Am zweiten Mai Wochenende finden im Karlsruher Substage die ersten „Fototage Karlsruhe“ statt.

Namhafte Firmen aus der Fotobranche werden Ihnen im Mai die aktuellen Produkte vorführen. Jede Menge Live Aktionen, Beratungsgespräche und Informationen machen die Fotomesse zu einem ganz besonderen Erlebnis in Karlsruhe und Umgebung.

Zusätzlich zu unserer Fachmesse wartet auf sie ein spannendes Seminar- und Workshop Programm und lädt zum mitmachen und verweilen ein.

(Quelle: Fototage-Karlsruhe.de)

Wir vom fotocamp PFORZHEIM sind gespannt und neugierig auf diese zwei Ausstellungstage, denn es sind die ersten, bei denen wir als Aussteller teilnehmen.

Neben namhaften Herstellern sind lokale Fotohändler mit interessanten Angeboten vor Ort. Das Rahmenprogramm wird mit Vorträgen und Workshops ergänzt. Bitte beachtet die Notwendigkeit einer Buchung für die angebotenen Workshops.

Wir freuen uns darauf, euch bei den Fototagen am

Samstag, 12. Mai 2018 zwischen 13 und 19 Uhr oder

Sonntag, 13. Mai 2018 zwischen 10 und 18 Uhr

in Karlsruhe an unserem kleinen Messestand begrüßen zu dürfen.

Einige von Euch kennen ihn sicherlich, Stefan Winkler.

Aktuell werden 20 seiner Bilder in der Filiale Althengstett der Sparkasse Pforzheim Calw ausgestellt.

Wer sich die Landschaftsaufnahmen der „Isle of Sky“ im Format 90 x 60 cm anschauen möchte, sollte dort während der Öffnungszeiten einmal vorbeischauen. 

Die Ausstellung ist bis Freitag, 20. April 2018 geöffnet. 

Stefan freut sich auf euere Kommentare.

Unsere jahrelangen Begleiter, die Fotografen des Fotoclub Querformat aus Schömberg, stellen sich bei einer Fotoausstellung im Schömberger Rathaus vor. 

Zur Vernissage am Sonntag, 15. April 2018 ab 11 Uhr haben wir diese Einladung erhalten:

Herzliche Einladung an alle Freunde der Fotografie

Der Schönberger Fotoclub Querformat wird am 15. April 2018 um 11 Uhr seine erste Gemeinschaftsausstellung  im „Querformat `18“ im neuen Rathaus Schömberg eröffnen. Herr Bürgermeister Leyn wird die Eröffnungsrede halten und die Schömberger Stubenmusik den musikalischen Rahmengestalten.

Insgesamt 13 Mitglieder des Fotoclubs zeigen einen Querschnitt ihrer Lieblingsbeschäftigung – der Fotografie.

Lassen Sie sich entführen in eine Welt der Bilder, an denen man sich nicht sattsehen kann, die faszinierende Blicke auf Alltägliches, Kleines, Großes, Exotisches oder auch Kurioses zeigen. 13 ganz unterschiedliche Persönlichkeiten mit ganz unterschiedlichen Themen werden für 6 Wochen das Schömberger Rathaus ein bisschen bunter gestalten.

Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt es die Möglichkeit, bei einem Gläschen Sekt die Fotografen kennen zu lernen und Fragen zu Bildgestaltung und Technik zu stellen. Der Fotoclub Querformat freut sich auf viele Besucher.

 Lassen Sie sich einstimmen auf den anschließenden Besuch des Frühlingsmarktes und des verkaufsoffenen Sonntags.

Es erwartet Sie ein Programm mit vielen Attraktionen, Musik und Unterhaltung.

 

Die Fotoausstellung ist vom 15. April bis zum 31. Mai 2018 während der Öffnungszeiten zu besuchen.

 

Am Samstag, 30. Juni 2018 wird es in Pforzheim die erste Fotoconvention geben.

Wir konnten ein breitgefächertes Programm für euch zusammenstellen und freuen uns auf folgende Referenten:

  • Markus Limberger  „Die zukünftige Entwicklung der Fotobranche aus der Sicht eines Insiders“
  • Michael Bender „Urbex Exploration – Entdecke die Geheimnisse verlassener Orte“
  • Jörg Rieger „Von Photoshop bis Luminar – ein Überblick über aktuelle Bildbearbeitungsprogramme“
  • Dana Diezemann „Der Pixelaufbau bestimmt die Bildqualität“
  • Georg Schäfer „Fotografie als künstlerisches Gestaltungsmittel“
  • Peter Hölzle „Cinemagraphs, animierte Gifs & Co“

Die Veranstaltung findet im Dachgarten des Parkhotel Pforzheim und im Gasometer statt.

Im Teilnahmeentgelt von 89 Euro (Early-Bird: 69 Euro) sind neben den Veranstaltungsgetränken und Mittagessen, auch Parkgebühren (Parkhotel Tiefgarage) und Eintritt in den Gasometer enthalten.

Weitere Informationen und Tickets erhaltet ihr auf unserer Veranstaltungsseite www.fotocon2018.de oder auf www.facebook.com/fotoconpforzheim

Wir haben euch beim fotocamp 2017 eine Ankündigung gemacht. Nun endlich gibt es Details zu einer weiteren Veranstaltung:

In Pforzheim wird es 2018 eine weitere, große Fotografen-Veranstaltung geben. Ihr, die fotocamper, habt uns den Mut und die Zuversicht gegeben, dass wir diese Veranstaltung durchführen können.

Nach vielen Gesprächen mit den beteiligten Personen können wir euch die Fotocon präsentieren. 

Fotocon setzt sich aus den Begriffen „Fotografie“ und „Convention“ zusammen. 

Bild: Parkhotel Pforzheim

Anders als beim fotocamp sind wir mit verschiedenen Referenten im Gespräch, um diese für euch nach Pforzheim zu holen und passende Vorträge anzubieten. Wir setzen auf eine Mischung aus Vortrag, Workshop und Praxis. 

Die Fotocon findet im Dachgarten-Salon um des Parkhotel Pforzheim statt, am späteren Nachmittag verlagern wir die Aktivitäten in die Flußauen an der Enz, den Gasometer und zum Schluß kann man den Enzauenpark entdecken. 

Early-Bird-Tickets und die weitere Beschreibung der Veranstaltung findet ihr auf der Webseite www.fotocon2018.de oder auf Facebook.

Wir würden uns freuen, euch bei der Fotocon 2018 zu sehen.

 

Die Fotoausstellung „Vergessene Orte – Lost Places“ wird am heutigen Freitag, 17. November, 19 Uhr im Fürstensaal des Schloss Neuenbürg eröffnet. Der vom Schloss und Förderkreis Kultur im Schloss ausgerufene gleichnamige Fotowettbewerb endete am 6. Oktober. Nun stehen die Gewinner fest.

Schloss Neuenbürg, der Förderkreis sowie externe professionelle Fotografen, darunter Bernhard Schmitt, Stefan Pflüger und Günter Beck stellten die Jury, die in einem komplexen Votingverfahren drei Hauptgewinner bestimmten.

Um die Spannung zu steigern, werden erst an diesem Abend die Namen der Preisträger bekanntgegeben. Es begrüßen Jacqueline Maltzahn-Redling (Schloss Neuenbürg) und Gonny Westerkamp (Förderkreis Kultur im Schloss). Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung vom Klavierduo Ljiljana Borota und Christian Knebel. 

Die Ausstellung „Vergessene Orte – Lost Places“ ist bis 6. Januar 2018 während der üblichen Besuchszeiten geöffnet.

(Pressemitteilung)

Lost Place „Waldlust“ – Bild: Alexander Freimüller

Wir laden euch ganz herzlich zu unserem Stammtisch am 8. November 2017 ab 18 Uhr zum Seehaus Pforzheim ein. Wir wollen ein paar Nachtaufnahmen / Stahlwollefotos am See machen. Falls jemand Lust hat mit Licht und Feuer vor der Kamera zu performen, ist er natürlich recht herzlich dazu eingeladen.

Nach der Zündelei wollen wir uns im Restaurant Seehaus aufwärmen und stärken. Der Tisch ist für 20 Uhr reserviert. Falls es uns kalt wird, können wir auch früher rein.

Wie immer findet ihr unseren Termin rechts im Kalender und die entsprechende Veranstaltung auch auf Facebook.

Für den Fotografie Teil solltet Ihr neben der Kamera ein Stativ und wenn möglich einen Fernauslöser mitbringen. Warme Kleidung sei empfohlen. Wer mag, darf gerne seine Lightpainting Utensilien mitbringen.

18:00 – 20:00 Fotografieren am See
20:00 – 22:00 Essen im Seehaus

Am 3. und 4. November 2017 findet im Pforzheimer Kreativzentrum „EMMA“ das von den Wirtschaftsjunioren Nordschwarzwald veranstaltete  1. BarCamp Pforzheim statt. 

Bei diesem themenoffenen BarCamp finden sich Gleichgesinnte  zum Themenaustausch zusammen. Wer sich neben der Fotografie auch für andere Themen interessiert, kann sich noch eines der wenigen Resttickets sichern und auf interessante Beiträge freuen. Es handelt sich hierbei um kein themenbezogenes BarCamp, so dass ihr euch über allerhand Themen austauschen könnt. 

Wir wünschen allen Teilnehmern zwei spannende Tage und viele, interessante Themen.

 

Der „Focus ’83 – Fotoclub Neubulach e.V.“ lädt am Sonntag, 5.November 2017 ab 13 Uhr in die Turn- und Festhalle nach Neubulach ein.

Mit einer Ausstellung und einer digitalen Bilderschau (jeweils um 14:00 Uhr, 15:30 Uhr und um 17:00 Uhr) präsentiert der Fotoclub Neubulach auch in diesem Jahr wieder die Werke seiner Mitglieder, welche über das Jahr und in zahlreichen Workshops entstanden sind. Die Festhalle Neubulach öffnet dazu am Sonntag den 05.11.2016 um 13:00 Uhr ihre Türen. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein, beim Betrachten der Bilder kann man mit den Mitgliedern ins Gespräch kommen. Als Abschluss der Veranstaltung präsentiert Holger Fritzsche ab 19:00 Uhr seine Live-Reportage „Immer wieder Russland – Abenteuer, Wodka, Kaviar“. Der Eintritt dazu kostet neun Euro.

In dieser aktuellen und unterhaltsamen Film- und Fotoreportage präsentiert Holger Fritzsche mit viel Humor das, was dieses Land so besonders macht. Er berichtet von Moskau, dem Kaukasus, dem Schwarzen Meer und vor allem auch von der Perle Sibiriens, dem Baikalsee. 7000 Kilometer weit erstreckt sich Sibirien nach Osten, sieben Zeitzonen finden darin Platz, endlos ziehen Birken während einer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn vor dem Zugfenster vorbei.

Das Land steht derzeit sehr in der Kritik. Aber die Realität des Westens ist eine andere, als die der Russen. Wie reagieren sie auf die Sanktionen des Westens und warum ist Wladimir Putin in Russland so beliebt? Was denkt ein sibirischer Schamane über die Flüchtlingspolitik des Westens? Wer ist der Jesus von Sibirien? Wie jagen Russen?

Noch nie war es so einfach, den größten Flächenstaat der Erde zu bereisen. Und dieser beschenkt seine Gäste mit einem ganz eigenen Charme – eine Reise durch Russland ist nicht vergleichbar.

(Quelle: focus83.de)

Wir freuen uns auf diese Veranstaltung und freuen uns darauf, den einen oder anderen von euch dort zu treffen.