Nach dem guten Zuspruch, treffen wir uns erneut im Restaurant der SV Kickers auf der Wilferdinger Höhe zu einer gemütlichen Runde zum fachsimpeln und Erfahrungen austauschen.

Donnerstag, 15. November 2018 ab 18:30 Uhr im Restaurant SV Kickers, Heidenheimer Str. 4 · 75179 Pforzheim

Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook. 

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Sparkasse Pforzheim Calw - Bild: Little Ani

Das Team vom Pforzheimgram organisiert gemeinsam mit der Sparkasse Pforzheim Calw einen Instawalk durch die Hauptstelle in Pforzheim.

Alle Infos rund um den bereits am kommenden Freitag, 12. Oktober 2018 ab 16 Uhr stattfindenden Walk findet ihr unter diesem Link.

Bitte beachtet, dass diese Veranstaltung von der Sparkasse Pforzheim Calw durchgeführt wird und wir keinerlei Einfluss auf die Teilnahme haben.

Die Organisatoren des Drachenfestes in Malmsheim laden interessierte Fotografen zum Drachenfest nach Malmsheim ein. Besonders interessant und herausfordernd wird das Nachtprogramm werden. Drachen werden mit Beleuchtungstechnik ausgestattet und nach Sonnenuntergang in den Himmel schweben.

Das Drachenfest findet am Samstag 13.10.18 ab 11:00 Uhr und am Sonntag 14.10.18 ab 10:00 Uhr statt. Das Nachtprogramm beginnt am Samstagabend um 19:30 Uhr. Bitte bringt zum Nachtprogramm eine Taschenlampe mit, da einige Drachen mit Reflexband benäht sind, das Motiv ist nur sichtbar, wenn es angeleuchtet wird.

Wenn Ihr Lust habt das bunte Luftspektakel zu fotografieren und vor allem euch beim Fotografieren des Nachtprogramms versuchen wollt, dann könnt Ihr Euch bis zum 11.10. hier anmelden. Bitte tragt unter „Infos und Hinweise an das ORGA Team“ „Stammtisch fotocamp PFORZHEIM“ ein. Mit der Anmeldung habt Ihr freien Eintritt und VIP Parkplatz. Die Organisatoren freuen sich, wenn sie Fotos / Videos für ihr Archiv bekommen können.

Als Stammtisch treffen wir uns am Sonntag um 13:00 Uhr Am linken Eck, rechts vom Hangar, des Startgeländes. Dann können wir gemeinsam fotografieren und uns auch zusammensetzen und bei Essen und Trinken Erfahrungen austauschen. Ich bin überzeugt, dass sich schon einige Fotocamper am Samstag zum Nachtprogramm einfinden werden 🙂

 

Veranstaltungstipp: Barcamp Pforzheim

Am 12. und 13. Oktober 2018 findet im Kreativzentrum EMMA das 2. Pforzheimer Barcamp statt.

Abweichend vom fotocamp PFORZHEIM ist das Barcamp Pforzheim ein themenoffenes Barcamp. Hier werden nicht nur die Sessions sondern auch die Themen von den Teilnehmern gemacht. 

Tickets gibt es ab 10 Euro pro Tag auf der Veranstaltungsseite www.barcamp-pforzheim.de

„Auf der Suche nach Pforzheims schönsten Seiten“ – Fotowettbewerb vom WSP-Tourismusmarketing

Das WSP-Tourismusmarketing veranstaltet einen Fotowettbewerb bei dem die schönsten Seiten Pforzheims gesucht werden.

 

In der Zeit vom 7. September bis 26. Oktober können Fotos, die in Pforzheim aufgenommen wurden, eingereicht werden. Das Gewinnerfoto kommt auf das Titelbild der im kommenden Jahr erscheinenden Broschüre „Pforzheim erleben“. Unter allen Teilnehmern verlost das WSP-Tourismusmarketing außerdem Eintrittsgutscheine, Pforzheimer Geschenkgutscheine sowie Gutscheine zur Teilnahme an Stadtführungen. Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen sind unter www.pforzheim.de/tourismus/tourist-information/tourist-info-aktuell/fotowettbewerb.html oder in der Tourist-Information am Schlossberg 15-17 zu finden.

Kontakt für Rückfragen:
Marleen Hansel
Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim
Bereich Tourismusmarketing
Lindenstraße 2
75175 Pforzheim
Tel. (+49) 07231 39-3710, Fax (+49) 07231 39-3709
marleen.hansel(at)ws-pforzheim.de

Pressemitteilung der Stadt Pforzheim vom 25.09.2018

Unseren kommenden Fotostammstisch möchten wir im Maislabyrinth in Birkenfeld gestalten.

Neben „Spiel & Spass“ im Labyrinth werden sich sicherlich auch interessante Fotomotive im Labyrinth ergeben.

Wir treffen uns am

Samstag, 15. September 2018 um 15 Uhr

direkt am Maislabyrinth in Birkenfeld.

Danach können wir im Café Hühnerglück einkehren. 

Wie immer gibt es auch eine Facebook-Veranstaltung für diesen Stammtisch oder du meldest dich in den Kommentaren an.

Bei unserem August Stammtisch möchten wir einen Lost Place besichtigen, der bald abgerissen wird.

Wir treffen uns um 18 Uhr am Rathaus in Wiernsheim. Dann fahren wir gemeinsam zu dem Objekt. Die Besichtigung ist angemeldet und damit legal möglich. Da bei so einem Ort natürlich die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet ist, müsst Ihr dort besonders vorsichtig sein. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass nur Ihr alleine für Euer Handeln verantwortlich seid. Außerdem verpflichtet Ihr Euch die Adresse nicht weiterzugeben.

Wir treffen uns am

Mittwoch, 15. August 2018 um 18 Uhr
vor dem Rathaus in 75446 Wiernsheim

Wir empfehlen ein Stativ mitzubringen, da es in den Räumen teilweise dunkel ist. Das Anwesen ist recht groß, so dass man sich nicht zu sehr im Weg steht. Gegenseitige Rücksichtnahme und das Einhalten der Urbexer Regeln „Nimm nur Bilder mit und hinterlasse nichts außer Fußabdrücke“ wird vorausgesetzt.

Im Anschluss an die Erkundung kehren wir zurück zum Ausgangspunkt und kehren dort noch in ein Restaurant ein.

Unseren kommenden Fotostammstisch möchten wir mit dem Fotografieren der bekannten Factory Installation des Pforzheimer Künstlers Andreas Sarow gestalten.

Die Installation an der „Untere Wilferdinger Straße“ ist durch die Berichterstattung in TV und Radio bekannt.

Seit neuestem hat die Factory einen kleinen Ableger im Enzvorland in Höhe des Alfons-Kern-Turm.

Wir treffen uns am

Sonntag, 15. Juli 2018 um 15 Uhr

direkt an der Factory.

Das Fotografieren und Teilen auf sozialen Medien ist von Andreas Sarow gewünscht.

Das Programm unserer fotoCON steht, mit den Referenten ist alles besprochen und das Parkhotel sowie das Gasometer warten auf die Teilnehmer. 

Am 30. Juni gibt es im Parkhotel Pforzheim Vorträge und Workshops für „Kopf und Gefühl“.

Der Vormittag steht im Zeichen der Wissensvermittlung. Zunächst führt Peter Hölzle vor, wie man mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms Cinemagraphen erstellen kann. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Handout, das ihnen erlaubt das Gelernte zu Hause nachzuvollziehen.

Danach beantwortet der DigitalPhoto Redakteur Jörg Rieger die Frage nach Alternativen zu Adobe Photoshop Lightroom. Dazu stellt er mehrere Programme – von Luminar bis Photo Lab – mit ihren Vor- und Nachteilen gegenüber.

Im Anschluss an den Software-Teil teilt Dana Diezemann über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Digitalfotografie und gibt einen spannenden Einblick in zukünftige Technologien.
Nach einer Stärkung und Gesprächen unter den Teilnehmern geht es am Nachmittag um die Psychologie der Fotografie.

Markus Schänzle führt in einem Live Shooting vor, wie man sich in den zu portraitierenden Menschen einfühlt und mit ihm kommuniziert, so dass emotionale Bilder entstehen.

Anschließend erklärt Georg Schäfer wie man durch Bildgestaltung und Komposition Fotos mit Wow-Effekt gestaltet. Dazu führt er in die Grundlagen des fotografischen Sehens ein.

Die Sehnsucht nach dem Unbekannten und Verbotenem adressiert Michael Bender in seiner Präsentation über Urbexing. Er geht auch auf die besonderen fotografischen Herausforderungen bei Fotografieren an dunklen Orten und die Bildbearbeitung ein.

Der Abschluss findet im Gasometer Pforzheim statt. Hier können die Teilnehmer das Gelernte in die Praxis umsetzen. Es lohnt sich also die Kamera mitzunehmen. Außerdem stehen die Referenten und Veranstalter für vertiefende Gespräche zur Verfügung. Georg Schäfer wird seine theoretischen Ausführungen in der Praxis verdeutlichen und Michael Bender wird die Teilnehmer in nicht so bekannte Bereiche des Gasometers führen um ein wenig Lost Place Atmosphäre aufkommen zu lassen.
Begleitend zu den Vorträgen präsentiert das Team von PhotoPlanet ihre Dienstleistungen und Produkte rund um die Fotografie.
Die Veranstaltung findet im Parkhotel Pforzheim statt. Im Preis von 89,- Euro ist neben Verpflegung und Getränke auch das Parkentgelt für die Tiefgarage und der Eintritt in den Gasometer enthalten. Weitere Informationen und Tickets erhaltet Ihr auf der Veranstaltungswebseite .