Damit auch in diesem Jahr über genügend Strom beim Blitzen verfügt werden uns die SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG mit ausreichend Strom im Kupferdächle versorgen.

Durch diese Unterstützung steht  der richtigen Beleuchtung, dem Beamer, den Macs oder den Ladegeräten eurer Akkus nichts mehr im Wege. Sie können problemlos versorgt werden.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Saalmüller, der sich bei unseren gemeinsamen Gesprächen sehr freundlich, fair und partnerschaftlich zeigte. Ihm gefällt die Idee des fotocamp sehr gut und freut sich, die positive Entwicklung der Veranstaltung und des Netzwerkes daraus verfolgen zu können. 

Wir bedanken uns herzlichst bei den SWP für die erneute Unterstützung unserer Veranstaltung.

Wir wünschen Euch ein frohes Osterfest.

Was war denn in eurem Nest versteckt?

Die neue Speicherkarte? Eine neue Glaskugel? Ein Objektiv? Oder vielleicht sogar eine der wenigen Restkarten fürs Fotocamp? ?

Geniesst das Osternwochenende!

Das Monatsmotto für den April 2017 lautet „Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken, nur die eine nicht und die heißt Vergissmeinnicht“ . Wir freuen uns auf die Bilder, die ihr zu dieser Monatsaufgabe erstellt und gerne hier – in der Kommentarfunktion – oder auf unserer Facebook-Seite hochladet.

In diesem Monat ist Gabi Lange & Thomas Reichert nomiert, uns ein passendes Foto zu liefern. Selbstverständlich darf auch jeder andere daran teilnehmen. Wir freuen uns darauf!

Vielleicht habt ihr es heute Morgen schon bemerkt: Der Newsletter des fotocamp lag in eurem Postfach. Nein, das war kein Versehen, sondern Absicht.  

Wir haben den Versand des Newsletters auf Freitag vorverlegt, damit die möglichen Wochenendtermine auch noch rechtzeitig bei euch eingehen.

Du bist noch nicht als Abonnement eingetragen? Dann kannst du dich auf unserer Homepage eintragen. Besuche einfach www.fotocamppforzheim.de/newsletter und schon wirst auch du über alles anstehende informiert. 

 

Jetzt, da die Temperaturen wieder steigen und die Abende schöner und länger werden, wollen wir auch mal wieder unsere Fotoausrüstung aus dem Winterschlaf holen. 😉

Dazu laden wir euch zu unserem Stammtisch am Dienstag, 4. April 2017 um 18:30 Uhr am Pforzheim Hauptbahnhof ein. Treffpunkt ist neben dem Haupteingang.

Wir wollen das Gebiet rund um den Hauptbahnhof fotografieren. Schwerpunkt unserer Fotografien sollen die Menschen, die Züge, der Blick von der Brücke und alles rund um den Hauptbahnhof sein.

Danach wollen wir in den Schlosskeller einkehren und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wer nicht fotografieren möchte ist natürlich herzlich eingeladen in den Schlosskeller zu kommen. Erfahrungsgemäß dürften die Ersten ab circa 19:30 / 20:00 Uhr im Schlosskeller eintreffen.

Wir freuen uns auf euch.

Das Beitragsbild stammt von Kijung Lee, aufgenommen bei unserem ersten Fotowalk durch die Pforzheimer Nordstadt.

Bereits zum dritten Mal konnten wir Agosi, die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, als Sponsor für das fotocamp PFORZHEIM gewinnen.

Die Unterstützung durch die Agosi ermöglicht es uns, die Verpflegung der Teilnehmer sicherzustellen.

Wer ist die Agosi?
1891 als Aktiengesellschaft in Pforzheim gegründet, hat sich die Agosi zu einem der führenden Anbieter für Edelmetalle und edelmetallhaltige Halbzeuge in Europa entwickelt. Am Pforzheimer Hauptsitz sind rund 400 Mitarbeiter beschäftigt.
Privatkunden können seit Februar 2016 im Onlineshop Barren in Gold, Silber, Platin und Palladium erwerben.

Playground urban art

Als urbanen Playground hat die Sparkasse Pforzheim Calw ihre alte Kundenhalle in der Poststrasse jungen Graffiti-Künstlern zur Verfügung gestellt.

Die Künstler konnten sich in allen Bereichen mit allen Einrichtungsgegenständen ihren „playground“ schaffen. Das Ergebnis wird nur noch heute zwischen 10 und 20 Uhr in der Kundenhalle bei kostenfreiem Eintritt zu sehen sein.

Für Fotografen dürften sich in der offenen Kundenhalle nun einige sehr interessante Motive finden lassen.

Weitere Informationen zum Projekt findet ihr auf der Webseite der Sparkasse Pforzheim Calw.

Das ist das Monatsmotto für den März 2017. Wir freuen uns auf die Bilder, die ihr zu dieser Monatsaufgabe erstellt und gerne hier in der Kommentarfunktion oder auf unserer Facebook-Seite hochladet.

In diesem Monat ist Nicole Enos nomiert, uns ein passendes Foto zu liefern. Selbstverständlich darf auch jeder andere daran teilnehmen. Wir freuen uns darauf!

Am vergangen Sonntag besuchte ich die Ausstellung „Frühe Schmuck- und Bijouteriemanufakturen in Deutschland“, die im Rahmen des 250-jährigen Jubiläums der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie eröffnet wurde.

Die Ausstellung im Heimatmuseum bietet einen Überblick über die Geschehnisse in den drei deutschen Edelmetallstädten Hanau, Schwäbisch Gmünd und Pforzheim.

Beim Durchsehen der Zeitdokumente sind viele bekannte Pforzheimer Namen zu sehen und für mich nun auch zuordenbar.

In einer Reportage wird über die Traditionsbewahrung im Deutschen Technikmuseum in Berlin durch die Arbeitsgemeinschaft „Schmuck verbindet“ berichtet. Im Vorbeigehen hörte ich den Namen Peter Stantscheff. Neugierig schaute ich mir diese Reportage an und war von dem Engagement begeistert.

Wer sich einen Eindruck von diesem interessanten Teil der Pforzheimer Traditionsindustrie verschaffen möchte, kann diese Ausstellung noch bis zum 30. April 2017 besuchen.