Der „Focus ’83 – Fotoclub Neubulach e.V.“ lädt am Sonntag, 5.November 2017 ab 13 Uhr in die Turn- und Festhalle nach Neubulach ein.

Mit einer Ausstellung und einer digitalen Bilderschau (jeweils um 14:00 Uhr, 15:30 Uhr und um 17:00 Uhr) präsentiert der Fotoclub Neubulach auch in diesem Jahr wieder die Werke seiner Mitglieder, welche über das Jahr und in zahlreichen Workshops entstanden sind. Die Festhalle Neubulach öffnet dazu am Sonntag den 05.11.2016 um 13:00 Uhr ihre Türen. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein, beim Betrachten der Bilder kann man mit den Mitgliedern ins Gespräch kommen. Als Abschluss der Veranstaltung präsentiert Holger Fritzsche ab 19:00 Uhr seine Live-Reportage „Immer wieder Russland – Abenteuer, Wodka, Kaviar“. Der Eintritt dazu kostet neun Euro.

In dieser aktuellen und unterhaltsamen Film- und Fotoreportage präsentiert Holger Fritzsche mit viel Humor das, was dieses Land so besonders macht. Er berichtet von Moskau, dem Kaukasus, dem Schwarzen Meer und vor allem auch von der Perle Sibiriens, dem Baikalsee. 7000 Kilometer weit erstreckt sich Sibirien nach Osten, sieben Zeitzonen finden darin Platz, endlos ziehen Birken während einer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn vor dem Zugfenster vorbei.

Das Land steht derzeit sehr in der Kritik. Aber die Realität des Westens ist eine andere, als die der Russen. Wie reagieren sie auf die Sanktionen des Westens und warum ist Wladimir Putin in Russland so beliebt? Was denkt ein sibirischer Schamane über die Flüchtlingspolitik des Westens? Wer ist der Jesus von Sibirien? Wie jagen Russen?

Noch nie war es so einfach, den größten Flächenstaat der Erde zu bereisen. Und dieser beschenkt seine Gäste mit einem ganz eigenen Charme – eine Reise durch Russland ist nicht vergleichbar.

(Quelle: focus83.de)

Wir freuen uns auf diese Veranstaltung und freuen uns darauf, den einen oder anderen von euch dort zu treffen. 

Die Organisatoren des Drachenfestes in Malmsheim laden interessierte Fotografen zum Drachenfest nach Malmsheim ein. Besonders interessant und herausfordernd wird das Nachtprogramm werden. Drachen werden mit Beleuchtungstechnik ausgestattet und nach Sonnenuntergang in den Himmel schweben. Das Nachtprogramm findet am Samstag, den 7.10.2017 ab 19:30 statt.

Wenn Ihr Lust habt das bunte Luftspektakel zu fotografieren und vor allem euch beim Fotografieren des Nachtprogramms versuchen wollt, dann könnt Ihr Euch bis zum 5.10. hier anmelden. Spontane Nachanmeldungen sind dann noch möglich per Mail an frank@schmidty.net

Mit der Anmeldung habt Ihr freien Eintritt und VIP Parkplatz. Die Organisatoren freuen sich, wenn sie Fotos / Videos für ihr Archiv bekommen können.

Bitte beachtet bei der Anreise, dass in Perouse der Kreisverkehr gesperrt ist. Hier sind Hinweise zur Anreise zu finden.

Freiheitsstatue

Das Wichtigste zuerst: Wir treffen uns auf dem Parkplatz des Fachmarktzentrums (ATU, Dehner, Hundeleben)! 

Von dort Fahren wir nach Colmar um uns dann gemeinsam oder selbständig auf Erkundungstour zu machen. Wir sind derzeit dabei, eine Stadtführung zu organisieren – damit man auch etwas Hintergrundwissen hat. Hoffentlich klappt das. 

Eine Bootsfahrt auf der Lauch durch die Kanäle von „Klein-Vendig“ ist ebenfalls möglich. Ein Besuch der Freiheitsstatue haben wir ebenfalls eingeplant. 

Wer an diesem Ausflug teilnehmen möchte, stößt am kommenden Dienstag, 3. Oktober 2017 einfach bis 8 Uhr zu uns. 

Wir möchten Euch auf unseren monatlichen Stammtisch am Donnerstag, 5. Oktober 2017 ab 18:30 Uhr in Ketterer’s Braustüble hinweisen. 

Dort wird uns die Gelegenheit geboten, die Aufnahmen unseres Fotoausflugs nach Colmar zu zeigen und zu besprechen. Einen Beamer und einen Mac werden wir wieder dabei haben.

Wie immer könnt ihr euch auf unserer Facebook-Seite eintragen oder hier in den Kommentaren.

Wir möchten euch auf den 14. Fotoherbst in Schömberg aufmerksam machen. Bei dieser Veranstaltung sind auch wieder einige Teilnehmer des fotocamp PFORZHEIM mit dabei.

Die alle zwei Jahre im Oktober stattfindende vierwöchige Ausstellungsveranstaltung mit Begleitprogramm bietet Reise- und Reportagefotografen und -fotografinnen ein Forum zur Präsentation ihrer Arbeiten. Der Ausstellung ist ein Wettbewerb vorgeschaltet, der in zwei Kategorien für Profi- und Amateur-Fotografen und -fotografinnen ausgetragen wird.  Neben klassischen Aufnahmen werden auch Fotografien zugelassen, die mit digitalem Verfahren erstellt wurden.

Die 25 von einer Vorjury  ausgewählten Profiarbeiten werden im Schömberger Rathaus, im Kurhaus und im Museum „Haus Bühler“ präsentiert. Die ausgewählten Arbeiten der Amateure sind als attraktive Straßengalerie in den Schaufenstern der Schömberger Einzelhändler zu sehen. In jeder Kategorie wird von der Fachjury ein Hauptpreis vergeben, außerdem je Kategorie ein Publikumspreis. Zusätzlich erhalten die Jury-Preisträger seit 2013 den von Malcolm Brook gestalteten „Fotohasi“, einem hölzernen „Oscar“ mit Kurbelmechanik.
In diesem Jahr gibt es in der Kategorie II (Amateure) zusätzlich einen Nachwuchspreis für Teilnehmer bis 21 Jahre. Wir würden uns freuen, wenn auch dieser Wettbewerb von möglichst vielen ambitionierten Hobby- und angehenden Profifotografen/-innen bespielt wird.
Umrahmt wird der Fotoherbst 2017 von einer feierlichen Vernissage am 6. Oktober sowie einer Finissage mit Preisverleihung am 4. November. Zudem wird es während der Laufzeit der Ausstellung ein Begleitprogramm mit interessanten Workshops und einer 3-D-Multivisionsshow von Stephan Schulz geben. Als Highlight ist, wie in den vergangenen Jahren, wieder eine großformatige Open-Air-Ausstellung im Kurpark geplant

Quelle: Gemeinde Schömberg
 

Wir freuen uns auf die Vernissage in Schömberg. Wer von euch zwischen  6. Oktober und  4. November 2017 einen Abend frei hat, sollte sich die Ausstellung ansehen.

Freiheitsstatue

Am 3. Oktober 2017, dem Tag der deutschen Einheit, wollen wir die Gelegenheit nutzen und einen kleinen Ausflug ins elsässische Colmar machen. 

Wir treffen uns um 8 Uhr am P+R Parkplatz an der Autobahn-Auffahrt Pforzheim-West und fahren dann gemeinsam nach Colmar. Dort können wir uns als Gruppe oder einzeln auf Erkundungstour der malerischen Innenstadt geben. 

Für das Mittagessen oder die wohlverdiente Kaffeepause können wir uns immer wieder verabreden.

Das Titelbild zeigt die zu Colman gehörende Freiheitsstatue. Die Geschichte dazu lässt sich vor Ort nachlesen 🙂

Das gemütliche Städtchen bietet viel Fachwerk und detailreiche Innenhöfe sowie an einem sonnigen Tag auch das Ambiente von Klein-Venedig.

 Das zugehörige-Facebook Event findet ihr hinter diesem Link.

Am 2. September haben wir die Gelegenheit eine „Classic Car Lodge“ in Langenbrand (Direkt Einfahrt Gewerbegebiet „INTERKOM“) zu besuchen. Hier stehen einige Fahrzeuge aus den 70’er Jahren, die wir nicht nur anschauen dürfen, sondern richtig als Requisiten benutzen.


Außerdem haben wir die Gelegenheit zu grillen. Durch die Lokation sind wir auch wetterunabhängig. Egal, ob die Sonne scheint, oder ob es regnet, wir können fotografieren und feiern.

Ablauf:
Start um 15:00 Uhr mit open End
– Kaffee / Kuchen und Besprechung
– anschließend fotografieren
– anschließend grillen und gemütlicher Ausklang
– Abendshooting: VW T2 vor Lagerfeuer
Themenvorschlag: Nachstellen von original Autoprospekten aus den 70’er Jahren, weitere Vorschläge sind willkommen.

Bitte alle etwas zum Grillen mitbringen:
– Jeder sein eigenes Fleisch
– Salat, Brot, Kuchen, Getränke, … für die Allgemeinheit (Bitte Alex kurz Bescheid geben, was Ihr mitbringt).

Falls Ihr noch 70’er Jahre Requisiten habt, wäre es toll, wenn Ihr die mitbringen könnt. Visagisten und Models sind ebenfalls herzlich willkommen (70’er Jahre, Boho Style wäre toll).

 

Anmelden könnt ihr euch ganz leicht: Entweder hier in den Kommentaren oder direkt auf unserer Facebook – Veranstaltungsseite.

Wir freuen uns auf spannende und tolle Aufnahmen.

„Majolika (manchmal auch Maiolica; nach der altitalienischen Bezeichnung für Mallorca) bezeichnet im engeren (kunstwissenschaftlichen) Sprachgebrauch vor allem die farbig bemalte zinnglasierte italienische Keramik des 15. und 16. Jahrhunderts, im weiteren Sinne auch viele andere Arten farbig glasierter Tonware.“ (Wikipedia)

In der Majolika Keramik Manufaktur werden seit über hundert Jahren künstlerisch hochwertige Keramikobjekte von Künstlern, Designern und Keramikmeistern kreiert. Im Rahmen einer exklusiven Führung kann man den Künstlern in den Ateliers über die Schulter schauen und die Manufaktur-Mitarbeiter bei ihrer Arbeit begleiten.

So eine exklusive Führung, speziell für Fotografen, haben wir am 12. August 2017

Wir haben am 12. August die Möglichkeit hinter die Kulissen der Majolika in Karlsruhe zu schauen.

Treffpunkt vor dem Haupteingang der Majolika in Karlsruhe, Ahaweg 6

10:30 Führung hinter die Kulissen (maximal 15 Teilnehmer, bitte keine sperrigen Gegenstände mitnehmen).

anschließend Mittagessen in der Cantina Majolika (Bitte Bescheid geben, wegen Tisch reservieren)

anschließend gibt es noch genug Möglichkeiten

  • Majolika Galerie
  • Majolika Museum (Eintritt frei)
  • Karlsruhe Schlossgarten mit altem Botanischen Garten
  • ….

Wir haben unseren angekündigten Providerumzug erfolgreich hinter uns gebracht. Leider war die „downtime“ leider etwas länger als geplant. Dafür möchten wir uns bei euch entschuldigen.

Ab sofort ist unsere Webseite ein alleiniges Hostingpaket und teilt sich keine Kapazitäten mit anderen Präsenzen, die in unserer Verwaltung sind. Damit hoffen wir, die Ausfallzeiten auf Grund von verschiedensten Zugriffen zu reduzieren bzw. zu verhindern.

Ebenfalls neu ist, dass wir ab sofort eine https-Verbindung haben. Damit sind wir für ein verbessertes Google-Ranking gerüstet und bieten Euch eine sichere Verbindung an.