Am 23. und 24. Juli 2014 findet in Schömberg der „Schömberger Bildersommer“ statt.
Organisiert wird dieser Veranstaltung vom Fotoclub Querformat.
Schaut doch mal vorbei, die Fotofreunde in Schömberg freuen sich auf einen Besuch.
Am 23. und 24. Juli 2014 findet in Schömberg der „Schömberger Bildersommer“ statt.
Organisiert wird dieser Veranstaltung vom Fotoclub Querformat.
Schaut doch mal vorbei, die Fotofreunde in Schömberg freuen sich auf einen Besuch.
Wie ihr sicherlich wisst, arbeiten wir als Team an der Umsetzung des FotoCamps ehrenamtlich. Daran hat auch die „gewerbliche“ Konstellation der GbR nichts geändert.
Mit der Umwandlung in die GbR kam aber auch das Thema Firmenkonto bei uns auf. Die Kontoführungsgebühren für den gewerblichen Bereich unterscheiden sich von denen des privaten Kunden um einiges. Einige Banken haben sogar eine Geschäftsbeziehung abgelehnt, da eine GbR gewerblich aktiv ist und somit nicht in die Zielgruppe fällt.
Bei der BW-Bank hatten wir Glück. Das Gespräch mit unserem jetzigen Kundenbetreuer lief von Anfang an auf einer sympatischen, freundlichen Ebene ab. Er hat sich über das Projekt genauestens informiert, die Webseite studiert und sogar Rückfragen zu unseren Plänen und bisherigen Aktivitäten gestellt. Darüber war ich mehr als überrascht. Die Freude bekam nur einen kleinen Dämpfer: Das FotoCamp unterstützen in Form von einer Spende o.ä. sei nicht möglich.
Rechtzeitig zu unserer Gründungssitzung bekamen wir ein Angebot von ihm zugeschickt. Die darin genannten Konditionen haben uns mehr als positiv überrascht so dass wir die Konteneröffnung bei der BW-Bank vorgenommen haben. Wir freuen uns, einen solch‘ zuverlässigen Partner in Sachen Zahlungsverkehr nun mit im Boot zu haben.
Neben unseren Partnern Extro.DIREKT und Studio Express haben wir nun einen weiteren, dritten Partner.
Herzlichen Dank.
Das FotoCamp Pforzheim ist in den vergangenen drei Jahren aus den Kinderschuhen des reinen „Camps“ ein wenig herausgewachsen. War es zuerst das FotoCamp „pur“, so kamen darauf die Workshops, Stammtische, die Kalender der Volksbank, die Studiobesuche und weitere Wünsche von Euch hinzu.
Um all diese Dinge anbieten und auch abwickeln zu können, haben wir das FotoCamp mit Wirkung zum 1. Juni 2014 in eine GbR überführt, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Ideen und Möglichkeiten umzusetzen. Im Rahmen des bisherigen Trägers, des Stadtwiki Pforzheim-Enz e.V., war dies auf Grund der Vereinssatzung als auch des Ungleichgewichtes zwischen Wiki- und FotoCamp-Aktivitäten nicht mehr gegeben.
So kam es, dass die FotoCamp Pforzheim GbR von Christine Bauer, Alexander Freimüller und Sascha Rehm aus der Taufe gehoben wurde. Diese Gesellschaft arbeitet als Zweckgesellschaft ohne Profitgedanken, sie soll es uns aber ermöglichen unter dem Namen „FotoCamp Pforzheim“ eine einprägsame und über die Region hinaus bekannte Veranstaltung aufzubauen.
Und für euch alle soll sich dieser Mehrwert auch ausbezahlen. Auf den letzten Stammtischen gab es ja bereits die ersten Ideen. Vielleicht läßt sich das eine oder andere für bzw. mit euch umsetzen.
Wir freuen uns auf euch.
Nachdem beim Pilotkurs alles super geklappt hat, können wir Euch als Aktion im Fotocamp freien Jahr einen Workshop zum Thema Studiofotografie anbieten.
Der nächste Workshop findet am 12. April 2014 ab 10 Uhr in einem professionellen Fotostudio in Wiernsheim statt. Wir haben das Studio bis 16 Uhr angemietet.
Folgende Themen wollen wir behandeln:
Wir halten die Theorie so kurz wie möglich und probieren alles in der Praxis aus.
Damit wir effektiv arbeiten können ist die Anzahl der Teilnehmer auf 6 begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben. Die Anmeldung ist seit dem 21. März 2014 möglich.
Anmeldungen und Rückfragen bitte direkt an Alex Freimüller.
Für das kommende FotoCamp in 2015 haben wir einen kleinen Relaunch unseres Internetauftrittes vorgenommen.
Die Seite wirkt nun etwas leichter und moderner, die Bereiche werden nun in der Navigation optisch getrennt.
In den kommenden Wochen und Monaten bis zum FotoCamp werden wir euch die Zeit mit Workshops, Stammtischen und vielleicht der einen oder anderen Idee mehr verkürzen.
Selbstverständlich sind wir auch für eure Vorschläge offen. Schreibt uns!
Das Fotocamp 2015 wird im „Kupferdächle“ stattfinden. Das Jugendzentrum in der Pforzheimer Kallhardtstraße wird von der Manfred Bader Stiftung betrieben und ist ein Anlaufpunkt für Jugendliche und junge Menschen bis 27 Jahre. Da das Fotocamp ideal in das Konzept des Kupferdächles passt, konnten wir nach bereits einem kurzen Gespräch unsere Vorstellungen nahezu mit 100% der angebotenen Möglichkeiten decken.
Wir haben dort für euch folgende Räume angemietet:
Die beiden Fotolabore werden wir nutzen können, jedoch wird dies nicht im Teilnahmeentgelt enthalten sein können. Die nicht ganz günstigen Chemikalien müssen extra beschafft werden. Damit wir ein günstiges „Add-On“ für euch planen können, wären wir dankbar, wenn ihr euer Interesse an dem Fotolabor an uns melden würdet. Dies ist nicht verpflichtend, es soll uns die Planung erleichtern.
Der Stadtgarten, der Davosweg und auch die Nagold sind direkt vor der Tür und laden zu einem Fotowalk ein. Die Friedenstraße ist nicht weit entfernt und bietet mit ihren alten Villen gute Motive. Ihr seht, es gibt sehr viele Session- und Fotografie-Möglichkeiten.
Wir freuen uns, eine solch vielfältige Lokation gefunden zu haben.
Ja, so schaut es aus. Ihr motiviert uns wirklich.
Auf Twitter und Facebook wurde der Termin für das kommende Fotocamp bereits retweetet, geteilt und geliked. Per Mail und auch telefonisch kommen Nach- und Anfragen zur Durchführung.
Ganz ehrlich: wir sind von soviel Vorfreude geplättet. Es wird uns motivieren euch ein gutes Fotocamp zu organisieren und zu ermöglichen.
Erzählt euren Freunden oder Bekannten weiterhin von der Veranstaltung. Wir freuen uns auf jeden der daran teilnehmen will.
Wir dürfen Alexander herzlich in unserem Orgateam begrüßen. Alex begleitet uns schon seit der ersten Stunde. Er betreut unermüdlich unser Studio beim FotoCamp und hilft bei der Organisation und Durchführung der Workshops, die wir zwischendurch anbieten. Er ist für alle Schandtaten bereit, versorgt uns mit kreativen Ideen und er sorgt auch dafür, dass wir immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Es ist an der Zeit Alex auch hier jetzt ins „offizielle“ Orgateam aufzunehmen.
(Natürlich mit dem Hintergedanken, dass er uns nicht mehr weglaufen kann 😉 ! )
Es ist noch zu erwähnen, dass das gesamte „FotoCamp Pforzheim“ aus viel mehr Personen besteht, die helfen, sich kümmern und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Nach langem Hin und Her haben wir nun endlich einen Termin und eine Lokation für das kommende FotoCamp 2015 in Aussicht.
Nach den heutigen Gesprächen können wir Euch mitteilen, dass das 3. FotoCamp in Pforzheim vom Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015 stattfinden wird.
Es gibt noch zwei, drei Kleinigkeiten, die geklärt werden müssen, dann können wir euch auch die Lokation verraten 😉
Nur soviel schon einmal vorab: Wir haben Möglichkeiten ohne Ende. Als Besonderheit: Es gibt zwei komplett eingerichtete Fotostudios in denen wir auch Bilder selbst entwickeln könnten. Habt ihr daran Interesse?
Gebt uns dazu doch einfach ein kurzes Feedback. Entweder hier in den Kommentaren oder auf unserer Facebook-Seite.