Hallo liebe Urbexer!

Einige von Euch waren ja bei unserem Ausflug in den Schwarzwald dabei und wollten nochmal das Hotel besuchen. Andere konnten leider nicht teilnehmen.

Wenn Ihr am 5.6. Zeit und Lust habt, könnt Ihr mit der ROT GRÜN BLAU Akademie eine Tour in das Hotel machen. Hier habt Ihr ein rundum Sorglos Paket:
– einzigartige Kullise auf 5000qm
– freies Arbeiten oder Teilnahme am Workshop
– kompetente Betreuung vor Ort durch professionelle Fototrainer
– es stehen 2 Models zur Verfügung.
– entspannt mit dem Bus von Pforzheim hin und wieder zurück
– Verpflegung inklusive

Das alles zu einem Knallerpreis von 159,-.
Und das Beste: Als Fotocamper spart Ihr mit dem Code WALDLUSTJUNI 10%

Hier gehts direkt zum Angebot der rot grün blau Akademie

Wir haben nun den Ticketverkauf für den Ausflug zur Völklinger Hütte für einige Restkarten im eigenen Webshop installiert.

Unter der Webadresse http://www.fotocamp-pforzheim.de/produkt/voelklinger-huette-reise-am-25-juni-2016/ könnt ihr nun die Tickets direkt erwerben und auch per PayPal bezahlen.

Ursprünglich wollten wir die Vesperstation des Bürgervereins Buckenberg-Haidach an der Villa Rustica besuchen.

Peter Lange hat uns zwischenzeitlich mitgeteilt, dass diese Veranstaltung wegen der Unbeständigkeit des Wetters nicht stattfindet.

Wir haben nun ein kleines Ersatzprogramm:

  • Mai-Getränk
  • Gute Stimmung
  • Bei gutem Wetter ein kleiner Fotospaziergang am Eutinger Enzufer

Dazu treffen wir uns um 14 Uhr beim Feuerwehrhaus Eutingen, allerdings vor den DRK-Garagen (da ist weniger Trubel).

Auch wenn es nun sehr spontan ist, freuen wir uns auf jeden von Euch!

Straßenkarte Kanzlerwald

Der 1. Mai ist ein traditioneller Wandertag. Auch wir wollen dieses Jahr eine kleine Wanderung machen.

Wir treffen uns um 11:30 Uhr am Parkplatz der Konrad-Adenauer-Realschule an Kaulbachstraße (Höhe Bushaltestelle Johannafwittum-Schule) und laufen, wandern, spazieren über die Kaulbachstraße zur Wurmberber Straße. Diese queren wir und folgen dem Einbahnsträßle, weiter über das Kanzlersträußchen hin zur Villa Rustica. Diese Wanderung hat kaum Steigungen  und ist bequem zu meistern. 🙂

Dort erwartet uns Peter und der Bürgerverein Buckelberg-Haidach. Der Erlös dieser Wanderer-Vesperstation kommt der Jugendarbeit im Stadtteil zu Gute.

Unterwegs gibt es natürlich die Möglichkeit im Wald oder direkt an der Villa Rustica zu fotografieren.

Bitte meldet euch direkt auf der Veranstaltungsseite von Peter Lange an, damit der Verein logistisch planen kann.

 

Etwas kurzfristig, aber kein Aprilscherz: Unser April-Stammtisch findet am  kommenden Freitag ab 19 Uhr im Altin Sofra am Turnplatz statt.

Gerne könnt ihr euch auf der Facebook Seite zur Veranstaltung eintragen.

Wir freuen uns auf euch.

 

 

am Samstag 2. April locken Stuttgarts Museen, Galerien, Atelierhäuser und Off-Spaces, historische Gebäude und Industriedenkmäler, geheime Orte und besondere Events zu einer spannenden Nacht voller Kunst und Kultur, Geschichte und Wissenswertem.

Besonders spannend: Bei der langen Nacht der Museen gibt es die exklusive Möglichkeit das Stuttgarter Bunkerhotel unter dem Marktplatz zu besichtigen.

Warme Gästezimmer, Bad und Frühstücksraum – das Bunkerhotel wartete mit allem auf, was sich Touristen von einem übernachtungs-Domizil wünschten. Außer Fenstern. Im Krieg bot der Bunker rund 3.000 Menschen Schutz, nach Kriegsende eröffnete unter der Stahlbetondecke ein Hotel mit 100 Gästezimmern. Zunächst als Notlösung in der zerbombten Stadt gedacht, war das Hotel letztlich doch bis 1985 in Betrieb.

Wichtige Info für Besucher: Besucher müssen vor Betreten des Bunkers die Kenntnisnahme einer Gesundheitsgefährdung durch Schimmelwachstum bestätigen. Die Möglichkeit hierzu besteht am Veranstaltungsabend vor Ort. Sie können auch die bereits unterschriebene Bestätigung (Download) beim Betreten des Bunkers abgeben.

Wedding Days

Das erste Pforzheimer Wedding Meetup und das fotocamp PFORZHEIM?

Was kurios klingen mag ist ganz einfach erklärt: Sonja Schulz, Redaktionsleiterin bei Hochzeitsportal24 und Teilnehmerin beim fotocamp 2015, möchte interessierte Fotografen auf die bevorstehende Veranstaltung hinweisen.

Es ist ist offenes Treffen für alle aus der Hochzeitsbranche. Es gibt kein Programm und keine Agenda – einfach treffen, kennenlernen, Freundschaften knüpfen und Netzwerk erweitern.

Jeder Hochzeitsdienstleister ist herzlich willkommen. Du darfst auch gerne weitere Personen aus der Hochzeitsbranche einladen!

Alle Infos zur Veranstaltung findest du auf der Veranstaltungsseite oder kannst du direkt bei

Sonja Schulz
Hochzeitsportal24
s.schulz ät hochzeitsportal24 punkt de

in Erfahrung bringen.

Wir wünschen bereits jetzt eine erfolgreiche Veranstaltung mit vielen neuen Kontakten in eurem Netzwerk.

Vielleicht habt Ihr ja im Januar in der Wissenssendung „Galileo“ im privaten Fernsehsender Pro7 einen Bericht über „Lost Places“ gesehen. Hier wurde auch über ein ehemaliges Grandhotel „Waldlust“ im Schwarzwald berichtet. Viele Geschichten gibt es über diesen Ort zu erzählen. Hier traf sich einst die High Society, der Adel und US-Filmstars. Später lauerten Geisterjäger auf Spuk-Ereignisse ).

Lasst Euch inspirieren von dem Filmreport, den Ihr auf der Pro7 Mediathek anschauen könnt (www.prosieben.de/tv/galileo/videos/201617-lost-places-clip ).

Der Verein für Kulturdenkmale Freudenstadt setzt sich für den Erhalt von Kulturdenkmälern – wie z.B. dieses geschichtsträchtigen Gebäudes –  ein. (http://denkmalfreunde.de/).

Wir wollten diesen Ort schon sehr lange besuchen. Am Sonntag den 24.4. werden wir einen Ausflug in die „Waldlust“ machen. Und Ihr könnt dabei sein.  Wir werden ab 10 Uhr vor Ort sein und haben das Hotel für 6 Stunden zur freien Verfügung. Ihr könnt also nach Herzenslust Fotos machen. Aber immer daran denken: Hinterlasst nichts ausser Fußabdrücke und nehmt nichts mit außer Fotos und Erinnerungen.

Eigene Anfahrt (es macht Sinn Fahrgemeinschaften zu bilden).

Empfohlenes Equipment:

  • Warme Kleidung (selbst wenn es draussen schon schön warm ist, wird es innen noch recht „schattig“ sein.
  • Taschenlampe (Strom steht nur eingeschränkt zur Verfügung).
  • Eventuell ein Vesper (zur Not kann eine Pizza bestellt werden).
    Alkoholfreie Getränke können vor Ort erworben werden (Wasser, Apfelschorle, Kaffee: jeweils 1,50)
  • volle Akkus und leer Speicherkarten
  • Stativ ist zu empfehlen

Der Denkmalverein wendet viel Energie auf, das Objekt zu erhalten. Als Beitrag die Kosten zu decken erbittet der Verein eine Spende pro Teilnehmer von 25,-. Diesen Betrag sammeln wir am Anfang des Ausflugs ein. Gerne dürft Ihr auch mehr geben oder eine zusätzliche Spende an das fotocamp PFORZHEIM machen.

Die dort gemachten Fotos dürft Ihr für private Zwecke nutzen. Der Denkmalverein bittet darum die Adresse des Gebäudes nicht zu veröffentliche. Vandalen und Plünderer sollen nicht angezogen werden. Es wäre sehr Schade um diese Lokation.

Hier ein paar Impressionen von Stefan Hauser

DSC_0846 DSC_1033 DSC_1499

Schöne Fotos von dem Hotel findet Ihr unter  http://www.berndarmbruster.de/category/waldlust/

  Völklinger Hütte

Fotoausflug Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 25 Juni 2016

 

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien.

Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen….Vom Dach der Erzhalle öffnet sich der Blick über die Stadt Völklingen und das aktive Werk der Saarstahl AG. Ein beeindruckendes Panorama zu jeder Jahreszeit und bei Tag und Nacht! … Weltkulturerbe Völklinger Hütte – einer der spannendsten Orte der Welt!

(Quelle https://www.voelklinger-huette.org/de/weltkulturerbe-voelklinger-huette/)

Reisebeschreibung:

Gerätehalle

Wir treffen uns um 7:45 Uhr auf dem Messplatz in Pforzheim. Abfahrt mit dem Reisebus 8.00 Uhr über die Autobahn und B10 quer durch die Pfalz ins saarländische Völklingen.

An der Hütte angekommen, hat nun jeder die Möglichkeit alleine oder in Gruppen das Weltkulturerbe zu erkunden. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, es wird Unmengen an Fotomotive geben! Wer mehr Interesse an der Geschichte der Völklinger Hütte und der Eisenherstellung hat, kommt auch hier voll auf seine Kosten.

Durchblick

Durchblick

Wer möchte, kann eine Pause im Bistro B 40, Biergarten oder im Cafe Umwalzer machen. Wer lieber ein Picknick machen möchte, auch hier gibt es einen geeigneten Platz.

Am späteren Nachmittag treffen wir uns wieder und gehen zum gemütlichen Teil über. Entweder bleiben wir in Völklingen und lassen den Tag im Restaurant Plattform 11 ¾ ausklingen oder wir machen unterwegs in der Pfalz in einem Landgasthaus Rast.

Rückkehr gegen 22:30 Uhr

 

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Fotoausflug-Preis

59,00 Euro pro Person

Im Preis enthalten sind: Buskosten – Eintritt

Nicht enthalten sind : Verpflegungskosten

Falls die Teilnahmerzahl zu gering ist, kann die Fahrt mit dem Reisebus nicht stattfinden. Entweder entfällt der Ausflug oder wir steigen auf privaten Transfer um.

Wir hoffen, dass wir euch neugierig gemacht haben und freuen uns schon auf eure zahlreichen Anmeldungen unter www.fotocamppforzheim.de/weltkulturerbe !