FotoCamp-Logo_2015

Die „early bird“-Phase der Tickets zum fotocamp PFORZHEIM läuft in 36 Stunden ab. Ab dem 1. März 2015 kostet das Teilnahme-Ticket den regulären Preis von 40 Euro.

Sichert euch noch jetzt das Ticket zum vergünstigten Preis und freut euch auf ein tolles Fotocamp.

Die Tickets bekommt ihr direkt in unserem Shop unter http://tickets.fotocamp-pforzheim.de. Als Zahlmethode steht euch Überweisung und PayPal zur Verfügung.

Bei diesem Fotowettbewerb war die Jury schneller fertig, da leider nicht so viele Fotos eingereicht wurden. Wir nehmen uns gerne Zeit die Fotos zu jurieren, also ladet bitte fleissig Eure Meisterstücke hoch!

Den Dritten Platz belegte das Bild „Die fünf Zwerge“ von Carlos. Gratuliere zum Gewinn einer „Sonnenbrille“ zur Beobachtung der Sonnenfinsternis am 20.3.2015

[singlepic id=110 w= h= float=center]

 

Der zweite Platz geht an „Schmuddelwetter“ von Florian. Auch er darf sich über eine Brille für die Sonnenfinsternis freuen.

[singlepic id=115 w= h= float=center]

 

Einen Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen hat sich Udo mit seiner Nachtaufnahme von Pforzheim verdient. Viel Spaß mit einem Folienhalter mit 12 Farbfolien für deinen Aufsteckblitz. Wir sind sehr gespannt, was Du damit kreatives zaubern wirst.

[singlepic id=100 w= h= float=center]

 

Wir möchten die Gewinner bitten uns ihre Adresse per Mail (fotocamppf@googlemail.com) mitzuteilen, damit wir die Preise zuschicken können.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und herzlichen Dank fürs Mitmachen.

 

Diese Frage wird uns immer mal wieder gestellt:

„Kannst du mal reservieren? Ich weiß noch nicht ob ich am Fotocamp teilnehmen kann.“

IMG_8183.JPGDas mit dem Reservieren ist schwierig. Wir haben ein begrenztes Kartenbudget und würden mit dem Reservieren von Karten den potentiellen und zahlenden Interessenten vor den Kopf stoßen. Wir haben uns daher entschieden keine Karten zu reservieren.

Selbstverständlich haben wir einen Teil der Karten unseren Sponsoren und Unterstützern zugesagt. Diese Karten sind aber nicht im freien Verkauf erhältlich. Stand heute gibt es nur noch etwas mehr als 20 Karten im freien Verkauf.

Wir werden keine Erweiterung der Teilnehmerzahl vornehmen, bei maximal 99 Teilnehmern ist Schluss. Daher gilt: First come, first serve. Sollten die Karten tatsächlich ausverkauft sein, so werden wir eine Warteliste einführen.

Eine Abendkasse wird es aus organisatorischen Gründen nicht geben. Zu diesem Zeitpunkt sind die Bestellungen bei unseren verschiedenen Dienstleistern bereits aufgegeben und wir wollen uns im am Samstag auf das Fotocamp und nicht die weitere Organisation konzentrieren. Wir hoffen für diesen Sachverhalt auf euer Verständnis.

Mit ein wenig Verspätung schulden wir euch die Jury-Prämierung der Siegerfotos vom 1. Pforzheimer Kultur- und Fotowalk. Dem Sieger des Wettbewerbs winkt eine Leica D-Lux 6.

Die Jury setzte sich aus Christine Bauer, Alexander Freimüller, Michael Krause, Markus Limberger und Sascha Rehm zusammen.

Ihr habt es und mit euren Bildern nicht sehr leicht gemacht und wir mussten mehrere Runden „drehen“, bis wir uns auf einen Sieger festlegen konnten.

In umgekehrter Reihenfolge präsentieren wir euch nun die vier Sieger des Fotowettbewerbes:

Rang 4 ging an „Schuh“
Schuh - Platz 4

Auf Rang 3 schaffte es „curved“
Curved - Platz 3

Den zweiten Platz belegt „Propeller“
Propeller - Platz 2

Und in einer sehr knappen Entscheidung schaffte es „Gefahr“ auf den ersten Platz.

Gefahr - Siegerbild

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner. Und selbstverständlich herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Ihr habt es uns sehr schwer bei der Auswahl der Bilder gemacht.

Wir würden uns freuen, wenn wir die vier Sieger beim nächsten Stammtisch am 29. Januar 2015 begrüssen, die Preise überreichen und viele weitere Fotobegeisterte zum Informationsautausch begrüßen könnten.

Am vergangenen Dienstag hat sich eine Gruppe begeisterter (Hobby-) Fotografen in der Gaststätte „Am Kupferhammer“ getroffen.

In einer erfreulich großen Runde konnten wir über den aktuellen Planungsstand des Fotocamp 2015 und den Besuch bei Leica berichten. Den geplanten Kultur- und Fotowalk haben wir ebenfalls kurz vorgestellt. Die Einladungen dazu sind bereits an die Newsletter-Abonnenten versendet.

Bei einem gemütlichen Essen konnten weitere Fotothemen diskutiert werden. Leider hatten wir uns so „verquatscht“, dass die geplanten Nachtaufnahmen im Bereich des Kupferhammers ausgefallen sind. Das werden wir aber sicherlich noch nachholen können.

 

 

Beim gestrigen Stammtisch im Kulturhaus Osterfeld wurde ausführlich über die Erlebnisse auf der Photokina in Köln gesprochen.

Leica hatte mit der kompletten Messehalle 1 wohl den größten Stand. Um sich einen Überblick über die Entwicklung der Fotografie zu machen, dafür ist diese Messe wohl mehr als ideal.

Für mich war diese Runde so motivierend, dass ich für mich gesagt habe: „Photokina 2016 – Ich bin dabei!“. Wir werden versuchen für 2016 ein ähnliches Reiseangebot wie in diesem Jahr zusammenzustellen.

Gelohnt hat sich der Abend auf jeden Fall mit Blick auf das Fotocamp 2015. Nicht nur, dass Themen angeboten wurden, nein, es wurden auch Vorschläge und Hinweise zum Catering bzw. den notwendigen Räumlichkeiten gegeben. Dafür nochmals recht herzlichen Dank. Die Hinweise sind notiert und werden Berücksichtigung finden.

Aus dem Teilnehmerkreis kamen noch Anregungen für mögliche FotoWalks oder Workshops:

  • Kleine Gartenschau 2015, Mühlacker
  • Landschaftsfotografie, bspw. Enzschleife bei Roßwag
  • Besuch der Wolfsbachschlucht bei Bad Liebenzell
  • Nachtbeleuchtung
  • Lichtmalerei
  • historische Zugstrecke Calw – Weil der Stadt (Achtung, hier ist eine Wiederinbetriebnahme geplant!)
  • Eisenbahnmuseum Heilbronn
  • Kloster Hirsau

Schauen wir mal, was Petrus uns  in diesem Jahr noch zugesteht, alles andere wird fürs kommende Jahr geplant. 😉

Apropos Termine: Wenn ihr einen für Fotografen interessanten Termin habt, meldet es uns. Wir stellen ihn auf unserer Homepage für alle Interessierten ein.

Zu unserem nächsten Veranstaltungstermin am 18. Oktober 2014 im Blühenden Barock in Ludwigsburg, werden weitere Infos folgen.

Zusammenfassend bleibt von diesem Abend nur Eines: Es war eine lustige Runde, die mit einer Prise Humor den Abend informativ und mit vielen Eindrücken spannend gestaltet hat.

Ich (Alex) wollte es auch nicht versäumen Euch von unserem Ausflug auf die Photokina zu berichten. Hier erst einmal das Foto der Reisegruppe:

AF-20140920-1260463

 

Dann habe ich bereits einen ausführlichen Bericht auf meiner Fotoseite geschrieben. Schaut doch einfach mal hier vorbei und lasst Euch von meinen Ergüssen inspirieren 🙂 Ihr findet unter „News“ fünf Berichte zur Photokina.

Wer hat denn Interesse beim nächsten Mal mitzugehen?

Viele Grüße und immer genügend Licht wünscht Euch

Alex

Christine und ich hatten heute einen Termin beim Stadtmarketing Pforzheim, einer Abteilung der WSP.

Unser Gespräch war sehr vielversprechend verlaufen und wir konnten sowohl das Fotocamp als auch unsere geplanten Veranstaltungen vorstellen. Seitens des Stadtmarketings wurden uns Möglichkeiten aufgezeigt, die es uns ermöglichen könnten, besondere Motive der Stadt „vor die Linse“ zu bekommen.

Dieser Ideenaustausch vom heutigen Tag soll der Beginn einer gegenseitigen Unterstützung sein.

Wie gesagt, bisher waren es nur Ideen und Notizen – aber Alex, Christine und ich werden uns damit auseinandersetzen und Euch zum richtigen, spruchreifen Zeitpunkt wieder informieren.

Bis dahin habt noch ein klein wenig Geduld.

Vor vier Jahren begann alles auf der Photokina in Köln. Damals fuhren Friedel und ich zum ersten Fotocamp nach Köln. Samstags war das Fotocamp und sonntags hatten wir kurz Zeit die Photokina zu besuchen. Leider hatten wir damals nur wenig Zeit. Für mich stand fest: Zur Photokina muss ich nochmal und zwar länger!…..Vier Jahre und zwei Fotocamps in Pforzheim später….

19. September 2014 5:30Uhr im Auto: Alexander, Thomas, Michael und ich auf dem Weg zur Photokina. Ankunft um 9.00 Uhr direkt vor den Messehallen. Da wir frühzeitig dort waren, war die Parkplatzsuche kein Problem. Es gibt genügend Parkplätze (10 Euro Parkgebühr) und Pendelbus war inklusive. Kurzes Warten und dann ging es los…..7 Hallen warteten auf uns. Die erste Stunde waren wir zusammen in Halle 1 und 2, danach haben sich unsere Wege getrennt und jeder konnte in seinem Tempo und Interessen den Tag gestalten. Nützlich war unsere Whats App Gruppe, damit waren wir immer in Verbindung.

Da ich nicht so der Technikexperte bin, war ich zuerst ein bisschen überfordert, aber das legte sich mit der Zeit. Praktisch fand ich, dass man sich Kameras und Objektive für eine bestimmte Zeit ausleihen konnte. Die großen Kamerahersteller hatten eine Menge Platz sich zu präsentieren. Mein Highlight war der Panasonic Stand. Ich selbst bin ja Nikon und Olympus ;-). Dieser Stand war super organisiert und hatte auch für mich als „nicht Portrait Fotograf“ einiges zu bieten. Bei Panasonic bekam ich einige Ideen, die ich für das nächste Fotocamp einbauen möchte.

Abgesehen von dem gigantischen Angebot von Technik gab es noch Unmengen an Workshops, Vorträgen, Liveshootings und Sonderaktionen in allen Hallen. Im Außenbereich gab es wieder die Greifvogelschau und einige interessante Fotoausstellungen, die einen Blick lohnten. Ganz besonders gut hat mir die Galerie bei Leica gefallen. Etwas Abseits im gedämmten Licht und leisen Tönen machte ich nach 8 Stunden Messebesuch dort meinen Ausklang.

Wir trafen uns gegen 18.00 Uhr wieder am Ausgang und pendelten zum Auto. Alexander fuhr uns dann zu unserem Hotel in Bonn, kurzes einchecken und dann gingen wir zum gemütlichen Teil über. Beim Italiener um die Ecke, ließen wir den Tag ausklingen.

Am nächsten Tag ging es wieder um 9.00 Uhr von Bonn nach Köln. Diesmal hatte ich mir ein Programm zusammengestellt und ging gezielt zu den Workshops und Vorträgen. Die erste Zeit verbrachte ich bei Video2Brain, da ich schon einige Videotrainings von ihnen kenne. Außerdem haben Video2Brain uns an beiden Fotocamps unterstützt. Die Zeit verging im Fluge und eigentlich wollten wir nocht bis  Schluß bleiben, aber irgendwie war es dann doch 17.00 Uhr geworden. Jetzt hatten wir noch die Heimfahrt vor uns. Alex „flog“ uns nach Hause und gegen 20.30 Uhr war ich wieder vor meiner Haustür. Mit vollgepackten  Tüten voller Infos,  das eine oder andere Schnäppchen und ganz viel Motivation und Inspiration war ich wieder zu Hause angekommen.

Schee wars! Danke für`s Aufpassen Alex, Micha und Thomas 😉

(Christine)

 

20140920_10552920140919_16485920140919_152154