Ein Held des Alltags. Herr Schneider von der Feuerwehr Pforzheim. Bild: Sebastian Seibel

Unter dieser Überschrift erschien am vergangenen Samstag, 17. September 2016 ein Artikel in der Pforzheimer Zeitung mit dem auf die Ausstellung des Fotografen Sebastian Seibel hingewiesen wurde.
In dieser Ausstellung werden Menschen des Alltages gezeigt, die aus unserer Welt nicht wegzudenken wären, von uns aber nicht unbedingt wahrgenommen werden. Sie sind einfach da, sie arbeiten sichtbar und sind dennoch im Hintergrund.

Herr Seibel hat uns diesen Artikel zum Nachlesen zur Verfügung gestellt.

Am morgigen Mittwoch, 21. September 2016 um 20 Uhr ist die Eröffnung der Ausstellung (Vernissage) im Foyer des Kulturhauses Osterfeld statt.

Vielleicht hat der eine oder andere von Euch ja noch nichts vor, Herr Seibel freut sich auf uns. 🙂 Auf der Facebookseite des Kulturhaus Osterfeld kann man sich zu diesem Event eintragen.

Das Artikelbild wurde uns von  Sebastian Seibel zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

Ellen hat an einem Gewinnspiel mitgemacht und zwei Eintrittskarten für die „Mobile Legenden“ am 17. Juli 2017 in Eutingen im Gäu gewonnen.

Leider können wir an diesem Tag nicht und verschenken die Karten an den interessierten Erstmelder.

Bitte kommentiert den Artikel, entweder hier in den Kommentaren oder auf Facebook.

 

am Samstag 2. April locken Stuttgarts Museen, Galerien, Atelierhäuser und Off-Spaces, historische Gebäude und Industriedenkmäler, geheime Orte und besondere Events zu einer spannenden Nacht voller Kunst und Kultur, Geschichte und Wissenswertem.

Besonders spannend: Bei der langen Nacht der Museen gibt es die exklusive Möglichkeit das Stuttgarter Bunkerhotel unter dem Marktplatz zu besichtigen.

Warme Gästezimmer, Bad und Frühstücksraum – das Bunkerhotel wartete mit allem auf, was sich Touristen von einem übernachtungs-Domizil wünschten. Außer Fenstern. Im Krieg bot der Bunker rund 3.000 Menschen Schutz, nach Kriegsende eröffnete unter der Stahlbetondecke ein Hotel mit 100 Gästezimmern. Zunächst als Notlösung in der zerbombten Stadt gedacht, war das Hotel letztlich doch bis 1985 in Betrieb.

Wichtige Info für Besucher: Besucher müssen vor Betreten des Bunkers die Kenntnisnahme einer Gesundheitsgefährdung durch Schimmelwachstum bestätigen. Die Möglichkeit hierzu besteht am Veranstaltungsabend vor Ort. Sie können auch die bereits unterschriebene Bestätigung (Download) beim Betreten des Bunkers abgeben.

Wedding Days

Das erste Pforzheimer Wedding Meetup und das fotocamp PFORZHEIM?

Was kurios klingen mag ist ganz einfach erklärt: Sonja Schulz, Redaktionsleiterin bei Hochzeitsportal24 und Teilnehmerin beim fotocamp 2015, möchte interessierte Fotografen auf die bevorstehende Veranstaltung hinweisen.

Es ist ist offenes Treffen für alle aus der Hochzeitsbranche. Es gibt kein Programm und keine Agenda – einfach treffen, kennenlernen, Freundschaften knüpfen und Netzwerk erweitern.

Jeder Hochzeitsdienstleister ist herzlich willkommen. Du darfst auch gerne weitere Personen aus der Hochzeitsbranche einladen!

Alle Infos zur Veranstaltung findest du auf der Veranstaltungsseite oder kannst du direkt bei

Sonja Schulz
Hochzeitsportal24
s.schulz ät hochzeitsportal24 punkt de

in Erfahrung bringen.

Wir wünschen bereits jetzt eine erfolgreiche Veranstaltung mit vielen neuen Kontakten in eurem Netzwerk.

Wir wurden immer wieder angesprochen, einen Flohmarkt für euch einzurichten bzw. im realen Leben zu organisieren. Leider haben wir es zeitlich nicht hinbekommen, in den Wintermonaten einen Hallenflohmarkt zu organiseren und ein problemlos und einfach funktionierendes Plugin für die Webseite konnte ebenfalls nicht gefunden werden. So haben wir uns entschieden, auf Facebook eine einfach funktionierende und weit verbreitbare Flohmarktgruppe einzurichten.

Unter http://www.facebook.com/groups/fotocampflohmarkt/ kannst du ab sofort dein nicht mehr benötigtes Foto-Zubehör anbieten.

Solltest du keinen Facebook Account haben, wende dich per Mail oder Kontaktformular an uns. Wir werden dir sicher eine Lösung anbieten können.

Selbstverständlich kannst du diese Gruppe auch deinen Freunden und Bekannten empfehlen 😉

Wir möchten darauf hinweisen, dass du allein für die Verkaufsaktivitäten in dieser Facebook Gruppe verantwortlich bist, wir als fotocamp PFORZHEIM haben keinen Einfluß auf den Verkäufer und erhalten auch keinerlei Provision.

Hallo liebe Fotocamper,

ihr braucht noch einen Ausgehtipp für den November?
Wir möchten Euch auf den Film „LIFE“ über den jungen Fotografen Dennis Stock hinweisen.
Der Spielfilm wird von Anton Corbijn, selbst ein berühmter Fotograf, erzählt.
Die Vorstellungen sind vom 11.-15. Nov. im Kommunalen Kino Pforzheim
Hier findet ihr die Vorstellungszeiten und mehr Infos:
Website  http://kommunales-kino-pforzheim.de/de/spielfilm/life

Vielleicht trifft man sich 😉

 

Dieses Jahr ist wieder Fotoherbst in Schömberg. Da wird die Stadt wieder für einige Wochen zur großen Fotogalerie. 50 Bildstrecken werden für mehr als vier Wochen im Kurhaus, Rathaus, Haus Bühler sowie in den Schaufenster der Schömberger Einzelhändler zu sehen sein.

Ein vielfältiges Begleitprogramm wurde ausgearbeitet. Herausstellen würde ich gerne das Event unserer Fotocamper und Mitglieder des Fotoclub Querformat am 14. Oktober.

„Unter dem Thema „Bildersommer im Fotoherbst“ präsentiert der Fotoclub Querformat am 14. Oktober wieder seine beliebte Bilderschau – in diesem Jahr im kuschelig warmen Kino! Es gibt jede Menge spannende, aufregende oder einfach schöne Bilder von den Mitgliedern des Clubs zu sehen. Los geht es um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.“

Mehr Infos gibt es unter

 

Heute haben wir eine Bitte des uns unterstützenden Redakteurs des Pforzheimer Kuriers, die wir gerne weitergeben möchten.

Auf seinem Dachboden hat er diverse Gegenstände „ausgemistet“, die er gerne einer Spendenaktion der „Schule fürs Leben“ zukommen lassen möchte. Seine Tochter wird ein freiwilliges soziales Jahr an dieser Schule in Kolumbien verbringen.

 

Stativ Revue ………… Revue Stativ
Leinwand mit Standfuß Reflecta perlmutt,
transportabel (ca. 1,15 auf 1,15 Meter Projektionsfläche)
Kaiser Diaschneidegerät diacut1
analoge Kamera Nikon F 301 (ca. 40 Jahre alt) mit Objektiven Nikkor 85 mm 1:1,4 – 50 mm,
1:1,4 – 28 mm 1:2 – 80 bis 200 mm 1: 4,5 – sowie ein Makinon-Objektiv 1:3,5
Blitzgeräte Bauer E 518 B und Agfatronic 360 CBS

 

leider kein Bild vorhanden
Tisch mit 2 Ablageflächen für Diaprojektor

 

 

Am Samstag, 27. Juni 2015 wird das Ganze auch auf einem Flohmarkt in Remchingen angeboten. Wenn ihr schnell seid, landet es nicht dort 😉

Es wäre schön, wenn ihr das eine oder andere gebrauchen und Herrn Bartel einen guten, fairen Preis anbieten könnt. Ab einem Wert von 20 Euro kann euch sogar eine steuerliche Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) ausgestellt werden. Wer also etwas benötigt wendet sich bitte direkt an Mike Bartel.

 

 

 

Der dpunkt Verlag hat geliefert.

Ein ganzer Karton voller Bücher wurde uns für das fotocamp zur Verfügung  gestellt.

 

Als Teilnehmer am fotocamp habt ihr die Möglichkeit, einen Blick in diese Bücher zu werfen:

  • Fotokunst mit dem iPhone
  • Highspeed – Kurzzeitfotografie in Natur und Studio
  • Einsteigerkurs DSLR-Video
  • Just one Flash! Tolle Fotos mit nur einem Blitz
  • Inspiration – Ein Buch für Fotografen
  • Objektfotografie – Von der Sachaufnahme zur inszenierten Produktfotografie
  • Makrofotografie – Gestaltung, Licht und Technik in Natur und Studio
  • Videofilmen – Bessere Videos für Familie, YouTube und Co
  • Motivation – Ein Buch für Fotografen
  • Recht am Bild – Wegweiser zum Fotorecht für Fotografen und Kreative
  • Nacht- und Restlichtfotografie – Stimmungsvolle Fotos von der Dämmerung bis zum Morgengrauen
  • Sehen und Gestalten
  • Hochzeitsfotografie – Perfekte Bilder vom schönsten Tag
  • Gestalten mit Licht und Schatten – Licht sehen und verstehen

Da ist bestimmt für Jeden etwas dabei.

Wir sagen „herzlichen Dank“ und freuen uns über diese tolle Unterstützung.