Wir haben für das Fotocamp 2021 einen neuen Veranstaltungsort und gleichzeitig einen neuen Kooperationspartner gefunden!
Unser Camp wird dieses Jahr im EMMA – Kreativzentrum in Pforzheim stattfinden.
Das EMMA bietet nicht nur auf 3000m² Werkstatt- und Coworking Arbeitsplätze, Besprechungsräume, Büros und Ateliers für Kreativschaffende, sondern auch Platz für Ausstellungen, Vorträge, Tagungen und Workshops. Genau das, was wir Fotocamper brauchen, wo wir uns wohlfühlen und was uns inspiriert.
Wir sind stolz darauf, dass wir das EMMA als Kooperationspartner für das fotocamp PFORZHEIM gewinnen konnten.
Zusammen mit den Verantwortlichen des EMMA – Kreativzentrum Pforzheim werden wir ein Konzept erstellen, das eine sichere Durchführung des Fotocamps möglich macht. Dies benötigt Zeit und ein großes Maß an Flexibilität.
Schaut euch schon einmal auf der Homepage des EMMA – Kreativzentrum Pforzheim um:
https://i0.wp.com/www.fotocamppforzheim.de/wp-content/uploads/WhatsApp-Image-2021-03-06-at-16.08.37.jpeg?fit=1600%2C1200&ssl=112001600Christinehttp://www.fotocamppforzheim.de/wp-content/uploads/FotoCampPF_Logo-340x156-1-300x138.pngChristine2021-03-11 18:00:002021-03-12 08:18:08Jetzt ist es offiziell! Hier findet unser Fotocamp 2021 statt
Nehmt euch eueren Kalender zu Hand und markiert den 23. – 25. Juli 2021!
An diesem Wochenende wird unser Fotocamp 2021 stattfinden.
Mit der Bekanntgabe des Veranstaltungsortes müssen wir noch ein wenig warten. Unter der Pandemie ein Barcamp zu planen ist doch schon sehr komplex. Wir müssen im Vorfeld alle Eventualitäten berücksichtigen, um an der Veranstaltung gut und vor allem sicher gerüstet zu sein. Dies ist mit den sich immer ändernden Voraussetzungen nicht gerade leicht. Wie die Lage Ende Juli ist, kann keiner voraussagen. Wir können nicht auf unser bewährtes Organisationsmuster der letzten Jahre zurückgreifen. Alles im Vorfeld ausarbeiten nimmt Zeit in Anspruch. Wir versprechen euch, sobald wir es können, werden wir die Location verraten und vorstellen!
https://i0.wp.com/www.fotocamppforzheim.de/wp-content/uploads/IMG_20210306_125336-scaled.jpg?fit=2560%2C1920&ssl=119202560Christinehttp://www.fotocamppforzheim.de/wp-content/uploads/FotoCampPF_Logo-340x156-1-300x138.pngChristine2021-03-06 14:01:232021-03-10 18:40:09Zückt euren Kalender!
Wollen wir es wagen und das anstehende 6. Fotocamp Pforzheim 2021 durchführen?
Ja, wir wollen! Oder wie man in unseren Kreisen sagt: „Yes, we camp!“.
Zuerst waren wir etwas zögerlich, mit den Planungen zu beginnen. Doch durch den Zuspruch und Antrieb von unseren Barcamper- und Stammtischfreunden haben wir uns entschlossen, das Fotocamp 2021 anzugehen, selbstverständlich unter der Voraussetzung, dass nach gesetzlichen Vorschriften wieder solche Veranstaltungen stattfinden dürfen. Es wird mit Sicherheit eine Herausforderung, die wir in dieser Art in der Organisation des Fotocamps noch nicht hatten. Die Planung und Durchführung hängt sehr stark von der Entwicklung und Situation des Pandemiegeschehens ab. Wir gehen aber davon aus, dass bis Mitte des Jahres eine deutliche Verbesserung der Situation eintritt. Wir sind voller Hoffnung und trauen uns!
Erste Schritte sind, einen geeigneten Veranstaltungsort und Sponsoren zu finden. Dies hat sich zu den vorigen Jahren zwar nicht geändert, jedoch rechnen wir durch die besondere Pandemielage mit mehr Zurückhaltung in Buchungszusagen und Sponsorenunterstützung.
In Sachen Veranstaltungsort hat sich mittlerweile etwas ergeben, was sich sehr vielversprechend anhört. Ihr dürft gespannt sein! Ihr wisst ja: „Bevor nichts in trockenen Tüchern ist … 😉 „
Schwieriger ist das Thema Sponsoring. Wie viele von euch wissen, können wir das Fotocamp nur durch Unterstützung durch Unternehmen realisieren. Wir führen das Camp immer als nicht gewinnorientierte Veranstaltung durch und fangen somit bei jeder Planung zur nächsten Veranstaltung bei Null an.
Ihr könnt an diesem Punkt schon mithelfen, das nächste Camp zu verwirklichen. Wenn ihr ein Unternehmen, Organisation etc. kennt, das uns unterstützen könnte, lasst uns gerne die Kontaktdaten zukommen. Vorab sind schon Ideen und Hilfestellungen sehr hilfreich. Mit etwas Mut, viel Hoffnung und noch mehr Spaß verfolgen wir unser Ziel, ein 6. Fotocamp Pforzheim auf die Beine zu stellen.
Und in unserem nächsten Bericht, stellen wir euch das neue Fotocampkomitee, Infos zu den Sponsoren und die Neuigkeiten vor.
https://i0.wp.com/www.fotocamppforzheim.de/wp-content/uploads/143841608_823554094903133_2806933285662690138_n.jpg?fit=2048%2C1360&ssl=113602048Christinehttp://www.fotocamppforzheim.de/wp-content/uploads/FotoCampPF_Logo-340x156-1-300x138.pngChristine2021-01-31 12:27:082021-03-10 18:40:32Yes, we camp!
Es ist schon wieder zwei Wochen seit dem Fotocamp vergangen. Hier ein Rückblick für alle wehmütigen Teilnehmer und zum neugierig machen für alle zukünftigen Teilnehmer 😉
Vor über zehn Jahre kam Christine Bauer, Alexander Freimüller und Sascha Rehm die Idee, ein Treffen für Menschen zu organisieren, die sich dem Hobby Fotografie zugezogen fühlen. Dies sollte stattfinden als Barcamp, eine sogenannte „Unkonferenz“. Das heißt, es gibt nicht wie sonst einen vorbereiteten Ablauf, sondern die Teilnehmer entscheiden erst am Morgen über das aktuelle Tagesprogramm.
So fanden sich am letzten Wochenende zum fünften Mal 78 Interessierte im Pforzheimer Jugend- und Kulturzentrum Kupferdächle zusammen, viele davon erstmals und aus dem ganzen Bundesgebiet, die weiteste Anreise hatte ein Fotofreund gar aus Berlin.
Mitmachen ist hier Programm
Für jeden ist etwas bei dieser Veranstaltung dabei; vom Hobbyknipser bis zum Berufsfotografen finden alle Themen, die sie interessieren. Hat zum Beispiel jemand neu eine Kamera gekauft und es fehlt an sämtlichen Grundkenntnissen, findet sich sicher ein anderer, der den Einstieg ins Fotografieren erklären kann. Und so wird spontan aus einem Teilnehmer der Leiter einer 45-minütigen Einheit, an der dann alle Interessierten teilnehmen können.
In der morgendlichen Austauschrunde entsteht der Tagesplan, der augenscheinlich ein buntes Durcheinander ergibt. Für unterschiedliche Vorhaben sind im Pforzheimer Kupferdächle verschiedene Räume, die je nach Kurs entsprechend belegt werden können. Es gibt Zimmer, die technisch mit Computeranschlüssen und Projektoren ausgestattet sind, der Clubraum im Keller lässt sich verdunkeln für kreative Spielereien mit Licht und in anderen Zimmern kann man sich für eine Diskussion zurückziehen. Manchmal ist es nur die Frage eines Einzelnen, aus der sich dann eine Gesprächsrunde ergibt.
Shooting im mobilen Studio.
Auf die richtige Belichtung kommt es an.
Die Zusammenarbeit klappt.
Es ist aber auch ein Platz, an dem man seiner Kreativität freien Lauf lassen und mit der Kamera die unterschiedlichsten Spielereien machen kann. Durch unterschiedliche Einstellungen kann man fantastische Effekte erzielen. Werden in einem total dunklen Raum leuchtende Taschenlampen oder bunte Leuchtstäbe eingesetzt, hinterlassen diese durch die verlängerte Belichtungszeit Leuchtspuren, die auf dem Bild dann zu erkennen sind.
Die Möglichkeiten sind vielfältig, da man hier viele Gleichgesinnte findet, die alle etwas mit Fotografie zu tun haben. Hört man sich um, erkennt man schnell, dass viele vom Konzept des Fotocamp überzeugt sind. „Man unterhält sich auf Augenhöhe“, ist eine Workshop-Teilnehmerin begeistert. „Da kann man nur gegenseitig voneinander lernen, sei es in technischen Fragen oder theoretischen Kenntnissen.“ Sie ist schon zum dritten Mal dabei und findet den Umgang der Fotocamper untereinander immer wieder sehr harmonisch. Das zeigt sich auch daran, dass die Projekte gemeinsam in Angriff genommen werden und man sich verschiedenen Arbeitsbereiche teilt.
Farbkontraste gehören beim Fotocamp zu bewährten Stilmitteln
Teilnehmerfeld beim Fotocamp Pforzheim 2019
Während einer fotografiert und die vorhandene Studioanlage benutzt, assistiert der andere und bringt mit einem Reflektor das Licht richtig auf das Fotomodell. Anschließend werden die Positionen getauscht und der Fotograf wird zum Helfer.
Es bedarf ein wenig Hintergrundwissen, bis man die richtigen Einstellungen hat. Mit gegenseitiger Hilfe ist das kein Problem.
Ein Stein fällt ins Wasserglas.
Portraitfotografie
Da viele sich eine solche Veranstaltung öfter wünschen als im zweijährigen Rhythmus, dies aber aus organisatorischen Gründen nicht zu bewältigen ist, gibt es einen regelmäßigen Stammtisch und Ausflüge. Hier trifft man sich und besucht beispielsweise am nächsten Wochenende den German-Cup der Heißluftballone auf dem Buckenberg. Auch hat man in der Vergangenheit schon ein abbruchreifes Haus besucht und konnte dort – mit freundlicher Genehmigung des Besitzers – spannende Fotos machen.
Polizeieinsatz endet harmlos
Kleine Schmunzelgeschichte am Rande: Eine Einheit des Lehrgangs beschäftigte sich mit der Technik des Fotografierens von sich bewegenden Objekten. Als Beispiel: beim Fotografieren eines Radfahrers soll der auf dem Bild scharf zu erkennen sein, der Hintergrund aber ist durch die Bewegung verwischt dargestellt. Das erreicht man damit, dass man die Kamera „mitzieht“, wenn der Radler vorbeifährt. Dies funktioniert so natürlich auch mit Autos oder Vögeln.
Hierzu begab sich eine kleine Gruppe an die Hauptverkehrsstraße, um das in der Theorie gelernte in die Praxis umzusetzen. Das wurde von einem Anwohner beobachtet, der diese Situation so seltsam fand, dass er die Polizei benachrichtigte. Nach einem kurzen Gespräch konnten die Beamten wieder ihrer anderen Arbeit nachgehen.
Das zweite Barcamp Pforzheim, das sich als themenoffenes Barcamp präsentiert, unterstützt das fotocamp.
Die Gemeinschaft und das Netzwerk stellt ein wesentlicher Teil der Barcamp-Philosophie dar. Dies nahmen die Verantwortlichen des Barcamp Pforzheim zum Anlass, das fotocamp PFORZHEIM mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen.
Wir sagen hierfür recht herzlichen Dank und wünschen den Barcamp-Kollegen am 27. und 28. September 2019 viel Erfolg mit dem Barcamp im Kreativzentrum EMMA.
Falls ihr an diesen bei den Tagen noch nichts vor habt: Schaut doch dort vorbei.
Zor, ein Anbieter für Bilderdruck mit Sitz in Belgien, hat für das fotocamp einen Gutschein zur Verfügung gestellt.
Mit dem Code
fotocamppforzheim5
bekommt ihr auf eure Bestellung einen Rabatt von 5%.
Egal ob ihr euch für den Druck eures Lieblingsmotivs auf Glas, Acryl, Forexplatte oder als klassisches Poster entscheidet. Bei Zorn findet ihr vom Standardmaß bis hin zur individuellen Abmessung genau das passende Format.
Beim fotocamp könnt ihr euch von der Forex-Qualität von Zor überzeugen. Wir haben 20 Bilder aus dem Teilnehmerkreis der bisherigen Veranstaltungen für eine kleine Ausstellung drucken lassen.
https://i0.wp.com/www.fotocamppforzheim.de/wp-content/uploads/zor-com-logo-2.png?fit=616%2C156&ssl=1156616Saschahttp://www.fotocamppforzheim.de/wp-content/uploads/FotoCampPF_Logo-340x156-1-300x138.pngSascha2019-09-12 17:39:302021-03-10 18:47:16Auch Zor unterstützt das fotocamp