AG_Logo_Agosi_Reinzeichnung_4zeilig

Wir freuen uns einen weiteren Sponsor für das fotocamp 2015 gefunden zu haben. Die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG (kurz „Agosi“) aus Pforzheim unterstützt uns, nach 2013,  auch in diesem Jahr wieder.

Durch diese Unterstützung machen wir einen großen Schritt für die Sicherstellung der Verpflegung des Veranstaltungswochenende.

1891 als Aktiengesellschaft in Pforzheim gegründet, hat sich die Agosi zu einem der führenden Anbieter für Edelmetalle und edelmetallhaltige Halbzeuge in Europa entwickelt. Am Pforzheimer Hauptsitz sind rund 400 Mitarbeiter beschäftigt.

In der Zeit vom 28. bis 31. Januar 2015 kann es immer wieder zu Ausfällen unserer Internetseite kommen.

Das teilte uns Host Europe heute mit. Es seien dringende Wartungsarbeiten notwendig und davon ist auch der Server betroffen auf dem unsere Seite läuft.

Emails können in dieser Zeit evtl. verzögert zugestellt werden.

Hoffen wir, dass es nur kurzzeitige und späte Ausfallzeiten sind.

Mit ein wenig Verspätung schulden wir euch die Jury-Prämierung der Siegerfotos vom 1. Pforzheimer Kultur- und Fotowalk. Dem Sieger des Wettbewerbs winkt eine Leica D-Lux 6.

Die Jury setzte sich aus Christine Bauer, Alexander Freimüller, Michael Krause, Markus Limberger und Sascha Rehm zusammen.

Ihr habt es und mit euren Bildern nicht sehr leicht gemacht und wir mussten mehrere Runden „drehen“, bis wir uns auf einen Sieger festlegen konnten.

In umgekehrter Reihenfolge präsentieren wir euch nun die vier Sieger des Fotowettbewerbes:

Rang 4 ging an „Schuh“
Schuh - Platz 4

Auf Rang 3 schaffte es „curved“
Curved - Platz 3

Den zweiten Platz belegt „Propeller“
Propeller - Platz 2

Und in einer sehr knappen Entscheidung schaffte es „Gefahr“ auf den ersten Platz.

Gefahr - Siegerbild

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner. Und selbstverständlich herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Ihr habt es uns sehr schwer bei der Auswahl der Bilder gemacht.

Wir würden uns freuen, wenn wir die vier Sieger beim nächsten Stammtisch am 29. Januar 2015 begrüssen, die Preise überreichen und viele weitere Fotobegeisterte zum Informationsautausch begrüßen könnten.

Wir haben einen Weiteren Grund uns bei euch zu bedanken. Wir haben am gestrigen Dienstag, 16. Dezember 2014, die 300 Like Marke auf Facebook durchbrochen.

IMG_7944.PNG

Darüber freuen wir uns sehr. 🙂

Wir haben heute die Pressemitteilung an die Lokalredaktionen der Zeitungen in unserer Region versendet. Vielleicht stoßt ihr in den komenden Tagen auf diesen Artikel:

Am vergangenen Samstag, 13. Dezember 2014, trafen sich knapp 30 (Hobby-)Fotografen aller Altersklassen am Pforzheimer Hauptbahnhof zum ersten Pforzheimer Kultur- und Fotowalk.
Die Teilnehmer haben sich teilweise bei den letzten Pforzheimer Fotocamps (2011 und 2013) kennengelernt und haben das Netzwerk nun nach Stuttgart zum „drink and click“ erweitert.
Unter Führung von Sascha Rehm bewegte sich die Gruppe vom Hauptbahnhof über den Bahnhofsplatz zum alten Güterbahnhof. Über das „Denkmal der Judendeportation“ ging es über die Hohenstaufenstraße mit den Wohnhäusern aus dem frühen 20. Jahrhundert und der Nachkriegszeit zum Pfälzerplatz.
Teilnehmer des FotowalkBei Einbruch der Dunkelheit zog die Gruppe über den Pforzheimer Weihnachtsmarkt und konnte hier stimmungsvolle Aufnahmen machen.
Den Abschluß fand der Walk im Rosenrot. Hier konnten sich die Teilnehmer aufwärmen und über die gemachten Aufnahmen austauschen.

Über das fotocamp PFORZHEIM:
Das Fotocamp ist eine Konferenz von und für Fotografen aller Klassen. Das nächste Fotocamp findet vom 12. bis 14. Juni 2015 im Kupferdächle statt. Tickets und weitere Informationen finden Sie unter www.fotocamp-pforzheim.de

 

Die Aufnahmen der Teilnehmer findet ihr in der Galerie oder hier auf Facebook.

Denkt an unseren Fotowettbewerb: Die ersten drei Bilder eines jeden Users nehmen an der Verlosung einer LEICA D-LUX 6 teil.

Ab sofort sind unter die Tickets für das fotocamp PFORZHEIM 2015 verfügbar.

In unserem Shop kann bequem per Überweisung oder Paypal bezahlt werden.

Die Tickets werden nach Erhalt der Zahlung an die hinterlegte eMail-Adresse versendet.

Rechtzeitig zum Nikolaustag oder Weihnachten könnt ihr ab Donnerstag, 4. Dezember 2014,  17 Uhr  die Tickets für das fotocamp 2015 kaufen.

Ist doch eine tolle Geschenkidee an Fotobegeisterte und/oder sich selbst 😉

Unter der Adresse erreicht ihr direkt das Teilnahmeticket.

 

Am vergangenen Dienstag hat sich eine Gruppe begeisterter (Hobby-) Fotografen in der Gaststätte „Am Kupferhammer“ getroffen.

In einer erfreulich großen Runde konnten wir über den aktuellen Planungsstand des Fotocamp 2015 und den Besuch bei Leica berichten. Den geplanten Kultur- und Fotowalk haben wir ebenfalls kurz vorgestellt. Die Einladungen dazu sind bereits an die Newsletter-Abonnenten versendet.

Bei einem gemütlichen Essen konnten weitere Fotothemen diskutiert werden. Leider hatten wir uns so „verquatscht“, dass die geplanten Nachtaufnahmen im Bereich des Kupferhammers ausgefallen sind. Das werden wir aber sicherlich noch nachholen können.

 

 

Am vergangenen Freitag waren Alexander und Sascha bei der Firma Leica Camera AG in Wetzlar eingeladen.

Nach der Vorstellung der Geschichte der heutigen Leica Camera AG durch den COO Markus Limberger,  stellten wir das fotocamp Pforzheim und unsere Aktivitäten vor. Das Interesse an unserer Veranstaltung war vorhanden und es zeichneten sich Möglichkeiten einer Unterstützung ab. Wir werden die Feinheiten noch besprechen und hoffen, Euch in diesem Jahr noch gute Neuigkeiten berichten zu können.

Die Leica Camera AG hat im Mai 2014 die heutigen Produktionsräume in Wetzlar bezogen. Wir konnten uns bei einer Betriebsführung einen Einblick in die Produktion der verschiedenen Kameratypen verschaffen. Besonders beeindruckend war die Herstellung der Linsen für den Cinema-Einsatz. Diese Linsen sind teilweise bis zu sieben Stunden in der Bearbeitung, um die Qualitätsanforderungen von Leica zu entsprechen.

Die Logistik und das Hochregallager sind auf den kompletten Produktionsprozeß abgestimmt. Hier wird nur das notwendige vorgehalten um die Produktion aufrecht zu erhalten.

Im hauseigenen Shop konnten wir verschiedene Kameras ausprobieren. Nachdem wir die Produktion erlebt hatten, war es sofort eine besondere Bindung zu diesen Kameras. Leider spielten die ausprobierten Kameras in einer höherpreisigen Liga. Aber nun hat man Träume, vielleicht wird ja einer wahr 😉

Das Produktionsgebäude ist gleichzeitig auch eine Kundenerlebniswelt in der neben der Ausstellung ursprünglicher Leicas auch Fotografien ausgestellt werden. Ein Blick von außen in die Produktion ist ebenfalls möglich. Wer also einmal Leica „erleben“ will, sollte sich einen Tag freinehmen und die Fahrt nach Wetzlar machen. Es lohnt sich. Immer.