….und damit die Teilnehmer am FotoCamp alles genau notieren und nichts vergessen werden, spendieren uns die Osiander Buchhandlung Pforzheim und rd Werbepräsente GmbH die nötigen College Blöcke und Kugelschreiber. Auch hier ein dickes DANKE!

 

Als das FotoCamp 2011 gelaufen war, hatte uns Claudia die Zusage für das Marketing und die Werbung gegeben. Spontan, schnell und …. sie erinnerte sich daran, als wir sie auf das FotoCamp 2013 angesprochen hatten. In ihrem Blog hat sie nun die Frage beantwortet, warum das FotoCamp zu Extro.DIRKET passt.

Vielleich passt das FotoCamp ja auch zu ihnen? Oder zu dir? Oder zu euch?

Der Verkauf unserer „Early-Bird-Tickets“ geht in die entscheidende Phase. Nur noch wenige Tickets sind in dieser Kategorie verfügbar. Da heißt es schnell sein und noch 5,00 € sparen.

Die Bezahlart „PayPal“ ist nach wie vor deaktiviert. Wie uns der Support von amiando mitgeteilt hat, liegt ein Problem an der Schnittstelle von PayPal zu amiando vor. Amiando hat hier bereits Kontakt mit PayPal aufgenommen, jedoch ist eine Problemlösung noch nicht in Sicht.

Wollt ihr eure Bankdaten nicht preis geben, so verwendet bitte die Zahlart „Überweisung / Vorkasse“. Bitte beachtet aber hierbei, dass ihr nach 30 Tagen in Zahlungsverzug kommt.

Direkt zu den Tickets.

Am vergangenen Samstag, 10. November 2012, haben sich einige Teilnehmer des ersten FotoCamps im Gartencenter Streb getroffen. Ihr Thema an diesem Tag: Makro- und Nahfotografie.

Den Camp-Charakter beibehaltend haben Rolf, Andreas, Alexander und Olaf durch den Tag geführt.

Nach einer Begrüßung durch Christine erklärte uns Olaf die Grundlagen der Makrofotografie. Rolf und Alexander brachten uns anschließend den Praxispart bei. Es entstanden die ersten Bilder und daraus gleich die ersten Fachsimpeleien. Welche Blende wird wohl am Besten sein? Wie nah kann ich herangehen? Welches Licht? Soll ich den Blitz mitnutzen?

Alle Fragen wurden in gemeinsamen Gesprächen erörtert und durch ausprobieren gelöst.

Der Vorteil an diesen Veranstaltungen: Diskutieren, ausprobieren und das Ergebnis sehen.

Andreas brachte danach noch die Pflanzen zum Leuchten.

Leuchtende Paleanopsis

Zwischen 10 und 16 Uhr hatten die zwölf Teilnehmer viel Spaß. Erste Bilder sind in der Bildergalerie enthalten:

[nggallery id=2]

20121110-101732.jpg

Für den heutigen Workshop im Gartencenter Streb haben wir ein wenig improvisiert. Wir haben (noch) kein professionell gestaltetes A1-Plakat, aber das macht uns Nichts.

 

Der Aufsteller erzielt aber Wirkung. Ich konnte beobachten, wie nahezu jeder Kunde kurz stoppt, sich die Flyer anschaut und manch einer auch den Flyer einsteckt.

So muss das sein.

Nachdem sich bereits einige Teilnehmer über den Abbruch beim Ticketkauf beschwert hatten, haben wir die Buchungsvorgänge überprüft. Wir konnten feststellen, dass Zahlungen via PayPal immer wieder zu Problemen geführt haben.

Dies veranlasste uns dazu, die Zahlungsart „PayPal“ zu deaktivieren. Der Support von Amiando wurde unterrichtet und soll sich bald bei uns melden.

Sobald die Zahlungsart wieder zur Verfügung steht, melden wir es hier.

… jetzt gehts weiter mit dem nächsten Schritt: Organisation in Sachen Druck….ach ist das alles so spannend 😉

Hier ist der Beweis, ob grün, blau oder weiß!

Danke an die WSP Pforzheim für die schnelle Lieferung!

Was unterscheidet ein Barcamp von einer normalen Konferenz? Ein Barcamp lebt von der aktiven Beteiligung der Teilnehmer. In Workshops und Präsentationen können allgemeine Themen wie auch eigene Projekte vorgestellt, diskutiert und intensiv bearbeitet werden. Auf der Seite Sessionvorschläge 2013 http://www.fotocamp-pforzheim.de/sessions/sessionsvorschlage-2013/ könnt ihr vorab schon sehen, welche Themenvorschläge gewünscht und welche Vorträge/ Workshops bereits von Teilnehmern angeboten werden. Habt ihr selbst einen Wunsch, oder möchtet ihr zu einem gewünschten Thema etwas beitragen, dann meldet euch per Kommentar oder über Mail: fotocamppf@gmail.com.

….übrigens, Tickets gibt es unter: 

 

 

Galileo Press hat für unsere Verlosung am Fotocamp eine Kiste mit vielen,interessanten Büchern geschickt. Ein dickes DANKE an Galileo Press!