Wir möchten euch zu unserem monatlichen Stammtisch am Dienstag, 1. März 2016 ab 18:30 Uhr recht herzlich einladen. Wir treffen uns dieses Mal direkt an der Gernika-Brücke (Brücke am Waisenhausplatz) vor dem CCP und wollen von dort aus die Lichter der Stadt fotografieren.

Nach dem Abschluss der fotografischen Leistungen wollen wir uns zu einem gemütlichen beisammen sein noch in einem der umliegenden Lokale treffen.

Wie immer könnt ihr euch bei Facebook in die Veranstaltung als TeilnehmerIn eintragen. 

Vielleicht habt ihr es ja schon bemerkt, wir haben unsere alte Schreibweise des „FotoCamp Pforzheim“ auf die neue „fotocamp PFORZHEIM“ geändert. Dabei wird das fotocamp als ein Wort immer klein während Pforzheim in Großbuchstaben geschrieben wird.

Wir folgen damit unserem Logo, in dem wir schon seit dem ersten Camp 2011 diese Schreibwarenvariante haben. Auf Twitter und Facebook haben wir die Änderung bereits in den vergangenen Tagen vorgenommen.

Hier auf der Webseite werden sich die Änderungen nicht komplett durchziehen. Alte Artikel sind sicherlich noch in der alten Schreibweise. Neue Artikel werden wir mit dieser neuen Schreibweise veröffentlichen. Es würde uns freuen, wenn auch ihr diese Schreibweise übernehmen würdet. Lasst uns ein „Markenzeichen“ setzen, wobei Markenzeichen jetzt nicht als registrierte Marke zu verstehen ist. Es soll einfach nur unser Erkennungsmerkmal sein.

In diesem Sinne: Freut euch auf das fotocamp PFORZHEIM 2017 😉

 

Die Flüchtlingsmisere und das damit verbundene Leid vieler Menschen hat auch uns Drei nicht unberührt gelassen. Als wir in der lokalen Presse gelesen hatten, dass sich Lisa Bonnet aus Pforzheim persönlich in Budapest für die Versorgung der Gestrandeten einsetzt, hatten auch wir uns entschieden, einen kleinen Beitrag zu leisten.

Dieser kleine Beitrag wurde von uns bereits im September 2015 überwiesen. Still und heimlich.

Die Flüchtlingssituation hat sich in den vergangenen Monaten nicht gebessert, unsere Spende über 100 Euro konnte diese auch nicht mildern. Aber vielleicht könnt ihr mit Sachspenden die Arbeiten der lokalen Organisationen unterstützen. Schaut einfach mal in der Nachbarschaft herum. Dort wird es nicht nur Fotografiemotive geben, nein, vielleicht auch eine Hilfsorganisation die sich über eure Unterstützung jedweder Art freut.

In Pforzheim sind beispielsweise die Diakonie und das Deutsche Rote Kreuz in Sachen Flüchtlingshilfe aktiv.

Unser Titelbild stammt von openclipart.org

Konturen

Wir müssen uns entschuldigen. Die bereits lange versprochenen bzw. von euch bestellten Polo-Shirts wurden noch nichtin Auftrag gegeben. Irgendwie hatte das Bestellformular keiner mehr von uns auf dem Schirm und nach der Urlaubsphase im Sommer ist es wohl in Vergessenheit geraten.

Wir können euch aber nun versichern, dass die Polos am kommenden Freitag, 12. Februar 2016 bestellt werden. Wer also ein Shirt haben möchte, hat bis Freitag Vormittag, 10 Uhr, die Gelegenheit, sich in die Bestellliste einzutragen.

Strahlen und leuchten wie unser Fotomodell Björn werdet ihr allerdings nicht 😉

  Völklinger Hütte

Fotoausflug Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 25 Juni 2016

 

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien.

Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen….Vom Dach der Erzhalle öffnet sich der Blick über die Stadt Völklingen und das aktive Werk der Saarstahl AG. Ein beeindruckendes Panorama zu jeder Jahreszeit und bei Tag und Nacht! … Weltkulturerbe Völklinger Hütte – einer der spannendsten Orte der Welt!

(Quelle https://www.voelklinger-huette.org/de/weltkulturerbe-voelklinger-huette/)

Reisebeschreibung:

Gerätehalle

Wir treffen uns um 7:45 Uhr auf dem Messplatz in Pforzheim. Abfahrt mit dem Reisebus 8.00 Uhr über die Autobahn und B10 quer durch die Pfalz ins saarländische Völklingen.

An der Hütte angekommen, hat nun jeder die Möglichkeit alleine oder in Gruppen das Weltkulturerbe zu erkunden. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, es wird Unmengen an Fotomotive geben! Wer mehr Interesse an der Geschichte der Völklinger Hütte und der Eisenherstellung hat, kommt auch hier voll auf seine Kosten.

Durchblick

Durchblick

Wer möchte, kann eine Pause im Bistro B 40, Biergarten oder im Cafe Umwalzer machen. Wer lieber ein Picknick machen möchte, auch hier gibt es einen geeigneten Platz.

Am späteren Nachmittag treffen wir uns wieder und gehen zum gemütlichen Teil über. Entweder bleiben wir in Völklingen und lassen den Tag im Restaurant Plattform 11 ¾ ausklingen oder wir machen unterwegs in der Pfalz in einem Landgasthaus Rast.

Rückkehr gegen 22:30 Uhr

 

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Fotoausflug-Preis

59,00 Euro pro Person

Im Preis enthalten sind: Buskosten – Eintritt

Nicht enthalten sind : Verpflegungskosten

Falls die Teilnahmerzahl zu gering ist, kann die Fahrt mit dem Reisebus nicht stattfinden. Entweder entfällt der Ausflug oder wir steigen auf privaten Transfer um.

Wir hoffen, dass wir euch neugierig gemacht haben und freuen uns schon auf eure zahlreichen Anmeldungen unter www.fotocamppforzheim.de/weltkulturerbe !

Udo Spreitzenbarth – Between Light an Dark –

Die Fotoausstellung des gebürtigen Pforzheimers ist bis zum Samstag, den 19.03.2016 im Kulturhaus Osterfeld zu sehen.

Ich glaube, das ist was ganz besonderes für unsere Portaitfotografen 😉

Mehr Infos und Öffnungszeiten unter: https://kulturhaus-osterfeld.de/programm/ausstellung?view=date&id=3402

http://www.udospreitzenbarth.com/

https://www.facebook.com/Udo-Spreitzenbarth-Photography-172427842856515/

 

 

Nach nunmehr zwei Jahren hat unsere Internetseite einen neuen Anstrich erhalten. Wir sind nun mit einem einfacheren, schlichteren Design am Start.

Auffällig ist zunächst, dass  das Banner nur noch dezent im Kopfbereich vertreten ist und nicht mehr so  überdimensional erscheint. Die Navigation wurde gestrafft und einige Punkte thematisch zusammengefasst. Vieles was wir früher für wichtig erachtet haben, ist nun in die Fuß- oder Headerzeile gerutscht. So ist es immer noch präsent, wirkt aber nicht mehr aufdringlich.

Die Aufteilung der Internetseite ist in drei Teile zu unterscheiden: Im oberen Drittel werden aktuelle Nachrichten angezeigt, sowie im rechten Bereich Partner und unser Kalender.

Im Mittelteil findet ihr Bilder und Zitate sowie die Hinweise auf vergangene Artikel.

Das untere Drittel ist mit Informationen und den Social Media Verlinkungen verknüpft.

Das Design haben wir von Elmastudio aus Neuseeland. Dort lebt Ellen Bauer und gestaltet unter anderem praktische WordPress-Themes.

Das sich das Erscheinungsbild der Seite an euer Endgerät anpasst ist heute ja selbstverständlich und es funktioniert mit diesem Theme sehr gut.

Wir freuen uns auf euer Feedback, gerne auch auf Hinweise, falls etwas – trotz Testen und Checkliste abhaken – nicht funktioniert.

Am 1. Februar findet unser erster Stammtisch 2016 statt.

Wir würden uns freuen, euch ab 18 Uhr im Schlosskeller begrüßen zu können.

Gerne könnt ihr eure Teilnahme auch auf Facebook eintragen: https://www.facebook.com/events/754458004655635/

 

 

Wir wurden immer wieder angesprochen, einen Flohmarkt für euch einzurichten bzw. im realen Leben zu organisieren. Leider haben wir es zeitlich nicht hinbekommen, in den Wintermonaten einen Hallenflohmarkt zu organiseren und ein problemlos und einfach funktionierendes Plugin für die Webseite konnte ebenfalls nicht gefunden werden. So haben wir uns entschieden, auf Facebook eine einfach funktionierende und weit verbreitbare Flohmarktgruppe einzurichten.

Unter http://www.facebook.com/groups/fotocampflohmarkt/ kannst du ab sofort dein nicht mehr benötigtes Foto-Zubehör anbieten.

Solltest du keinen Facebook Account haben, wende dich per Mail oder Kontaktformular an uns. Wir werden dir sicher eine Lösung anbieten können.

Selbstverständlich kannst du diese Gruppe auch deinen Freunden und Bekannten empfehlen 😉

Wir möchten darauf hinweisen, dass du allein für die Verkaufsaktivitäten in dieser Facebook Gruppe verantwortlich bist, wir als fotocamp PFORZHEIM haben keinen Einfluß auf den Verkäufer und erhalten auch keinerlei Provision.