Einen kleinen Ausflug der besonderen Art können wir euch am Samstag, 3. Juni 2023 um 13:30 Uhr anbieten.

Freut euch auf den Besuch der Sammlung und des Gartens von Bernd Louis und Timo Heiny im Hofgut Holzmühle in Westheim/Pfalz. Auf Reise durch die ethnologische Sammlung ferner Kulturen geht es nach Papua Neuguinea, in das mystische Burma sowie an den Ursprung der Menschheit – Afrika.

Danach blicken wir auf die Fotografien von Timo Heiny, der als 17-jähriger mit seiner Canon Kamera nach Afrika reiste. In den vergangenen 25 Jahren fotografierte Timo Heiny nicht nur in Afrika. Reisen führten ihn nach Papua Neuguinea, Asien, Indonesien, Amerika und viele andere exotische Länder.

Mit seiner Kamera hält Timo Heiny Momente ursprünglichen Lebens fest, die vielleicht schon bald für immer verschwunden sein werden.

Nach der Führung haben wir die Möglichkeit im angelegten Garten zu Fotografieren. Begleitet und beobachtet von den freilaufenden Pfauen haben wir ausreichend verschiedene Motive zur Verfügung. 

Als Abschluss kehren wir ins Café der Beiden ein und lassen bei einer Tasse Kaffee und einem süßen Stückchen den Nachmittag ausklingen. (Selbstzahler)

Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen

Für die Teilnahme ist der Kauf eines Tickets (Eintritt, Führung, Fotografie) für 20 Euro notwendig.

Normalerweise sind die Sessions spontan und brauchen von den Teilnehmern wenig Vorbereitung. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Normalerweise sind die Sessions spontan und brauchen von den Teilnehmern wenig Vorbereitung. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Unsere Webseite wird am kommenden Wochenende von

Samstag, 1. April bis Sonntag, 2. April 2023

wegen eines Serverumzugs nur eingeschränkt erreichbar sein.

Am kommenden Freitag, 24. März 2023 geht es los mit dem 7. fotocampPFORZHEIM #focapf23

Hier noch einige Informationen zum Ablauf.

Anfahrt und Parken:

Rund um das Emma sind die Parkplätze kostenpflichtig und die Parkdauer zeitlich begrenzt.
Im Parkhaus Alfons-Kern-Schule ist der Tageshöchstsatz 10 EUR (Sonntag 3 EUR)
Theaterstraße 9-3, 75175 Pforzheim

Freitag, 24. März 2023 – An diesem Tag kann man ohne Ticket teilnehmen. Jeder Fotofreund ist herzlich willkommen.

Ab 18:00 Einlass und Begrüßung (Haupteingang Emma Kreativzentrum (Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim)

Fotovortrag von Stefan Winkler über die Schottischen Highlands
Stefan entführt uns auf eine Fotoreise durch die schottischen Highlands und gibt einen Einblick in das Making-of der Fotos. Wer Interesse an geführten Fotoreise in die Highlands hat (voraussichtlich Oktober) kann sich gerne an Stefan unter swinkler.fotografie@gmail.com wenden.

Kreative Gespräche und Networking bei einem frischen Bier gebraut und gesponsort vom Werschemer Adlerbräu

Ihr könnt sehr gerne eigene Bilder zur Ausstellung mitbringen. Kommt einfach ab 17 Uhr vorbei, um die Bilder aufzuhängen.

Samstag, 25. März 2023

Ab 8:30 ist Einlass. Ihr meldet Euch einfach beim Empfang und bekommt Euer Namensschild.
Bitte gebt auch kurz Bescheid, wenn Ihr Vegetarier seid. Wir haben eine begrenzte Anzahl vegetarischem Essen und möchten das zunächst an die Vegetarier ausgeben.

9:00 wollen wir pünktlich mit der Vorstellung und Sessionplanung anfangen. Gerne könnt Ihr Sessionvorschläge schon vorab digital einreichen (ganz untern auf unserer Homepage oder hier).

Um 11:00 Uhr wollen wir spätestens mit der ersten Session starten. Wie immer 45 Minuten Session mit anschließend 15 Minuten Pause. Bei Bedarf sind auch Doppelsessions möglich.

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr geht es weiter mit den Sessions

Als Abschluss des Tages hat sich Stefan Winkler wieder bereit erklärt seine Reise zu den Lofoten in Bild und Ton vorzustellen. Wir können den Tag bei einem kühlen Getränk gemeinsam ausklingen lassen.

Am Samstag wird ein Vertreter von Panasonic kommen. Hier habt Ihr die Möglichkeit Euch über die Panasonic Kameras kundig zu machen, z.B. die brandneue S5 II. Für fotocamp Teilnehmer wird es auch einen limitierten Sonderpreis geben, also falls jemand mit der S5 II liebäugelt, dann entweder mit geschlossenen Augen vorbeigehen oder den großen Geldbeutel mitbringen 🙂

Sonntag, 26. März 2023

Ab 8:30 ist Einlass.

9:00 Wir beginnen pünktlich mit der Sessionplanung. Gerne könnt Ihr Sessionvorschläge schon vorab digital einreichen (ganz untern auf unserer Homepage oder hier).

10:00 Geht es mit der ersten Session los

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr geht es weiter mit den Sessions

16:00 Uhr Feedback und Verabschiedung

Was ist sonst noch wichtig?

Wir freuen uns über Kuchenspenden fürs Fotocamp Café. Hier werdet Ihr wie immer von Tine mit Kaffee, Süßigkeiten und netten Gesprächen verwöhnt.

Wenn Ihr einen Vortag machen wollt, denkt daran, dass wir überall Beamer oder Fernseher mit HDMI Anschluss haben. Bringt bei Bedarf einen entsprechenden Adapter mit.

Falls Ihr besonderes Equipment für Eure Session benötigt, bringt diese bitte mit oder sprecht uns vorher an, ob wir das bereitstellen können.

Nach dem Camp geht es gleich weiter : Am Donnerstag, 30. März 2023 um 17:30 Uhr gibt es eine Online Session über Wetter- und Landschaftsfotografie mit Bastian Werner

Wir werden wieder mehr Aktionen starten (Fotowalks, Stammtisch, Tipps für Fotografen). Um nichts zu verpassen abonniert unsere Newsletter