Wollen wir es wagen und das anstehende 6. Fotocamp Pforzheim 2021 durchführen?

Ja, wir wollen! Oder wie man in unseren Kreisen sagt: „Yes, we camp!“.

Zuerst waren wir etwas zögerlich, mit den Planungen zu beginnen. Doch durch den Zuspruch und Antrieb von unseren Barcamper- und Stammtischfreunden haben wir uns entschlossen, das Fotocamp 2021 anzugehen, selbstverständlich unter der Voraussetzung, dass nach gesetzlichen Vorschriften wieder solche Veranstaltungen stattfinden dürfen.
Es wird mit Sicherheit eine Herausforderung, die wir in dieser Art in der Organisation des Fotocamps noch nicht hatten. Die Planung und Durchführung hängt sehr stark von der Entwicklung und Situation des Pandemiegeschehens ab. Wir gehen aber davon aus, dass bis Mitte des Jahres eine deutliche Verbesserung der Situation eintritt. Wir sind voller Hoffnung und trauen uns!

Erste Schritte sind, einen geeigneten Veranstaltungsort und Sponsoren zu finden. Dies hat sich zu den vorigen Jahren zwar nicht geändert, jedoch rechnen wir durch die besondere Pandemielage mit mehr Zurückhaltung in Buchungszusagen und Sponsorenunterstützung.

In Sachen Veranstaltungsort hat sich mittlerweile etwas ergeben, was sich sehr vielversprechend anhört. Ihr dürft gespannt sein! Ihr wisst ja: „Bevor nichts in trockenen Tüchern ist … 😉 „

Schwieriger ist das Thema Sponsoring. Wie viele von euch wissen, können wir das Fotocamp nur durch Unterstützung durch Unternehmen realisieren. Wir führen das Camp immer als nicht gewinnorientierte Veranstaltung durch und fangen somit bei jeder Planung zur nächsten Veranstaltung bei Null an.

Ihr könnt an diesem Punkt schon mithelfen, das nächste Camp zu verwirklichen. Wenn ihr ein Unternehmen, Organisation etc. kennt, das uns unterstützen könnte, lasst uns gerne die Kontaktdaten zukommen.
Vorab sind schon Ideen und Hilfestellungen sehr hilfreich.
Mit etwas Mut, viel Hoffnung und noch mehr Spaß verfolgen wir unser Ziel, ein 6. Fotocamp Pforzheim auf die Beine zu stellen.

Und in unserem nächsten Bericht, stellen wir euch das neue Fotocampkomitee, Infos zu den Sponsoren und die Neuigkeiten vor.

Liebe Fotocamper(innen) und solche, die es werden wollen 🙂

Und es geht weiter mit dem Online Stammtisch Jitsi. Das Monatsthema lautet „Mein liebstes, technisches Fotozubehörteil (das auch für Spielereien geeignet ist) und, oder mein unnützestes Foto Utensil.“

Was für den Einen nützlich ist, ist vielleicht für den anderen Anwender von keinem großen Nutzen oder auch umgekehrt. Jeder hat doch irgendwo in seinem Fotolager etwas, na gibt es schon zu 😉 ! Wer mag darf uns sein Lieblingszubehörteil oder das „Unnützgadget“ vorstellen. Vielleicht findet sich etwas Interessantes zum Kauf, Verkauf oder Inspiration etwas Neues auszuprobieren? Es verspricht ein unterhaltsamer Abend zu werden.

Weiterhin würden wir gerne wir uns mit Euch Gedanken über gemeinsame Fotoausflüge und das bevorstehende Fotocamp 2021 machen. Lasst uns alles planen und hoffen, dass wir es auch bald wieder umsetzen können.

Für zukünftige (online) Stammtische freuen wir uns immer über Themenvorschläge 🙂

Der Stammtisch findet am 26.02. 2021 ab 19 Uhr als Jitsi Konferenz statt. Einfach den Link https://meet.jit.si/FotocampPforzheimOnlineStammtisch im Chrome Browser aufrufen. Wenn Ihr mit Smart Devices (Smartphone, Tablet) teilnehmen wollt, dann installiert bitte im Vorfeld die Jitsi Meet App (weitere Infos auf https://meet.jit.si/).

Am PC benötigt Ihr ein Headset (Lautsprecher und Mikrofon) und möglichst eine Webcam, denn wir wollen uns ja gegenseitig sehen. Übrigens: Viele Kamerahersteller bieten ein Plugin an, mit dem Ihr Eure Fotokamera als Webkamera einsetzen könnt.

zum Beispiel

In diesem Sinne, freuen wir uns auf ein gemeinsames Wiedersehen per Internet am 26. Februar 2021 ab 19 Uhr hier 

 

Liebe Fotocamper(innen) und solche, die es werden wollen 🙂

Auch das neue Jahr starten wir mit einem Online Stammtisch in bewährter Manier per Jitsi. Das Monatsthema lautet „Schneelandschaft„. Wer mag darf uns sein Lieblingsbild vorstellen. Gerne würden wir uns mit Euch Gedanken über gemeinsame Fotoausflüge und das bevorstehende Fotocamp 2021 machen. Lasst uns alles planen und hoffen, dass wir es auch bald wieder umsetzen können.

Für zukünftige (online) Stammtische freuen wir uns immer über Themenvorschläge 🙂

Der Stammtisch findet am 22.1. 2021 ab 19 Uhr als Jitsi Konferenz statt. Einfach den Link https://meet.jit.si/FotocampPforzheimOnlineStammtisch im Chrome Browser aufrufen. Wenn Ihr mit Smart Devices (Smartphone, Tablet) teilnehmen wollt, dann installiert bitte im Vorfeld die Jitsi Meet App (weitere Infos auf https://meet.jit.si/).

Am PC benötigt Ihr ein Headset (Lautsprecher und Mikrofon) und möglichst eine Webcam, denn wir wollen uns ja gegenseitig sehen. Übrigens: Viele Kamerahersteller bieten ein Plugin an, mit dem Ihr Eure Fotokamera als Webkamera einsetzen könnt.

zum Beispiel

In diesem Sinne, freuen wir uns auf ein gemeinsames Wiedersehen per Internet am 22. Januar 2021 ab 19 Uhr hier 

 

Liebe Fotocamper(innen) und solche, die es werden wollen 🙂

Auch unseren Dezember Stammtisch werden wir mit Jitsi online durchführen. Das Thema soll „Mein Lieblingsbild 2020“ sein.

Es wäre super, wenn jeder sein Lieblingsbild 2020 zeigt und wenn er möchte auch etwas dazu sagt (warum ist das Euer Lieblingsbild, wie ist es entstanden, …). Wenn Ihr das Bild nicht live zeigen könnt, könnt Ihr es uns auch gerne vorab zuschicken, damit wir es bei der Videokonferenz auflegen können.

Für zukünftige (online) Stammtische freuen wir uns immer über Themensvorschläge 🙂

Der Stammtisch findet am 18.12.11. 2020 ab 19 Uhr als Jitsi Konferenz statt. Einfach den Link https://meet.jit.si/FotocampPforzheimOnlineStammtisch im Chrome Browser aufrufen. Wenn Ihr mit Smart Devices (Smartphone, Tablet) teilnehmen wollt, dann installiert bitte im Vorfeld die Jitsi Meet App (weitere Infos auf https://meet.jit.si/).

Am PC benötigt Ihr ein Headset (Lautsprecher und Mikrofon) und möglichst eine Webcam, denn wir wollen uns ja gegenseitig sehen. Übrigens: Viele Kamerahersteller bieten ein Plugin an, mit dem Ihr Eure Fotokamera als Webkamera einsetzen könnt.

zum Beispiel

In diesem Sinne, freuen wir uns auf ein gemeinsames Wiedersehen per Internet am 18.12.2020 ab 19 Uhr hier 

 

Liebe Fotocamper(innen) und solche, die es werden wollen 🙂

Da aktuell leider keine Präsenztermine möglich sind, wollen wir einen Fotostammtisch online durchführen. Hier können wir uns zu unserem gemeinsamen Hobby austauschen und uns gegenseitig Tipps geben.

Wir fangen einfach mal mit dem Thema „Blitze“ an. Gerne erzähle ich ein wenig, was man alles mit den kleinen Aufsteckblitzen machen kann. Ich würde mich freuen, wenn es dann eine eifrige Diskussion – ganz im Sinn der Barcamps – gibt. 

Wir freuen uns auch über Eure Themenvorschläge und wenn jemand Lust hat zu einem Thema einen Einführungsvortrag zu halten ist er oder sie herzlich eingeladen. Schreibt uns einfach Eure Themenwünsche, oder noch besser, lasst und beim Online Stammtisch gemeinsam Themen sammeln.

Der Stammtisch findet am 27.11. 2020 ab 19 Uhr statt. Als Plattform haben wir Jitsi ausgesucht, da dies eigentlich recht einfach einzurichten ist.

Einfach den Link https://meet.jit.si/FotocampPforzheimOnlineStammtisch im Chrome Browser aufrufen. Wenn Ihr mit Smart Devices (Smartphone, Tablet) teilnehmen wollt, dann installiert bitte im Vorfeld die Jitsi Meet App (weitere Infos auf https://meet.jit.si/).

Am PC benötigt Ihr ein Headset (Lautsprecher und Mikrofon) und möglichst eine Webcam, denn wir wollen uns ja gegenseitig sehen. Übrigens: Viele Kamerahersteller bieten ein Plugin an, mit dem Ihr Eure Fotokamera als Webkamera einsetzen könnt.

zum Beispiel

In diesem Sinne, freuen wir uns auf ein gemeinsames Wiedersehen per Internet am 27.11.2020 ab 19 Uhr hier 

 

ACHTUNG: Aufgrund verschärfter Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona müssen wir diesen Event leider absagen.

——————————————————————————————————————–

ACHTUNG: Wegen Corona Voranmeldung nötig (siehe unten).

Am Montag den 26.10.2020 laden wir Euch herzlich ab 18:00 Uhr zu einem neuen Fotostammtisch in den alten Schlachthof Pforzheim ein.

Das Monatsthema ist „Lichtmalerei„, welche wir praktisch ausführen möchten. Daher bringt bitte Eure Kameras mit. Folgendes Zubehör würden wir Euch dringend empfehlen:
– Kamera
– Objektiv (gerne Weitwinkel)
– Stativ
– Fernauslöser
– eventuell schwarzes Tuch
– Lampen und leuchtende Dinge aller Art
Akkus laden nicht vergessen!

Sinnvoll ist dunkle (und ggf. warme) Kleidung zu tragen.

Das A&O der Lichtmalerei (Anja & Olaf) werden Euch eine kleine Einführung in das Thema geben und dann können wir gemeinsam die alten Kühlhallen mit Licht ausmalen.

Wir freuen uns auf Eure Ideen und wie immer gerne auch auf neue Gesichter, die Spaß an der Fotografie haben und sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen möchten.

Wir bedanken uns herzlich bei der Genossenschaft Gewerbekultur Pforzheim e.G. für die Möglichkeit.

Die Genossenschaft Gewerbekultur Pforzheim eG. arbeitet daran das Areal wiederzubeleben nach dem Motto „Gewerbe und Wohnen fördert Kunst und Kultur“. Da hier für entsprechende Mittel nötig sind, erbittet die Genossenschaft von den Besuchern eine kleine Spende.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Abstand und Schutz.
Bringt daher bitte eine Mund-Nase-Maske mit.

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung im Vorfeld zwingend erforderlich. Bitte schreibt eine Mail mit Eurem Namen und Eurer Handynummer an mail@fotocamppforzheim.de. Ihr erhaltet dann eine Bestätigungsmail. Bitte meldet Euch bis zum 20.10.2020 an.

Wann: Donnerstag 26.10.2020 ab 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Wo: Alter Schlachthof Pforzheim (Kleiststraße 2, 75177 Pforzheim)

Nach dem Ausflug zu den Gertelbacher Wasserfällen treffen wir uns ab 18 Uhr zum Gedankenaustausch in dem Gasthaus  Amalienstuben in Brötzingen.

Wer es nicht geschafft hat mit zu den Wasserfällen zu gehen ist trotzdem herzlich eingeladen zu uns zu stoßen. Bitte beim Event unter facebook zusagen oder eine kurze Mail schreiben wegen der Tischreservierung.

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Für den Samstag, 19. September laden wir Euch zu einem Fotoausflug zu den Gertelbacher Wasserfällen ein.

An dem Wochenende ziehen wir uns wetter gerechte Kleidung an und machen eine kleine Wanderung entlang des Gertelbachs bei Bühlertal.

Hier werden werden wir beeindruckende Wasserkaskaden sowie imposante Felsformationen fotografieren können.

Wir treffen uns am Gertelbach-Wanderparkplatz am oberen Ortsausgang Richtung Sand (https://goo.gl/maps/7mcyXW6WPKwdMkqR9).

An der Gertelbach-Hütte sehen wir, wie das Wasser über mehrere Kaskaden nahezu 70 Meter tief fällt. Wir wandern dem Wasserverlauf folgend in Richtung Wiedenfelsen. Hier haben wir einen fantastischen Blick über Bühlertal und die Vorgebirgslandschaft, bei klarem Wetter sogar bis weit über das Rheintal hinweg zu den Vogesen im Elsass. Vom Wiedenfelsen (https://goo.gl/maps/d8cjUXf2PVihx4AeA) fahren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Wir möchten Euch bitten Fahrgemeinschaften zu organisieren. Gerne könnt Ihr uns per Mail schreiben, wenn Ihr Mitfahrer, bzw. Mitfahrgelegenheiten sucht. Die Fahrer müssen sich eh kurz abstimmen, damit wir ein Auto am Zielpunkt der Wanderung deponieren können.

Treffpunkt ist 13:30 am Gertelbach-Wanderparkplatz. Von Pforzheim fährt man eine gute Stunde.

So gegen 16:30 würden wir die Rückfahrt planen. Bei entsprechend Rückmeldung würden wir dann in Pforzheim gegen 18 Uhr einen Tisch in einem Restaurant reservieren.

Bitte auf jeden Fall Kamera mitbringen. Zur weiteren Fotoausrüstung empfehlen wir Stativ und sofern vorhanden Graufilter passend zu den gewünschten Objektiven. Vergesst auf keinen Fall Eure persönliche Mund-Nase-Maske. Diese ist gemäß der aktuellen Corona Verordnung entrechend zu tragen.

!!! Bitte meldet Euch per Mail an mail@fotocamppforzheim.de an und teilt uns mit, ob
– Ihr mit Fahrer oder Mitfahrer seid
– Ihr beim Essen mitgehen wollt

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit nur zum gemeinsamen Essen zu kommen. Aber auch hier bitte ich um Anmeldung per Mail.

Bitte meldet Euch schnellstens zurück, damit wir einen entsprechend großen Tisch reservieren können.


Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.