Nach langer pandemiebedingter Pause wollen wir uns endlich mal wieder treffen, nicht ohne die nötigen Sicherheitsmaßnahmen.

Es freut uns besonders, dass wir hierfür einen ganz besonderen Ort nutzen können:

Industriedenkmal und Lost Place
Der alte Schlachthof Pforzheim. 

Wir bedanken uns herzlich bei der Genossenschaft Gewerbekultur Pforzheim e.G., dass sie uns die Gelegenheit gibt das alte Schlachthofareal fotografisch festzuhalten.

Die Genossenschaft Gewerbekultur Pforzheim eG. arbeitet daran das Areal wiederzubeleben nach dem Motto „Gewerbe und Wohnen fördert Kunst und Kultur“. Da hier für entsprechende Mittel nötig sind, erbittet die Genossenschaft von den Besuchern eine kleine Spende.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Abstand und Schutz.
Bringt daher bitte eine Mund-Nasenmaske mit.

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung im Vorfeld zwingend erforderlich. Bitte schreibt eine Mail mit Eurem Namen und Eurer Handynummer an mail@fotocamppforzheim.de. Ihr erhaltet dann eine Bestätigungsmail. Bitte meldet Euch bis zum 20.8.2020 an.

Wann: Donnerstag 27.8.2020 ab 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Wo: Alter Schlachthof Pforzheim (Kleiststraße 2, 75177 Pforzheim)

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

(PM) Seit 100 Jahren können Frauen in Deutschland wählen. Mutige Frauen (und Männer) haben das Frauenwahlrecht gegen viele Widerstände durchgesetzt. Damit sind formal die Weichen für die Gleichbehandlung und Gleichstellung der Frauen gestellt. Woran es aber mangelt, sind bessere Rahmenbedingungen – und Vorbilder, Leitfiguren aus dem eigenen Lebensumfeld, die zeigen, dass Selbstverwirklichung und ein selbstbestimmtes Leben für jede Frau erreichbar sind, unabhängig von Alter, Herkunft, sozialem Stand, Religion, Hautfarbe oder sexueller Orientierung.

Die Ausstellung „Ich hatte eine Wahl. Starke Frauen aus Pforzheim“ macht zwölf sehr unterschiedliche Frauen aus Pforzheim sichtbar. Was sie eint? Sie sind stark. Sie hatten eine Wahl. Und sie haben ihre Chance ergriffen, haben sich entschie-den: für einen (untypischen) Beruf, für eine neue Heimat, für ein Geschlecht, für Pforzheim. Ihre Geschichten machen Mut, eigene Wege zu gehen. Die Frauen im Alter von 15 bis 91 Jahren erzählen in der Ausstellung die Geschichte und Hinter-gründe ihrer Wahl, begleitet von der Autorin Dr. Ana Kugli und dem Fotografen Sebastian Seibel.

Am Sonntag, 9. Februar 2020, führt Sebastian Seibel als einer der beiden Kuratoren um 11 Uhr durch die Ausstellung „Ich hatte eine Wahl. Starke Frauen aus Pforzheim“ im Stadtmuseum. Zu Gast hat er eine der Teilnehmerinnen: Sarah Calmbach. Seit sechs Jahren führt sie den Meisterbetrieb für Sanitär- und Heizungsinstallation, den sie von ihrem Vater übernommen hat. 

Als junge Meisterin in einem typischen Männerberuf begegneten ihr in der Anfangszeit einige Vorbehalte. Es kam durchaus vor, dass sie mit „junger Mann“ an-gesprochen wurde. Sarah Calmbach ist es deshalb wichtig, dass ihr Beruf von Mäd-chen und Frauen positiv wahrgenommen wird. Sie engagiert sich im Vorstand der Innung, ist Botschafterin des Handwerks und macht bei den Girls‘ Days mit, um jungen Frauen ein Vorbild zu sein.

Besucher haben die Möglichkeit, mit Sarah Calmbach und dem Kurator Sebastian Seibel ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Gerne hören wir die Geschichten aus erster Hand und können dabei die Fotografien besichtigen.

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Wir wünschen unseren Freunden, Unterstützern, Sponsoren und allen, die sich für das fotocamp Pforzheim engagiert und eingesetzt haben, frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Auch im nächsten Jahr wollen wir euch mit viel Spaß und Wissen für unsere gemeinsame Leidenschaft „Fotografieren“ überraschen!

Wir freuen uns auf euch in 2020

Euer fotocamp-Team

Christine, Alex & Sascha

Adventszeit – Weihnachtsmarktzeit – Lichterzeit

Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 ab 18:30 Uhr, wollen wir uns auf dem Weihnachtsmarkt Pforzheim treffen. 

Treffpunkt vor der Weihnachtspyramide 

Mit oder ohne Kamera, jeder wie er mag.

Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Am 19. Oktober 2019 hat Sascha einen kleinen Photo Marathon durch Pforzheim organisiert. Von dem 10 Teilnehmern haben 7 ihre Fotos abgegeben. Da sind sehr interessante Interpretationen der Themen entstanden, welche wir Euch nicht vorenthalten möchten.

1. Thema: „Pforzheim schmückt“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

2. Thema: „Pforzheim schmückt …“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

3. Thema: „Pforzheim fließt…“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

4. Thema: „Pforzheim tickt…“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

5. Thema: „Pforzheim türmt…“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

Und zum Abschluss noch ein paar Making-of Fotos von Stephanie Freimüller

 

Hier ein Hinweis von Stefan Winkler:

Am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen findet derzeit ein Experiment statt, für das fotografisch engagierte Freiwillige gesucht werden.

Ziel ist es herauszufinden wie Menschen Fotografien sehen (Eye-Tracking), was sie dabei empfinden (Anregen von Hirnarealen, EEG) und letztendlich wie Komposition erlebt wird – superspannend für uns Foto-Begeisterte!

Man muss nichts – außer Neugier und  1-2 Stunden Zeit – mitbringen und darf, wie bei einem Besuch einer Galerie, 3x 22 Bilder vom amerikanischen Landschaftsfotografen  Bruce Barnbaum ansehen.

 

Stefan Winkler, ein begeisterter Teilnehmer beim diesjährigen FotoCamp Pforzheim, hat mitgemacht und fand es spannend sowas mal live in seinem Lieblingshobby zu erleben.

 

PS: Wer  mitmacht bekommt sogar 20€ Auslagenersatz.

 

Ansprechpartner ist:

Vahid Bokhararie

vahid.bokharaie@tuebingen.mpg.de

Vahid S. Bokharaie, PhD
Research Scientist
Max Planck Institute for Biological Cybernetics
Department of Physiology of Cognitive Processes
Max Planck Ring 8, 72076 Tuebingen,  Germany
+49 (0)7071 – 601-1644

Einen weiteren Veranstaltungstipp hat uns Olaf vom focus 83, dem Fotoclub aus Neubulach geschickt.

Am Sonntag, 10. November 2019 freuen sich die Mitglieder des focus 83 auf viele Fotografiebegeisterte ab 13 Uhr in der Turn- und Festhalle in Neubulach. 

Um 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr gibt es ein Diapanorama der Clubmitglieder zu sehen. Ab 19:00 Uhr findet eine Live-Reportage von Wolfgang Bauer zu Uganda statt. Der Eintritt hierfür beträgt 9 Euro.

Weitere Infos bekommt ihr auch auf der Facebook Seite des focus 83.

Vom 11. Oktober bis 9. November 2019 werden auf dem internationalen Fotofestival für Reise- und Reportagefotografie, das seit 2009 im zweijährigen Turnus veranstaltet wird, Fotografien im Rathaus ausgestellt.

Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat sich diese Veranstaltung zu ei­nem der bedeutendsten Fotowettbewerbe für Fotoserien in Deutschland entwickelt. Die Organi­satoren freuen sich besonders über die steigende Teilnehmerzahl aus  dem europäischen Ausland.  Zu den Teilnehmern und Preisträgern gehören namhafte Fotografen wie Michael Martin, Willy Puchner, Heinz Wohner, Peter Granser, Barbara Bönsch oder Sandra Hoyn.
 

Das in beiden Wettbewerbskategorien mit Preisgeldern von bis zu 2.500 Euro ausgestatte­te Fotofestival wird von Sponsoren gefördert und endet am 

Samstag, 9. November 2019 um 19 Uhr

im Schömberger Kurhaus. Hierzu sind wir recht herzlich eingeladen.

Zu diesem Event gibt es außerdem die Multivisionsshow „Magische Orte“ von Hartmut Krinitz im Schömberger Kurhaus zu sehen. 

 

Den Flyer zur Veranstaltung findet ihr hier.

Dieses mal wollen wir einen kleinen Fotomarathon veranstalten. 
 
Was verbirgt sich dahinter?
 
Ihr bekommt drei oder vier Aufgaben gestellt und dafür ein Zeitfenster von zweieinhalb Stunden zur Verfügung gestellt.
 
 
Termin: Samstag, 19. Oktober 2019 um 13:30 Uhr
Treffpunkt: Photo-Planet, Pforzheimer Fußgängerzone
 
 
Was braucht ihr für die Teilnahme?
 
Eine leere (!) Speicherkarte und eure Kamera.
 
Alles weitere bekommt ihr vor Ort erklärt.
 
Zum Ende des kleinen Marathon habt ihr die Möglichkeit, die Fototage von Fotoprofi zu besuchen. Geboten wird neben vielen interessanten Workshops und Produktvorstellungen auch die Möglichkeit einer kostenlosen Sensorreinigung. Weitere Infos findet ihr direkt auf der Seite von Planet Fotoprofi.
 
Wie immer findet ihr diese Veranstaltung auch bei facebook.