Schlagwortarchiv für: fotoausflug

Vielleicht habt Ihr ja im Januar in der Wissenssendung „Galileo“ im privaten Fernsehsender Pro7 einen Bericht über „Lost Places“ gesehen. Hier wurde auch über ein ehemaliges Grandhotel „Waldlust“ im Schwarzwald berichtet. Viele Geschichten gibt es über diesen Ort zu erzählen. Hier traf sich einst die High Society, der Adel und US-Filmstars. Später lauerten Geisterjäger auf Spuk-Ereignisse ).

Lasst Euch inspirieren von dem Filmreport, den Ihr auf der Pro7 Mediathek anschauen könnt (www.prosieben.de/tv/galileo/videos/201617-lost-places-clip ).

Der Verein für Kulturdenkmale Freudenstadt setzt sich für den Erhalt von Kulturdenkmälern – wie z.B. dieses geschichtsträchtigen Gebäudes –  ein. (http://denkmalfreunde.de/).

Wir wollten diesen Ort schon sehr lange besuchen. Am Sonntag den 24.4. werden wir einen Ausflug in die „Waldlust“ machen. Und Ihr könnt dabei sein.  Wir werden ab 10 Uhr vor Ort sein und haben das Hotel für 6 Stunden zur freien Verfügung. Ihr könnt also nach Herzenslust Fotos machen. Aber immer daran denken: Hinterlasst nichts ausser Fußabdrücke und nehmt nichts mit außer Fotos und Erinnerungen.

Eigene Anfahrt (es macht Sinn Fahrgemeinschaften zu bilden).

Empfohlenes Equipment:

  • Warme Kleidung (selbst wenn es draussen schon schön warm ist, wird es innen noch recht „schattig“ sein.
  • Taschenlampe (Strom steht nur eingeschränkt zur Verfügung).
  • Eventuell ein Vesper (zur Not kann eine Pizza bestellt werden).
    Alkoholfreie Getränke können vor Ort erworben werden (Wasser, Apfelschorle, Kaffee: jeweils 1,50)
  • volle Akkus und leer Speicherkarten
  • Stativ ist zu empfehlen

Der Denkmalverein wendet viel Energie auf, das Objekt zu erhalten. Als Beitrag die Kosten zu decken erbittet der Verein eine Spende pro Teilnehmer von 25,-. Diesen Betrag sammeln wir am Anfang des Ausflugs ein. Gerne dürft Ihr auch mehr geben oder eine zusätzliche Spende an das fotocamp PFORZHEIM machen.

Die dort gemachten Fotos dürft Ihr für private Zwecke nutzen. Der Denkmalverein bittet darum die Adresse des Gebäudes nicht zu veröffentliche. Vandalen und Plünderer sollen nicht angezogen werden. Es wäre sehr Schade um diese Lokation.

Hier ein paar Impressionen von Stefan Hauser

DSC_0846 DSC_1033 DSC_1499

Schöne Fotos von dem Hotel findet Ihr unter  http://www.berndarmbruster.de/category/waldlust/

  Völklinger Hütte

Fotoausflug Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 25 Juni 2016

 

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien.

Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen….Vom Dach der Erzhalle öffnet sich der Blick über die Stadt Völklingen und das aktive Werk der Saarstahl AG. Ein beeindruckendes Panorama zu jeder Jahreszeit und bei Tag und Nacht! … Weltkulturerbe Völklinger Hütte – einer der spannendsten Orte der Welt!

(Quelle https://www.voelklinger-huette.org/de/weltkulturerbe-voelklinger-huette/)

Reisebeschreibung:

Gerätehalle

Wir treffen uns um 7:45 Uhr auf dem Messplatz in Pforzheim. Abfahrt mit dem Reisebus 8.00 Uhr über die Autobahn und B10 quer durch die Pfalz ins saarländische Völklingen.

An der Hütte angekommen, hat nun jeder die Möglichkeit alleine oder in Gruppen das Weltkulturerbe zu erkunden. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, es wird Unmengen an Fotomotive geben! Wer mehr Interesse an der Geschichte der Völklinger Hütte und der Eisenherstellung hat, kommt auch hier voll auf seine Kosten.

Durchblick

Durchblick

Wer möchte, kann eine Pause im Bistro B 40, Biergarten oder im Cafe Umwalzer machen. Wer lieber ein Picknick machen möchte, auch hier gibt es einen geeigneten Platz.

Am späteren Nachmittag treffen wir uns wieder und gehen zum gemütlichen Teil über. Entweder bleiben wir in Völklingen und lassen den Tag im Restaurant Plattform 11 ¾ ausklingen oder wir machen unterwegs in der Pfalz in einem Landgasthaus Rast.

Rückkehr gegen 22:30 Uhr

 

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Fotoausflug-Preis

59,00 Euro pro Person

Im Preis enthalten sind: Buskosten – Eintritt

Nicht enthalten sind : Verpflegungskosten

Falls die Teilnahmerzahl zu gering ist, kann die Fahrt mit dem Reisebus nicht stattfinden. Entweder entfällt der Ausflug oder wir steigen auf privaten Transfer um.

Wir hoffen, dass wir euch neugierig gemacht haben und freuen uns schon auf eure zahlreichen Anmeldungen unter www.fotocamppforzheim.de/weltkulturerbe !

Am vergangenen Samstag hat sich eine kleine Fotografengruppe auf den Weg nach Titisee in den Schwarzwald gemacht. Ursprünglich war es ein Geburtstagsgeschenk von Ellen und K1 zu meinem 37. Geburtstag, aber wir haben die Idee für einen Fotoausflug daraus gemacht. So kam es, dass Anja, Christian und Stefan uns bei der Fahrt der Drei-Seen-Bahn von Titisee nach Seebrugg in einem  alten Personenzug mit Dampflok begleiteten.

Eindrücke von der Fahrt könnt ihr auf den Facebook-Seiten der Teilnehmer sehen, es sind ein paar schöne Fotos dabei 🙂

Meine kleine Auswahl:

DSC_0286

Warten auf die 86 333

DSC_0348

Feuer im Ofen

DSC_0349

So schaut ein Lokführer aus!

 

 

Ein kleines, gelungenes Video von Christian gibt euch einen Einblick von dieser Reise. Schaut mal rein 🙂

 

 

Wer Interesse an historischer Kleidung nach Originalvorlagen und Venezianischen Karneval hat,  ist am 26. Oktober in Wiernsheim richtig. Dort findet im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntag um 14.o0 Uhr eine Modenschau bei Margarete Turba, kreativ mit Stoff und Wolle statt. (Marktplatz 27)

Die Modenschau ist in drei Gruppen aufgeteilt.
1. Gruppe: Historische Kleidung nach Originalvorlagen
2. Gruppe: Venezianischer Karneval
3. Gruppe: Herbstjacken aus eigener Kreation und Fertigung

Bei gutem Wetter ist auch ein Stopp einer Oldtimerausfahrt geplant.

Der verkaufsoffene Sonntag findet von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt