Wir haben bereits im Mai kurz über den Fotomarathon in Karlsruhe berichtet. Am Samstag, 31. August 2019 ist es wieder soweit.

Wer ein paar Eindrücke „live“ mitbekommen möchte, folgt uns einfach bei:

  • Instagram
  • Twitter oder
  • Telegram (abonniert dort einfach den Kanal „fotocamp PFORZHEIM“) 

Wir sind auf die diesjährige Aufgabe gespannt.

Sofern ihr für den Sonntag, 1. September 2019 noch einen Tipp benötigt: Besucht uns auf den Karlsruher Fototagen. Wir sind dort mit einem Informationsstand vertreten. 

Am Sonntag gibt es diese Themen:

Screenshot: Foto-Marathon.de

 

Vielleicht sind die Themen für euch von Interesse. 

Wir freuen uns auf euch!

 

 

 

 

Unser fünftes Fotocamp findet vom 20. bis 22. September 2019 im Kupferdächle statt. Noch gibt es wenige Restkarten, die ihr euch im Ticketshop sichern könnt. 

Wir stellen euch als Teilnehmern diese Frage:

Was ist Fotografie? Wie fotografierst du?

Landschaft, Kugelbilder, People, Street, Portraits, Kaugummiautomaten, Tiere … Zeig uns und allen Teilnehmern deine Art der Fotografie in einem Bild.

Schick uns dein Bild und wir fertigen daraus ein Bild für eine Ausstellung im Rahmen des Jubiläums-Fotocamp.

Wir werden aus allen Einsendungen vierzig Bilder auswählen. Sende uns dein Bild an unsere Mailadresse mail@fotocamppforzheim.de.

Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Es wird nur ein Bild pro Teilnehmer gewertet.

Einsendeschluss für dein Bild ist der 30. August 2019.

Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Am heutigen Donnerstag, 13. Juni 2019, beginnt der Vorverkauf für das zweite Fotocamp „Herbstlicht“ in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz.

Informationen über das Veranstaltungsangebot und die Tickets zum Vorverkaufspreis von 30 Euro bekommst du unter https://fotocamp-herbstlicht.de/anmeldung/

Der Tourismusverband Sächsische Schweiz freut sich vom 1. bis 3. November 2019 auf viele Teilnehmer.

Zum nun dritten Mal findet das BarCamp Pforzheim statt, dieses Jahr am Freitag, 27. und Samstag, 28. September 2019, auch dieses Jahr im EMMA Kreativzentrum. Der dazugehörige Ticketvorverkauf beginnt ab dem morgigen Freitag um 12 Uhr, wie die Macher des Barcamps mitteilen.

Barcamps verstehen sich als „Unkonferenzen“, die entweder themenoffen oder mit einem festen Thema ein Podium für Konferenzbeiträge ihrer Besucher bieten. Das Pforzheimer Barcamp ist dabei von Anfang an ein themenoffenes Barcamp, so dass bei der Programmgestaltung, die an jedem Tag morgens im Plenum stattfindet, mitunter völlig verschiedene Themen zur Abstimmung angeboten. Von „klassischen“ internet-spezifischen Themen bis hin zu Themen in Sachen Work-Life-Balance, moderne Arbeitsformen oder Diskussionen zu persönlichen Schicksalen reichen die Themen der vergangenen Ausgaben des BarCamp Pforzheim.

In der bundesweit agilen Barcamp-Szene gehört das Pforzheimer Barcamp inzwischen zu einem kleinen Geheimtipp, bei dem eine gute Mischung aus Teilnehmergröße und Themenmix getroffen wird. Ergänzt wird das mit einem im Ticketpreis inbegriffenen Catering.

Auch in diesem Jahr stehen 100 Vorverkaufstickets zur Verfügung, die auf der Website des BarCamp Pforzheim verbindlich gebucht und bezahlt werden können. Tickets sind dabei entweder für die einzelnen Tage erhältlich, aber auch im Bundle für beide Tage.

Artikel mit freundlicher Genehmigung von Besim Karadeniz

Für den Samstag, 15. Juni wollen wir einen Fotoausflug zum Geroldsauer Wasserfall machen.
 
Diesen Monat wollen wir nicht nur gemütlich zusammensitzen und über Fotografie fachsimpeln, sondern auch aktiv werden.
 
Wir treffen uns um 14 Uhr am Waldparkplatz „Geroldsauer Wasserall“. Der Parkplatz liegt an der B500, von Baden Baden kommend nach Geroldsau.
 
Gerne können wir Fahrgemeinschaften bilden. Von Pforzheim fährt man ca. eine Stunde.Bitte stimmt Euch untereinander ab, gerne im Termin auf Facebook.
 
Gemeinsam wollen wir dann den Wasserfall Rundweg laufen und schöne Eindrücke festhalten. Der Rundweg ist ca. 3km lang. Der Ausflug ist nicht nur für Fotografen schön, sondern für die ganze Familie, denn gerade bei Kindern ist dieser Weg sehr beliebt, da es sich um einen kleinen Fußpfad über Stege und kleine Brücken, mit nur geringer Steigung handelt.
 
Neben dem Wasserfall und dem Bachverlauf ist auch die Pracht der Rhododendren beeindruckend. Da das Tal schön schattig ist, ist der Ausflug auch bei heißem Wetter angenehm.
 
Der Wasserfall und der fließende Bach laden natürlich zum Spielen mit ND Filtern ein. Für die lange Belichtungszeiten das Stativ nicht vergessen.
 
Apropos nicht vergessen: Je nach Wetter machen Badesachen Sinn und Spaß 🙂
 
Gegen 18.00 Uhr kehren wir dann ins Gasthaus Bütthof zu einer Stärkung ein. Da das mitten in der Saison ist benötigen wir eine zeitnahe Rückmeldung, ob Ihr beim Essen dabei seid, damit wir den Tisch verbindlich reservieren können. Daher bitte kurze Mail an info@fotocamppforzheim.de mit wieviel Personen Ihr beim Essen dabei sein werdet.
 
 
Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.
 
Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Am 31. August 2019 findet in Karlsruhe der nächste Fotomarathon statt.

Wir haben im vergangenen Jahr an dieser Veranstaltung teilgenommen und können berichten, dass es eine tolle Fotoveranstaltung ist.

Wenn ihr also noch nichts vor habt: Es ist eine kurzweilige, herausfordernde, spannnende und humorvolle Veranstaltung.

Weitere Inforamtionen zum Fotomarathon und den maximal 100 Tickets bekommt ihr unter  http://www.fototage-karlsruhe.de/fotomarathon-information-2/

Für den Mittwoch, 15. Mai hat uns Harald Spies die Vorstellung seiner fotografisch-filmischen Tätigkeit für das Technische Museum in Pforzheimer zugesagt.
 
Wir freuen uns darauf, die Arbeit erklärt und das Ergebnis als eine der Ersten präsentiert zu bekommen.
 
Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.
 
Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.
 
Wann: 18:30 Uhr
Treffpunkt: Restaurant „Im Schlupf“, Heidenheimer Strasse 7-9, 75179 Pforzheim

Für den Sonntag, 14. April hat uns Robert Volk in seine Brauerei Adler-Bräu Wiernsheim eingeladen.
 
Hier haben wir die Möglichkeit hinter die Kulissen einer Brauerei zu schauen und Fotos zu machen. Außerdem können wir das weit über die Grenzen Wiernsheims bekannte und sehr leckere Adler Bier vor Ort verkosten.
 
Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.
 
Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.
 
Wann: 14:30 Uhr
Treffpunkt: Adler-Bräu Wiernsheim, 75446 Wiernsheim, Lindenstraße 38

Am Samstag, 16. März 2019 um 13:00 Uhr, wollen wir uns im Kloster Hirsau zu einer Führung durch die Klosteranlage und danach zur Einkehr ins Café am Kloster in Hirsau treffen.

Eine Reise in die Vergangenheit, interessante Fotomotive und eine gute Tasse Kaffee oder Tee begleitet uns an diesem Samstag.

Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Für die Führung entsteht ein kleiner Unkostenbeitrag von maximal 5 Euro, abhängig von der Teilnehmerzahl.

Treffpunkt: Klosteranlage Hirsau