecke die Geheimnisse verlassener Orte“ 
  • Jörg Rieger „Von Photoshop bis Luminar – ein Überblick über aktuelle Bildbearbeitungsprogramme“
  • Dana Diezemann „Der Pixelaufbau bestimmt die Bildqualität“ 
  • Georg Schäfer „Fotografie als künstlerisches Gestaltungsmittel“
  • Peter Hölzle „Cinemagraphs, animierte Gifs & Co – Fotografien mit bewegten Bildelementen“

Gasometer Pforzheim (Bild: A. Freimüller)

Die Veranstaltung findet im Dachgarten des Parkhotel Pforzheim und im Gasometer statt. 

Was bekommt ihr für das Teilnahmeentgelt von 89 Euro?
Es sind neben den Veranstaltungsgetränken und Mittagessen, auch Parkgebühren (Parkhotel Tiefgarage), Gagen, Versicherungen und der Eintritt in den Gasometer enthalten.

Weitere Informationen und Tickets erhaltet ihr auf unserer Veranstaltungsseite www.fotocon2018.de oder auf www.facebook.com/fotoconpforzheim